Lasten- und Pflichtenheft
2
Lastenheft
Beschreibt die unmittelbaren Anforderungen, Erwartungen und Wünsche an ein geplantes Produkt/ eine geplante Dienstleistung
Pflichtenheft
beschreibt die vom Auftragnehmer erarbeiteten Realisierungsvorgaben aufgrund der Umsetzung des Lastenheftes, welches der Auftraggeber vorgegeben hat
Strukturplanung
3 Mit Unterpunkten
Voraussetzung
Lasten- oder Pflichtenheft
Zweck
Projekt überschauber machen
Teilprojekte bilden
Projekte abgrenzen
Ableitung von Meilensteinen
Verfahren
empirisch-induktiv (bottom-up ~ wenn keine Anhaltspunkte existieren)
systematisch-deduktiv (top-down ~ Vom Ganzen zum Kleinen, Zerlegungsmethode)
Was ist ein PSP?
Strukturierungsprinzipien /-Arten
4
PSP = Projekt-Struktur-Plan
Prinzipien
Objektorientierter PSP
Funktionsorientierter PSP
Phasenorientierter PSP
Mischform
Ablaufplanung
3
Ausgehend vom PSP werden Vorgangslisten erstellt
Visualisierung kann graphisch oder tabellarisch erfolgen (Gantt)
Es werden Vorgänge definiert (Vorgang= kleinste EInheit eines Projektes und zeitfordernde Tätigkeit mit definiertem Anfang und Ende)
Die Summe aller Vorgänge ergibt den Leistungsumfang des Projektes
Meilensteinplanung
Herausragende Ereignisse, die den Abschluss / den Beginn wichtiger Projektschritte markieren
Ergeben sich aus dem PSP
Abstände alle 2 bis 4 Wochen
Verschiedene Anordnungsbeziehungen
EA (Ende-Anfang, Gewöhnlich)
Vorgang 1 muss abgeschlossen sein, bevor Vorgang 2 beginnen kann
AA (Anfang-Anfang, Parallelität)
Vorgang 1 und Vorgang 2 starten simultan
EE (Ende-Ende)
Vorgang 1 und Vorgang 2 müssen gleichzeitig enden
AE (Anfang-Ende, absolut unlogisch)
Vorgang 1 kann erst beginnen, wenn Vorgang 2 beendet ist
Was ist ein Netzplan?
Verschiedene Arten von Netzplänen
Schriftlich
2 mit Unterpunkten
Ein Netzplan zeigt wesentliche Arbeitsvorgänge und Ereignisse mit logischen und zeitlichen Abhängigkeiten für einen Fertigungsauftrag
Netzplanarten
Stochastische Netzpläne
Deterministische Netzpläne
Vorgangsknoten-Netzpläne (Tätigkeitenfokus, also für Projektplaner)
Vorgangspfeil-Netzpläne (Tätigkeitenfokus, also für Projektplaner)
Ereignisknoten-Netzpläne (Für Management und GF)
Visuell
Vorgangsknoten-Netzpläne
Vorgangspfeil-Netzpläne
Ereignisknoten-Netzpläne
Vorgangsknoten - Einzelelement
Darstellung 1 und 2 Skizzieren
Darstellung 1
Darstellung 2
Vor- und Nachteile Gantt vs. Netzplan
Jeweils 2
+ Gantt
Schnelle Erstellung
Übersichtlich
- Gantt
Inhaltliche ABhängigkeiten nicht ersichtlich
Bei hoher Komplexität verliert sich Übersichtlichkeit
+ Netzplan
Gute Darstellung zeitlicher/ sachlicher Abhängigkeiten
Automatische Berechnung des kritischen Wegs
- Netzplan
Fehleranfällig
Aufwendige Vorplanung
Puffer
Was ist das?
Unterscheidungen
Freier Puffer
Zeit für 1 Arbeitspaket, damit sich die Zeit nicht nach hinten verschiebt
Gesamtpuffer
Puffer, damit sich das Projektende nicht verschiebt
Ressourcen- und Kostenplanung
Grundsatz
Vorgehensweise
Welche Ressourcen werden wann, wo, zu welcher Menge gebraucht?
Vorgehen
Ermittlung des Ressourcenbedarfs (Basis: PSP+Ablaufplan)
Ermittlung der verfügbaren Ressourcen im Projektzeitraum
Soll/ Ist-Vergleich (Darstellung: Ressourcenplan)
Kapazitätsausgleich durchführen (Über-/ Unterdeckung)
Planoptimierung - Kapazitätsausgleich
2 Arten für den Ausgleich
Termintreuer Kapazitätsausgleich (Mehr MA einbeziehen, Überstunden)
Kapazitätstreuer Kapazitätsausgleich (Kapazitäten verschieben, Überstunden)
Last changed8 months ago