Sozialpolitik/ Daniel Aichinger
Erklären Sie den Aufbau der Selbstverwaltung der Sozialversicherung?
Die Selbstverwaltung der Sozialversicherung basiert auf den Sozialgesetzbuch (SGB IV). Die Träger der Sozialverwaltung sind öffentliche- rechtliche Körperschaften, die ihre Aufgaben eigenverwantwortlich gemäß den Gesetzen erfüllen.
Worin besteht der Sinn der Selbstverwaltung in der Sozialversicherung?
Eine Verbindung schaffen: Hier geht es um die Herstellung einer Verbindung zwischen den Versicherten, Arbeitgerbern und der Verwaltung.
Die Erfahrung und Nöte der Versicherten vermitteln
Lebensnahe Entscheidungen: Das Ziel ist es Entscheidungen der Verwaltung möglichst lebensnah und praxisorientiert zu gestalten.
Was sind hier die Aufgaben des Vorstands?
Vertretung des Versicherungsträgers: Gerichtlich und außergerichtlich den Versicherungsträger vertreten.
Haushaltsplan erstellen: Einen Haushaltsplan für das kommende Jahr aufstellen und zur Beschlussfassung an die Vertreterversammlung weiterleiten.
Jahresrechnung prüfen: Die Jahresrechnung prüfen und der Vertreterversammlung zur Abnahme vorlegen.
Was ist die Sozialgerichtbarkeit?
Die Sozialgerichtbarkeit ist klar von den Verwaltungsbehörden getrennt. Hier gibt es drei Instanzen: Sozialgericht, Landessozialgericht und Bundessozialgericht. Die Sozialgerichte entscheiden über Angelegenheiten wie Sozialversicherung, Arbeitsförderung, Grundsicherung, Sozialhilfe, Asylbewerberleistungsgesetz oder Schwerbehindertenrecht.
Was ist die staatliche Sozialversicherung?
Die staatliche Sozialversicherung gleicht Beiträge und Versicherungsleistungen individuell aus. Es berücksichtigt Risikofaktoren wie Lebenserwartung in der Rentenversicherung und Erkrankungsrisiko in der Krankenversicherung für faire Beitragsgestaltung.
Warum sind staatliche Sozialversicherungen nötig?
Sie sind nötig wegen dem “Moral Hazard” bei privaten Versicherungen. Der Anbieter kann die Sorgfalt des Versicherungsnehmers nicht überwachen, was zu höheren Risiken und übermäßigen Leistungsansprüchen führen kann. Ein Grundproblem aller Versicherungen.
Die Notwendigkeit staatlicher Sozialversicherungen aufgrund von der “Adverse Selektion” bei privaten Versicherungen: Ein Problem entsteht, wenn Versicherungsnehmer bessere Informationen über Schadenwahrscheinlichkeiten haben als die Anbieter. Wenn Prämien auf Durchschnittswahrscheinlichkeiten basieren, versichern sich nur “schelchte Risiken”, was den Markt gefährdet. Die staatliche Versicherungspflicht verhindert dies Problem.
Was sind die Prinzipien der deutschen Sozialversicherung?
Die deutschen Sozialversicherungen basieren auf einem modifizierten Äquvalentprinzip und betonen das Solidaritätsprinzip zur Risikopoolung. Diese Prinzipien gelten in verschiedenen Bereichen wie der gesetzlichen Arbeitslosen- Kranken-, Pflege und Rentenversicherungen (SGB III).
Das Führsorgeprinzip gewährt Leistungen basierend auf spezieller Bedürfniskeit, abhängig von individuellen Umständen, nach Eintritt eines Schadenfalls oder Notfalls. Finaziert durch Steuermittel, erfordert es einen Abtrag und umfasst Bereiche, wie ALG, Sozialgeld, Sozialhilfe und Asylbewerberleistungsgetz.
Das Versorgungsprinzip gewährt Leistungen auf Basis genereller Bedürfdigkeit, unabhängig von individuellen Umständen, für eine einheitliche Grundversorgung. Es setzt die Leistungserbringung für den Staat voraus und wird durch Steuermittel finanziert. Sie umfasst außerdem drei Bereiche: den öffentlichen Dienst, die entschädigung von Sonderopfern und den Ausgleich besonderer Belastungen.
Was sind die häufigsten Todesursachen und was sind ihre Einflussfaktoren?
Deutschland: Herz-/Kreislaufsystem, Krebs, Atemwegserkrankungen
Afrika: HIV/Aids, Malaria, Atemwegserkrankungen
Die Einflussfaktoren sind u.a. die ökonomische Situation, die Größe der Bevölkerung, sowie die politischen Strukturen und Institutionen
Was ermöglicht Migration in Hinblick auf Migration?
Migration ermöglicht ein “Win Win Win Szenario”. Das aufzunehmende Land profitiert von neuen Arbeitskräften, das abgegebene Land entlastet den Arbeitsmarkt bei der Überbevölkerung und die Migraten verbessern ihre ökonomische Situation.
