I Validität as Gültigkeit kausaler Schlüsse
Dekriptive und Explanative Kausalität
Merkmale kausalität
Zeitliche kontingenz: Ursache geht effekt vorraus
statistische kontigenz: ursache hängt mit effekt zusamenn
fehlende alternativerklährungen
Deskriptive Kausalität:
resultat lässt sihc auf absichtliche, experimentelle manipualtion zurückführen (nicht zwingend verstanden<9
Explanative Kausalität:
intervention lässt sich in kausal-wirksame und unwesentliche teile zerlegen
setzt getestes kausalmodell vorraus
INUS Bedinungen
Status von (kausalen) Erklärungen
Hinreichend: kausale Variable beidngt ohne andere Faktoren Ergebnis
Notwendig: kausale Variable ist zwingend notwendig damit ergebnis zustande kommt
INUS Bedingung
Nicht hinreichender aber notwendiger Teil einer nicht-notwendigen aber hinreichenden Bedingung
“insufficient, but necessary part of an unnecessary but sufficient condition
Molare und Molekulare Kausalität
Molare Kausalität:
Intervention besteht azs Paket von Merkmalen die nocht weiter differenziert werden -> diese sagen Paket von Ergebnissen voraus
Molekulare Kausalität:
spezifischen Kausalen zusammenhänge zwischen einzelnen Prädiktoren und einzelnen Ergebnissen sind bekannt
spezifischen Vorraussagen köbnnen abgegeben werden, welcher Prädiktor welchen Effekt vorraussagt
Art von Validität
(statistisch, intern, extern)
Statistische Validität
wie hoch und reliabel (replizierbar) ist Kovariation zwischen angenommener Ursache und angenommenen Effekt
Interne Validität
beobachtete Kovariation kausaler Natur? (gültigkeit ursahce-wirkung)
Externe Validität
Extension (Geltungsbereich der Studienergebnisse): auf welche Bereiche ist kausale Wirkmechanismus beschränkt?
Generalisierbarkeit (übertragen der Befunde auf andere Personen/Bereiche…)
-> ohne interne validität keine externe validität
Validität als Zulässugkeit vin Schlussfolgerungen
Anwendungsbereich des Begriffs
Psychologische Diagnostik
Evaluation
Grundlegende Fragen
Welche Rückschlüsse sind erlaubt
Welche Interpretation ist zulässig
Spezifische Aspekte
bewerten des ergebnisses
verallgemeinern des ergebnisses
Extrapolieren des ergebnissen auf andere bereiche
erklären des ergebnisses
entschiedungen als kosnequenz des ergebnisses
Test der Konstruktvalidität im nomologischen Netzwerk (cronbach)
schüler:innnn die regelmäßig am Sprachtraining teilnehmen, schneiden im sprachtest besser ab (konvergente Validität)
jedoch nicht im mathe test (diskriminante validität)
-> vorgehen entspricht “starkem Ansatz” der Validierung nach cronbach
bei “schwachem Ansatz” exisiteren keine theorien, wird nur exploriert
(misst das kosntrukt was es messen soll)
Bedrohung der internen Validität
interne Bedrohung:
unkalrheit zeitliche rehenfolge von UVs und AVs
Konfundierung der Intervention mit weiteren Ergebnissen (drittvariablen)
slektive zuweisung v. personen/gruppen / sleektiver ausfall
refungseffekte
Boden/deckeneffekte
regression zur Mitte
effekte merhfachen messens
Bedrohung externe Validität
Kompensation der Interventionseffekte durch andere Instanzen
Rivslität zwischen Gruppen
Demoralisierung in benachteiligter Gruppe (KG strengt sich nicht an)
Transfer von wirksamen Interventionen pber Gruppen (IG gibt wissen/techniken weiter)
Bedrohung der Konstruktvalidität
Konzeptuelle Bedrohung
Interaktion des kausalen Effektes mit Merkmalen der Perosnen, Internvetion, Beobachtung, Kontext
kontextabhöngige Mediation: kausaler Effekt pber Kontextmerkamle vermittelt
Qualitativ unzureichende Messung
unangemessene expliaktion Kosntrukt
konfundierungen bei der messung durch andere kosntrutke
zu homogene messmethoden (z.b. nur fragebogen)
zu kleine Menge v. Indikatoren für alle Facetten
Reaktive Effekte bei Messung
placebo
reaktives antwortverhalten slebstauskünfte
versuchsleitererwartung
Reduktion der Bedrohung Validität
A priori: Kontrolle im Forshcungsdesin
potentiell relevant variablen a-priori im design integrieren -> effekt kann so abgeschätzt werden
A posteriori: Statistische Kontrollen
wenn potentielle konfundierende variablen nicht im Design berücksichtigt aber erhoben wurden -> effekte a-posteriori statisitshc kontrollieren
Fragen, wenn Bedrohung nicht ausgeschlossen werden kann
Trifft bedrohung im vorliegneden Fall zu?
Ist bedorhung nicht nur theoretisch sondern auch im konkreten Fall auch plausibel?
Beeinflusst Bedrohung den Effekt in dieselbe Richtung wie Intervention?