Die Auswirkungen auf die Sozialsysteme bringen Herausforderungen wie ein schlechtere Verhältnis von Beitragszahlern in Rentensystemen, höhere Erkarankungsrisiken bei älteren Menschen und den wachsenden Bedarf an Pflegedienstleistungen.
Arbeitsmarkt
Begrifflichkeiten
Das Erwerbspotential umfasst Erwerbstätige und Arbeitslose. Erwerbspersonen sind alle Personen ab 15 Jahren im Inlad, die nach Erwerb oder nicht auf Erwerb ausgerichtet Tätigkeiten suchen oder ausüben.
Erwerbstätige sind Personen in unselbstständiger oder selbstständiger Arbeit.
Erwerbslose sind Personen zwischen 15 und 65 Jahren ohne Beschäftigungsverhältnis, die sich um genau das bemühen.
Arbeitslose nach SGS und BA sind in Deutschland wohnende Arbeitssuchende zwischen 15 und 65 Jahren, die vorübergehen nicht einem Beschäftigsverhältnis stehen, versicherungspföichtige Beschäftigung suchen, dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen und sich arbeitslos gemeldet haben.
Was sind die Kritikpunkte an der Arbeitslosigkeitsmessung?
Überschätzung der Arbeitslosigkeit: Nicht alle gemeldetetn Arbeitslosen suchen tatsächlich aktiv nach Arbeit, einige sind auch nur an den Unterstützungsleistungen interessiert.
Unterschätzung der Arbeitslosigkeit:
aktive Arbeitsmarktpolitik kann die offizielle Statistik entlasten, indem Personen, die durch öffentlichen Fördermittel beschäftigt sind, im sogenannten zweiten Arbeitsmarkt verdeckte Arbeitslosigkeit darstellen.
Jugendliche, die aufgrund fehlender Ausbildungsplatzperspektive im Bildungssystem verbleiben, stellen eine Form der versteckter Arbeitslosigkeit dar.
Personen, die sich nicht arbeitslos melden, weil sie weder Unterstützungszahlungen erhalten noch Vermittlungschancen sehenm repräsentierten ebenfalls versteckte Arbeitslosigkeit
Nennen Sie die Arten der Arbeitslosigkeit?
Friktionelle Arbeitslosigkeit:
kurzfristige AL, z.B. zwischen zwei Jobs, nach dem Studium
Bekämpfung: Jobcenter Beratung+ Vermittlung ausbauen, Bildungspolitik Ende des Schuljahres, FSJ-BuFDi verlängern durch Praktikum
Demografische Arbeitslosigkeit
AL in bestimmten Gruppen, z.B. Ältere, Frauen, Migranten, Junge, Behinderte
Bekämpfung: Vereinbarkeit Familie- Beruf, Sprachkursangebote, Kündigungsschutz anpassen, geförderte Beschäftigung
Qualifikationsspezifische Arbeitslosigkeit:
Qualifikation passt nicht zur Anforderungen, z.B. Geringqualifizierte, Schulabbrecher, “falsche” Qualifikation
Bekämpfung: Umschulung, Weiterbilding, (Aus-) Bildungsinhalte anpassen, Berufserfahrung anerkennen
Arten der Arbeitslosigkeit
Regionale Arbeitslosigkeit
z.B. in Ostdeutschland, Ruhrgebiet
Bekämpfung: Infrastrukturausbau (z.B. Homeoffice), Mobilitäsförderung etc.
Saisonale Arbeitslosigkeit
z.B. saisonale Dienstleistungen, Landwirtschaft, Bau
Bekämpfung: Kurzarbeit statt Entalssung, Saison verlängern, Kombination Winter & Sommerberufe
Sektorale Arbeitslosigkeit
z.B. Bergbau, Schiffsbau
Bekämpfung: Strukturwandel fördern, Umschulung Weiterbildung, Anpassung Bildungssystem
Fazit zur
Arbeitslosigkeit
Arbeitslosigkeit kann sowohl durch zu hohe Reallöhne als auch druch einen Mangel an Güternachfrage verursacht werden. Die Möglichkeit von Arbeitslosigkeit betseht auch auf flexiblen Arbeitsmärkten. Eine effektive Bekämpfung erfordert daher eine präzise Analyse der Arbeitslosigkeitsursachen und die Anwendung unterschiedlicher Belämpfungstrategien. Es ist besonders wichtig, die doppelte Funktion der Löhne zu berücksichtigen.
Was ist strukturelle Arbeitslosigkeit?
Strukturelle Arbeitslosigkeit, auch als Mismatch- Arbeitsloosigkeit bezeichnet, entseht durch Probleme wie Informationslücken über offene Stellen und begrenzte Beweglichkeit von Arbeitnehmern. Je länger Menschen arbeitslos sind, desto schwieriger wird es für sie, wieder einen Job zu finden, da ihr Wissen abnimmt. Im Gegensatz zu anderen der Arbeitslosigkeit kann strukturelle Arbeitslosigkeit nicht gut durch politische Maßnahmen verringert werden.
Was sind die Ursachen für strukturelle Arbeitslosigkeit?
Strukturelle Arbeitslosigkeit ensteht, wenn sich bestimmte Berufe, Branchen oder Regionen verändern, z.B. durch den technologischen Wandel oder der Globalisierung. Ursachen sind auch Rationalisierungsinvestitionen wegen hoher Personalkosten, bürokratischen Hürden, hohe Steuern etc.
Wie kann strukturelle Arbeitslosigkeit bekämpft werden?
Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen
Flexibilisierung/ Deregulierung des Arbeitsmarktes
Lohnkostenzuschuss (temporär)
Was ist die Problematik der Langzeitarbeitslosen?
Die Erfassung der Langzeitarbeitslosigkeit ist problematisch, da sie Personen umfasst, die länger als 1 Jahr als arbeitslos registriert sind. Allerdings zählt die Bundesagentur für Arbeit jemanden nicht als langzeitarbeitslos, wenn es eine kurzfristige Unterbrechung der Arbeitslosigkeit gibt, selbst wenn diese Unterbrechung auf Aktivitäten am zweiten Arbeitsmarkt, wie Weiterqualifizierung, zurückführen ist.
Was sind die Folgen der Langzeitarbeitslosigkeit?
Persönliche Probleme für Betroffene:
Materielle Schwierigkeiten, psychosoziale Herausforderungen, gesundheitliche Probleme, Verlust sozialer Kontakte
Politische Probleme:
Gesellschaftliche Spannungen, die sich in Kriminalität, Ghettobildung, sozialer Instabilität oder einem politischen Rechtsruck äußern können.
Ökonomische Probleme:
finanzielle Belastungen für das Gemeinwesen durch Arbeitslosigkeit 1 und 2, staatliche Übernahme der Sozialversicherungsbeiträge für Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung der Arbeitslosen, finanzielle Ausfälle bei den Sozialversicherungsträgern
Risikogruppen für Langzeitarbeitslosigkeit?
ältere Arbeitslose zwischen 45 und 65 Jahren
Personen mit gesundhietlichen Einschränkungen
Personen ohne abgeschlossene Berufsausbildung oder mit fehlender bzw. geringer Qualifikation
Jugendliche aufgrund mangelnder Berufserfahrung
Ausländer aufgrund von vorbehalten der Arbeitgeber und Sprachbarrieren
Was bedeutet aktive Arbeitsmarktpolitik?
Aktive Arbeitsmarktpolitik bedeutet Maßnahmen, um Menschen wieder in Arbeit zu bringen.
Dazu gehören:
Arbeitsvermittlung durch die Agentur für Arbeit
Unterstützung mit Berufsausbildungsbeihilfe während der ersten Ausbildung oder berufsvorbereitenden Maßnahmen
Leistungen für den Erwerb des Hauptschulabschlusses
Wintergeld
spezielle Hilfen für die berufliche Integration und Arbeitslosengeld währedn beruflicher Weiterbildung
Was umfasst passive Arbeitsmarktpolitik?
Arbeitslosengeld: bei Arbeitslosigkeit und beruflicher Weiterbildung
Teilarbeitslosengeld: Bei Teilarbeitslosigkeit
Übergangsgeld: Bei Teilnahme an Maßnahmen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Kurzarbeitergeld: bei Arbeitsausfall
Insolvenzgeld: bei Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers
Die Vermittlung in Ausbildung und Arbeit hat Vorrang vor Entgeldersatzleistungen und anderen Maßnahmen der aktiven Arbeitsförderung. Die aktive Arbeitsförderung sollte eingesetzt werden, dass Entgeldersatzleistungen vernieden und Langzeitarbeitslosigkiet vorrgebeugt wird.
Worauf basiert die Grundsicherung für Arbeitssuchende?
Die Grundsicherung für Arbeitssuchende, basierend auf dem Sozialgesetzbuch II, soll erwerbsfähigen Leistungsberechtigten helfen, ihren Lebensunterhalt eigenverantwortlich zu bestreiten. Die Bundesagentur für Arbeit und lokale Behörden sind die Hauptträger, unterstützt von Dritten, um Leistungsmissbrauch zu bekämpfen. Ziel ist die Förderung von Erwerbstätigkeit und Sicherung des Lebensunterhalts für Bedürftige.
Welche Leistungen erbringen die kommunalen Träger?
Unterkumft und Heizung
Kinderbetreuungsleistungen
Schuldner- und Suchtberatung
Psychosoziale Betreuung
Besonderen einmaligen Bedarf (z.B. Erstaussattung für Bekleidung und Wohnung)
Leistung für Bildung und Teilhabe
Wer sind die Berechtigten der Grundsicherung für Arbeitssuchende?