Generalisierung: UTOS-Ansatz
i.d.R. wird Genrelaisierung angestrebt, über:
Units
von spezifischen Gruppen/Personen
Auf Grundgesamtheit v. Personen/Einheiten
Treatments
v. spezifishcen Methoden/Maßnahmen
Alle Wirkvariablen
Observations
v. spezifischen Ergebnis-Variablen
alle kriterienvariablen
Settings
vom aktuellen kontext
auf alle bedingungen
Prinzipien der Generalisierung
Oberfllächen-Ähnlichkeit
Übereinstimmung Studienmerkmale (utos) mit Ziel der Generalisierung (UTOS)
Ausschluss von Irrelevanzen
Identifikation utos-Merkmale, die für UTOS merkmale irrelvant sind
Unterscheidung vornehmen
Merkmale identifizieren die utos-Merkmalen ähnlich sind, aner für die Relationen nicht gelten
Interpolation/Extrapolation
Interpolation: Generalisierung innerhalb beobachteten Werte
Extrapolation: Generalisierung außerhalb beobachteter werte
Kausale Erklärung
Bei Kenntnis der kausalen Mechanismen können sie auf andere Sachverahlte übertragen werden
Studien Designs
Notation
O1, O2, O3
observations zu verschiedenen Zeitpunkten
O1A, O1B
Beobachtungen mit verschiedenen Instrumenten (A&B)
{O1A, O1B}
A und B zum gleichen Zeitpunkt erhoben
X
Inetrvention
X (mit strich unten)
Entfernte/ausgelassene Intervention
−− −−
Linie zwischen Gruppen die nicht durch Randomisation getrennt wurden
−−−−−−
Linie randomisierte Gruppe
R
Randomisiert
NR
nicht randomisiert
Zwei Gruppen Versuchspläne
echtes Design und quasi Experiment
Echtes Experiment (Pre-Post Design)
mit randomisierung und experimentellen treatment können meisten bedorhungen ausgeschlossen werden:
individuelle vorgeschichte, reifung, regresssion zur mitte, Testeffekte, Selektionseffekte
Alle Effekte können weiter existeiren, Effekte solten aber probabilsitisch gleich über die Gruppen sein
Nur selektiver Dropout bleibt als Bedrohung
Anmerkung Quasi Experiment
fast alle Vorzüge von Experimenten
allerdings: zwischen natürlcihen Gruppen können Unterschiede exisiteren die mit treatment interagieren
stellt Generalisierbarkeit in Frage
Anmerkung Pre-Post design
bei Post Design können a-priori Unterschiede zum Grupppenutnerschied beigetragen haben (könnte man im pre-post design testen)
pre-post design höhere teststärke
Nachteil: pre-test könnte effekte auf post-test haben (Gedächtnis, Sensibilisierung)
Solomon-Vier-Gruppen-Plan
vier gruppen, idealerweise durch randomisation (R), wenn nicht anders möglcih NR
2 IG, 2 KG
jeweils 1mal mit Vortest, 1mal ohne Vortest
Überprüfung von
Interventionseffekten im Kontrollgrupopendeisgn
1 vs. 2; 3 vs 4; {1,3} vs {2,4}
Effekte der Testwiederholung (Reaktivität der Messung):
1 vs. 3, 2 vs. 4; {1 vs. 3} vs. {2 vs 4}
Ein-Gruppen unterschiedliche Versuchspläne
Eine Gruppe - nur Posttest
Eine Gruppe, ein Posttest
X O1
Kausalität kann nicht erschlossen werden
Effektstärke kann nicht erschlossen werden
Eine Gruppe, mehrere Posttests
X {O1A,….,O1N}
Verwendung multipler AVs, wobei Therpioe voraussagt, in lweche Effekte auftreten sollen, welche nicht
Selbst bei vorrausgesagten Mustern, Kausalität fraglich
Eine Gruppe, Prä und Posttest
eine Gruppe, Prä- und Posttest
O1 X. O2
Effektstärke schätzbar (O2-O1)
Kausalität fraglich: könnte Entwicklung/Reifung unabhängig von Intervention gegeben haben
Eine Gruppe, doppelter Pretest, Posttest
O1 O2 X O3
Über Differenz O2-O1 lässt sich (lineare) Entwicklung/Reifung abschätzen
Kommt ws zu Verädnerungen in Steigung (O3-O2) spricht dies für Interventionseffekte
Für nicht-lineare Reifung mpssten ncoh mehr Datenpunkte gesammelt werden
Effektstärke schätzbar
Effekte aber schwer zuverallgemeienrtn da nur eine Gruppe von Personen (evtl. mit speziellen Merkmale)
Beispiele multipler Prä-Post Messungen (Grafik)
Eine Gruppe- Prä- und Posttest (2)
Eine Gruppe, nicht äquivalente Prä und Posttests
{O1A, O1B} X {O2A, O2B}
Multiple Verfahren zu Prä-& Posttest; Theorie sagt voraus in welchem Test/Merkmal es Veränderung geben soll
Bedrohung durch Reifung
Entferntes Treratment Design
O1 X O2 …. O3 X/ O4
Test ob Effekte in AV systematisch mit Intervention einhergehen (oder zeitlich erfolgen); setzt vergelichbare zeitlcihe Abstände voraus
bei hinreichend Messungen aussagekräftig, obwohl es keine KG gibt
Grafik: Eine Gruppe, nicht äquivalente Prä-Posttest {o1A,O1B} X {O2A,O2B}
Beispiel Grafik Entgerntes Treatment Design
Methadonsubstitutionsprogramm
Zeitreihenanalysen (1)
(Niveau und Variabilität)
Zeitreihenanalysen (2)
(Veränderung in Veränderung, Temorärer Effekt)
Zeitreihenanalysen (3)
(verzögert, versetzten treatment in mehreren grupen)
Zeitreihenanalysen (4), Zerlegung der Effekte
Last changed7 months ago