Erwerbsfähige Leistungsberechtigte: steht erwerbsfähigen Leistungsberechtigten zu, die mindestens 15 Jahre alt sind, das Rentenalter noch nicht erreicht haben, erwerbsfähig und hilfebedürftig sind.
Bedarfsgemeinschaft: In einer Bedarfsgemeinschaft erhalten Menschen Leistungen, wenn sie mit erwerbsfähigen Leistungsberechtigten zusammenleben. Es werden Dienst und Sachleistungen gewährt. Hierzu gehören auch erwerbsfähige Leistungsberechtigte. ihre Partner, im Haushalt lebende Eltern und unverheiratete Kinder bis 25 Jahren und Ehe- oder Lebenspartner.
Was beinhalten die Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts?
Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts beinhalten den Regelbedarf, Mehrbedarfe, Unterkunft und Heizung sowie Bildung und Teilhabe. Personen, die Arbeitslosengeld II beziehen, sind in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung pflichtversichert.
Was beinhaltet der Regelbedarf?
Der Regelbedarf, der monatlich gezahlt wird, richtet sich nach dem Lebensunterhalt und umfasst Ernährung, Kleidung, Körperpflege, Hausrat, Haushaltsenergie und persönliche Befürfbisse des täglichen Lebens. Er wird erwebsfähigen Leistungsberechtigten als Arbeitslosengeld II gewährt.
An wen wird der Mehrbedarf gewährleistet?
Ein Mehrbedarf wird für werdene Mütter, die erwerbsfähig und hilfebedürftig sind, sowie für Personen, die allein für die Pflege und Erziehung eines oder mehrerer minderjähriger Kinder verantwortlich ist, gewährt.
Bedarf an Heizung und Unterkunft
Die Bedarfe für Heizung und Unterkunft werden bis zu angemessenen Grenzen gewährt. Falls erforderlich, können Mietschulden als Darlehen übernommen werden, insbesondere wenn Wohnungslosigkeit droht oder die Aufnahme einer geplanten Beschäftigung dadurch verhindert wird.
Bedarf für Bildung und Teilhabe
Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren werden gesonderte Bedarfe für Bildung und Teilhabe am sozialen Leben berücksichtigt. Diese umfassen Ausgaben für Mittagsverpflegung, Schulausflüge, Schulbedarf, nötige Schülerförderung und Mitgliedsbeiträge für Sport und Kultur.
Bei Schülern bis 18 Jahren beträgt der Bedarf für kulturelle Aktivitäten monatlich 15 Euro.
Wodurch lässt sich die Rentenversicherung finanzieren?
Die Rentenversicherung finanziert sich hauptsächlich durch Beiträge von Versicherten und Arbeitgebern.
Worauf basiert die Rentenversicherung und was sind ihre Merkmale?
Die Rentenversicherung basiert auf dem Umlageverfahren und dem Generationenvertragt. Im Umlageverfahren werden Beiträge sofort als als Renten ausgezahlt, igne Rücklagen zu bilden. Der Generationenvertrag ist eine informelle Verpflichtung, in der aktuellen Generation durch Beiträge die Renten der vorherigen zu sichern, mit der Erwartung, dass die nächste Generation dasselbe tut.
Aus welchen Gründen gewährt die Rentenversicherung die Renten?
Die deutsche Rentenversicherung gewährt Renten aufgrund von:
Verminderte Erwerbstätigkeit: teilweise oder volle Erwerbsminderung
Alter: Altersrente für Schwerbehinderte Menschen, Altersrente wegen Arbeitslosigkeit, Altersrente für Frauen
Tid: Witwen- Witwenrente, Waisenrente, Erziehungsrente
Nennen Sie drei Rentenarten und beschreiben Sie diese kurz?
Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung, wenn sie
teilweise erwerbsgemindert sind,
vor Eintritt der Erwerbsminderung die allgemeine Wartezeit erfüllt haben
teilweise erwerbsgemindert sind Versicherte, wenn sie aufgrund von Krankheit oder Behinderung nicht absehbar für mindestens 6 Stunden täglich arbeiten können.
Rente wegen voller Erwerbsminderung, wenn sie
voll erwerbsgemindert sind,
in den letzten fünf Jahren vor der Erwerbsminderung drei Jahre Pflichtbeiträge gezahlt haben
Voll erwerbsgemindert sind Versicherte, wenn sie aufgrund von Krankheit oder Behinderung nicht absehbar für mindestens drei Stunden täglich arbeiten können
Regelaltersrente
Die Regelaltesrente wird ohne Rentenabschläge gezahlt, wenn die Regelaltersgrenze erreicht und die allgemeine Wartezeit von fünf Jahren erfüllt ist. Die Regelaltersgrenze beträgt 67 Jahre für Versicherte ab dem Jahrgang 1964.
Welche Kassenarten gibt es?
Die Krankenversicherungsträger, Körperschaften des öffentlichen rechts, umfassen verschiedene Kassenarten, darunter allgemeine Ortskrankenkassen, Betriebskrankenkassen, Landwirtschaftliche Krankenkassen, Deutsche Rentenversicherung etc.
Nennen Sie die Organe der Krankenversicherungen?
Die Organe der Selbstverwaltung in den Krankversicherungsträgern variieren. Bei Orts- Betreibs- und Innungskrankenkassen sowie Ersatzlassen bestehen Verwaltungsrat ind hauptamtlicher Vorstand. In anderen Krankenvefsicherungsträgern sind Vertreterversammlung und Vorstand Organe der Selbstverwaltung.
Wie läuft das Wahlrecht der Krankenkassen?
Versicherte haben das Recht, zwischen verschiedenen Krankenkassen zu wählen, darunter Orts- Betriebs- und Innungskassen, Ersatzkassen sowie die Deutsche Rentenversicherung. Die Wahl richtet sich nach dem Wohn- oder Beschäftigungsort, der Betriebszugehörigkeit oder einem allgemeinen Wahlrecht in der Satzung. Die gewählte Kasse muss informiert werden und darf die Mitgliedschaft nicht ablehnen. Das Wahlrecht gilt ab dem 15. Lebensjahr
Wie wird die Rentenhöhe berechnet?
Die Rentenhöhe wird durch persönliche Entgeldpunkte bestimmt, die sich aus verschiedenen Quellen zusammensetzen, darunter Beitragszeiten, Zuschläge für besondere Umstände wie Versorgungsausgleich oder Rentensplitting. Die persönlichen Entgeldpunkte werden mit einem Zusatzfaktor multipliziert, der die vorzeitige oder spätere Inanspruchnahme der Rente berücksichtigt.
Wie kann man Prävention als Instrument nutzen?
Tertitärprävention: Tertiätprävention umfassr Maßnahmen gegen die Verschlimmerung einer Krankheit zur Vermeidung von Funktionsverlusten oder eingeschränkten Aktivitäten “nach” Manifestation einer Krankheit.
Sekundärprävention: Sekundärprävention umfasst präventieve Maßnahmen im Rahmen vor Früherkennungsuntersuchungen (Vorsorgeuntersuchungen) “im Frühstadium” einer Krankheit.
Primärprävention: Primärprävention umfasst präventive Maßnahmen “vor” Eintreten einer Erkrankung, dazu gehören z.B. Ernähungsmaßnahmen, körperliche Bewegung etc.
Präventionsbegriff allgemein: Unter “Prävention” werden alle Eingriffshandlungen bezeichnet, die dem Vermeiden des Eintretens pder des Ausreitens einer Krankheit dienen.
Die Interventionsebenen der Prävention?
Verhältnisprävention versucht die Risikofaktoren von Individuen zu senden, indem sie auf deren Lebens-, Arbeits- und Umweltbedingungen einwirkt. Sie berwirken entweder selbst positive Gesundheitseffekte (Hygienekontrollen) oder erleichtern ein gesundheitsförderndes Verhalten (Sportangebote am Arbeitsplatz)
Verhaltensprävention hingegen setzt direkt a individuellen Geseindheitsverhalten an und findet somit zu jedem Zeitpunkt eines Krankheitsverlaus Abwendung.
Definieren Sie Prinzipal- Agent- Theorie=
Die Prinzipal-Agent- Theorie beschäftigt sich damit, wie eine Person der eine Organisation (Auftraggeber) an eine andere Person oder Organisation (Agent) überträgt.
Das Problem liegt dabei in der ungleichen Verteilung von informationen. Vor dem Vertragsabschluss gibt es die “adverse selection”, wenn der Agent mehr Informationen hat, als der Prinzipal. Dies kann durch den Abbau bhvon informationsdefiziten und Selbstsekektion gelöst werden. Nach Vertragsabschluss fürt “hidden action” zu Moral Hazard, wenn die Aktionen des Agenten nicht überwacht werden können.
Kontrollrechte und Anreizsysteme sind Lösungen für dieses Problem.
Transferaufgabe
"Die Ausgaben der gesetzlichen Pflegeversicherung in Deutschland sind 1997 bis 2019 von 14,3 Milliarden Euro auf 40,7 Milliarden Euro gestiegen. Angesichts der demografischen Entwicklung ist künftig mit weiteren Ausgabensteigerungen zu rechnen. Nennen Sie mögliche Maßnahmen, um diese Ausgabensteigerungen zu begrenzen bzw. moderat zu halten!"
Um die Ausgabensteigerungen der gesetzlichen Pflegeversicherung zu begrenzen bzw. zu moderien, könnten verschiene Maßnahmen ergriffen werden:
Prävention und Früherkennung: Investitionen in Programme zur Prävention von Pflegebedürfdigkeit und Früherkennung von gesundheitlichen Risiken können dazu beitragen, den Bedarf an Pflegeleistungen zu reduzieren.
Förderung vom ambulanten Diensten: Die Stärkung von ambulanten Pfelediensten und die Förderung häuslicher Pflege können kosteneffizienter sein als stationäre Versorgung.
Innovation und Technologie: Technologische Entwicklungen, wie Telemedizin und Assistenzsystme, könnten die Pflegeeffizienz steigern und die Kosten senken.
Fachkräftemangel angehen: Maßnahmen zur Fachkräftesicherung, wie die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und die Förderung von Pflegeberufen
Bürokratische Effizienz: Eine Vereinfachung von Verwaltungsprozessen und Bürokratie kann die Effizienz steigern und Verwaltungskosten reduzieren
Private Vorsorge fördern: Die Förderung von privaten Pflegezusatzversicherungen könnte den Druck auf die getzliche Pflegeversicherung verringern, insbesondere wenn es um Leistungen geht, die über das gesetzlich festgelegte Maß hinausgehen.
Evaluierung und Anpassung: Regelmäßige Evaluierungen der Pflegeversicherung und Anpassung an die demografische Ebtwicklung können sicherstellen, dass die Mittel effektiv und bedarfsgerecht eingesetzt werden.
Eine Komination dieser Maßnahmen wäre wahrscheinlich am effektifsten, um eune nachhaltige Pflegefinanzierung sicherzustellen.
Sozialverwaltung & Sozialpolitik
Herr Döbele
Definieren Sie den Begriff Staat?
Ein Staat ist eine politische Organisation, die folgende wesentliche Mermale erfüllen muss:
Staatsgebiet,
Staatsfolk
Staatsgewalt
Welche wesentlichen Merkmale kennzeichnen einen Staat?
Staatsgebiet
Der Sozialstaat strebt u.a. soziale Sicherheit an.
Was ist unter sozialer Sicherheit zu verstehen? Welche sozialen Risiken werden abgedeckt? Nennen Sie drei Beispiele.
Unter sozialer Sicherheit versteht man den Schutz vor Folgen verschiedener Ereignisse, die als “soziale Risiken” charakterisiert sind.
Unter “sozialen Risiken” versteht man Krankheit, Arbeitslosigkeit, Alterm, Tod und Familienlasten
Erläutern Sie die Prinzipien der „Arbeitsförderung“ und der „Gesetzlichen Rentenversicherung“.
Die Prinzipien der Arbeitsförderung behinhalten die Grundsicherung für Arbeitssuchende. Auch Arbeitslosengeld gehört dazu. Hier werden sämtliche Leistungen und Maßnahmen zur Arbeitsförderung geregelt, auch bildet sie die Grundlage für Arbeit der Bundesagentur für Arbeit. Unter aktive Arbeitsförderung versteht man u.a. Berufsberatung, Berufsorientierung und Arbeitsmarktberatung.
Das Ziel der Rentenversicherung ist die Einkommenssicherung z.B. durch die Altersrente. Bei Form von verminderter Erwerbstätigkeit sind die Versicherten geschützt und erhalten Leistungen in Form von Versichertenrente.
Definieren Sie den Begriff “Fachaufsicht”?
Fachaufsicht ist eine Form der Überwachung der öffentlichen Verwaltung. Hier wird die Rechtmäßigkeit und die Zweckmäßigkeit des Verwaltungshandelns überprüft.
Die Fachaufsicht ist die übliche Aufsichtsform im Bereich der Auftragsverwaltung.
Definieren Sie den Begriff “Verwaltungsverfahren” und erläutern Sie dieses genauer.
Das Verwaltungsverfahren ist die äußerlich erkennbare Tätigkeit von Behörden, die darauf abzielt, die Voraussetzungen für Verwaltungsakte oder öffentlich rechtliche Verträge zu prüfen, vorzubereiten und zu erlassen.
Um den demografischen Wandel tatsächlich als Modernisierungshebel und Chance in der öffentlichen Verwaltung zu nutzen, gibt es nach Ansicht der McKinsey- Experten viel Lösungsansätze. Nenn Sie diese und erläutern Sie zwei davon näher.
McKinsey benennt vier Modernisierungshebel:
Fokussierung: Durch Shared Services, die bestimmte Aufgaben zusammenlegen, können Verwaltungen den Personalbedarf senken.
Digitalisierung: Die Verlagerung von Verwaltungsprozessen auf Onlinekanäle und die interne Automatisierung bieten erhebliches Effizienz- und Einsparpotential.
Optimierung: Nachhaltige Leistungssteigerungen erfordern die Zusammenarbeit mit den eigenen Beschäftigten, nicht gegen sie. Ein Umdenken vom reinen Personalmanagement hin zu einem ganzheitlichen Personalmanagement ist entscheident.
Attraktivität des öffentlichen Dienstes: Der öffentliche Dienst bietet Beschäftigungssicherheit, eine hohe Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die Möglichkeit für früe Verantwortungsübernahme, sowohl als Führungskraft als auch für due Gesellschaft.
Probleme in der Sozialpolitik: Die Sozialpolitik befindet sich im Wandel. In welchen Bereichen der Sozialversicherung gab es bisher Reformen. Nennen Sie die Bereiche und erläutern Sie die Reformen kurz.
Es gab Reformen in
der Arbeitslosenversicherung
der Krankenversicherung
Pflegeversicherung
Rentenversicherung
Erläutern Sie am Beispiel von zwei selbstausgewählten gesetzlichen Sozialversicherung die Unterschiede zwischen dem Solidaritätsprinzip und Äquivalenzprinzip.
Krankenversicherung
Solidaritätsprinzip (GKV): Gleiche Beiträge unabhängig vom individuellen Gesundheitszustand. Die Solidargemeinschaft unterstützt Kranke.
Äquivalentprinzip (PKV): Beiträge korrelieren direkt mit individuell in Anspruch genommen Leistungen.
Solidaritätsprinzip (GRV): Beiträge der Erwerbstätigen finanzieren die Rente der aktuellen Rentengeneration. Intergenerationale Solidarität.
Äquivalentprinzip: Individuelle Beiträge und Lebensarbeitszeit beeinflussen die individuelle Rente. Mischung in der Praxis üblich.
Definieren Sie den Begriff der “soziale Gerechtigkeit”
Soziale Gerechtigkeit ist zentraler Begriff in modernen Demokratien. Es bezeichnet das Ziel politischer Maßnahmen, sozialen Ausgleich zu schaffen und Schwächere zu schützen. Obwohl die genaue Bedeutung nicht eindeutig ist, herrscht weitgehender Konsens darüber, dass Staat und Gesellschaft für den Ausgleich sozialer Ungleichheiten und den Schutz der Schwachen verantwortlich sind.
Nennen Sie die Dimensionen der Gerechtigkeit?
Chancengerechtigkeit
Leistungsgerechtigkeit
Bedarfsgerechtigkeit
Generationengerechtigkeit
Solidarität und das Solidariätsprinzip
Solidarität bedeutet, dass Menschen zusammenhalten und füreinander verantwirtlich sind. Das Solidaritätsprinzip ist ein wichtiger Grundsatz im deutschen Sozialstaat und bildet die Grundlage für das System der gesetzlichen Sozialversicherung.
Subsidiarität und das Subsidiaritätsprinzip
Subsidiarität ist ein gesellschaftliches Prinzip, das die Eigenverantwortung und private Initiative betont und staatliche Eingriffe minimieren möchte. Es besagt, dass Aufgaben und Problemlösungen zunächst auf individueller oder kleiner
Gruppenebene angegangen werden sollen. Dies schützt das Individuum oder soziale Gruppe, während es andererseits den Staat dazu verpflichtet, unterstützend einzugreifen, wenn nötig.
Was bedeutet Sozialpolitik?
Sozialpolitik bezeichnet Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Lage beachteiligter Gruppen. Ihr Ziel ist es, soziale Sicherheit zu gewährleisten, insbesondere durch Einkommenssicherung bei Krankheit, Arbeitslosigkeit oder im Alter.
Was bedeutet Soziale Sicherung?
Soziale Sicherung bedutet, Menschen in Notsituationen beizustehen und durch langfristige Maßnahmen vorzubeugen, insbesondere in den Bereichen Krankheit, Unfall, Pflegebedürftigkeit, Arbeitslosigkeit oder im Alter.
Nennen Sie die fünf Säulen der Sozialversicherung?
Arbeitslosenversicherung
Unfallversicherung
Welche Personengruppe sind von der Versicherungspgflicht ausgenommen?
Beamte, Soldaten oder Personen, die das reguläre Rentenalter erreicht haben.
Was sind die Aufgaben und darauf folgende Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung?
Diese sind im SGB V festgelegt und besagt, dass die Krankenversicherung als Solidargemeinschaft die Aufgabe hat die Gesundheit der Versicherten zu erhalten, wiederherszustellen oder ihren Gesundheitszustand zu bessern.
Was bedeutet das Solidaritätsprinzip?
Das Solidaritätsprinzip bedeutet in der gesetzlichen Krankenversicherung, dass die Versicherten gemeinsam die Risiken von Krankheit tragen, was eine Umverteilung darstelllt.
Was ist mit Gesundheitsfonds gemeint?
Mit Gesundheitsfonds ist ein System gemeint, das Mitgliedsbeiträge und Staatszuschüsse zentral sammelt und dann über einen festgelegten Verteilungsschlüssel an die verschiedenen Versicherungsträger weiterleitet.
Welche Beiträge fließen in den Gesundheitsfonds?
Darin fließen seit 2009, Beiträge von Arbeitnehmern und Arbeitgebern, Steuern, sowie Zuweisungen von Rentenversicherungen, Bundesagnetur für Arbeit und Minijobzentrale.
Die Einnahmen werden zentral gesammelt und bei Bedarf an die Krankenkassen verteilt.
Worauf basiert die private Krankenversicherung?
Die private Krankenversicherung (PKV) basiert auf den Äquivalenzprinzip, welches die gleiche Leistung und Gegenleistung betont. Die Beiträge und der Selbstbehalt werden individuell an Risikofaktoren wie Alter und Gesdunheitszustand angepasst. Durch Altersrückstellungen, die in Jungen Jahren aufgebaut werden, sollen steigende Gesundheitskosten im Alter abgedeckt werden.
Wodurch wird die gesetzliche Rentenversicherung ergänzt?
Die gesetzliche Rentenversicherung wird durch die private Vorsorge und betriebliche Vorsorge ergänzt.
Definieren Sie das Kapitaldeckungsverfahren?
Das Kapitadeckungsverfahren bedeutet, dass die Beiträge zur Rentenversicherung in einem Kapitalstock fließen. Die Rentenzahlungen erfolgen dann aus den Zinserträgen und der schrittweisen Auflösung dieses angesammelten Kapitals.
Definieren Sie das Umlageverfahren?
Das Umlageverfahren bedeutet, dass kein Kapitalstock aufgebaut wird. Die aktuellen Beitragszahler finanzieren die Renten der aktuellen Rentenbezieher, während sie gleichzeitig Ansprüche für ihre zukpnftige Rente erwerben.
Es ist Modell mit überlappenden Generationen und funktioniert nur stabil bei konstanter Anzahl von Rentnern und Beitragszahlern
Gibt es Lösungsansätze für das Rentensytem und wenn ja, welche?
Lösungsansätze für das Rentensystem angesichts der demographischen Alterung können sein:
1. Erhöhung des Beitragssatzes in der Rentenversicherung.
2. Senkung des Rentenniveaus, um die finanzielle Belastung zu verringern.
3. Anhebung des Ruhestandsalters, um die Anzahl der Rentenbezieher zu reduzieren.
4. Teilweise Finanzierung der Rentenausgaben durch Steuermittel, um die Lasten zu verteilen.
Definieren Sie Unfallversicherung?
Die Unfallversicherung basiert auf dem SGB VII, insbesondere §114 Abs. 1, der die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung definiert. Diese Träger sind öffentlich-rechtliche Körperschaften und handeln in Selbstverwaltung.
Bezahlt wird sie allein von den Arbeitgebern und die Beitragshöhe richtet sich nach der Arbeitsentgeldsumme.
Was sind die Aufgaben der Unfallversicherung?
Die Unfallversicherung hat zwei Hauptaufgaben:
1. Prävention von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten.
2. Im Schadenfall: Wiederherstellung der Gesundheit und Arbeitsfähigkeit des Versicherten.
Welche Funktionen hat die Sozialverwaltung?
Die Sozialverwaltung hat folgende Funktionen:
1. Planungs- und Steuerungsfunktionen:
-Leitungsaufgabe für sozialstaatliche Infrastruktur
- Konkretisierung und Fortentwicklung des bestehenden Sozialrechts
- Fachpolitische Planung auf strategischer und operativer Ebene
2. Leistungs- und Durchführungsfunktionen:
- Uneingeschränkte Leistungspflicht in der Kinder- und Jugendhilfe
- Nachrangigkeit im Sozialhilfebereich
3. Aufsichts- und Kontrollfunktionen:
- Sicherung der sachgerechten und wirtschaftlichen Umsetzung des Sozialstaatspostulats
Nennen Sie die Zuständigkeit des Verwaltungsgerichts und Sozialgerichts?
Verwaltungsgerichte
Jugendhilfe
Sozialhilfe
Wohngeld
Sozialgericht
Was ist eine Verpflichtungsklage?
Mit einer Verpflichtungsklage möchte der Kläger erreichen, dass die Verwaltung einen abgelehnten (bei "Versagungsgegenklage") oder nicht erlassenen (bei "Untätigkeitsklage") Verwaltungsakt doch noch erlässt.
Was ist die Feststellungsklage?
Eine Feststellungsklage ist eine Klage, bei der das Ziel darin besteht, das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein eines Rechtsverhältnisses festzustellen. Dabei kann es auch um die Anerkennung einer Urkunde oder die Feststellung ihrer Unechtheit gehen. Man unterscheidet zwischen der positiven Feststellungsklage, die das Bestehen eines Rechtsverhältnisses feststellen will, und der negativen Feststellungsklage, die das Nichtbestehen eines Rechtsverhältnisses feststellen will. Die Regelungen hierzu finden sich in § 256 ZPO.
Was ist eine Leistungsklage?
Eine Leistungsklage ist jede Klage, die darauf abzielt, den Beklagten zur Erbringung einer Leistung zu verurteilen. Für solche Klagen sieht die Zivilprozessordnung (ZPO) keine besonderen Zulässigkeitsvoraussetzungen vor.
Was ist das Normenkontrollverfahren?
Ein Normenkontrollverfahren ist eine Art des verwaltungsrechtlichen Prozesses, bei dem die Gültigkeit von Rechtsnormen gerichtlich überprüft wird.
Last changed9 months ago