Buffl

Krankheiten der Atmung, Hez, Kreislauf

CH
by Clemens H.

Welche dieser Aussagen zu der Dirofilaria immitis-Infektion der Hunde treffen zu?

a. Während der Therapie mit Melarsamin sollte der behandelte Hund täglich mindestens eine Stunde zu starker Bewegung (z.B. Ballspielen) animiert werden, so dass es zu keiner Thrombenbildung kommt.


b. Bis zu einem Monat nach Infektion lassen sich die Larven der Dirofilarien mittels Ivermectin abtöten, danach sind die sich entwickelnden Larven medikamentös nicht mehr erreichbar.


c. Der Antigen-Nachweis von Makrofilarien ist bei der caninen Dirofilariose die sensitivste Methode, sollte aber immer mit einem Test auf Mikrofilarien kombiniert werden.


d. Dirofilaria immitis wird von Sandmücken übertragen, im Sommer werden in Österreich mittlerweile über mehrere Tage hinweg Temperaturen erreicht, die eine Etablierung des Erregers prinzipiell ermöglichen.


e. Hunde, die in ein Dirofilaria-Endemiegebiet mitgenommen werden, sollten drei Tage vor dem erstmöglichen Infektionszeitpunkt ein makrozyklisches Lakton erhalten. Dies kann eine Infektion für bis zu einen Monat verhindern.


f. Melarsamin ist ein wirksames Adultizid. Nach Applikation von Melarsamin kann es aber durch das massenhafte Absterben von Makrofilarien zu einer Lungenpathologie kommen.

b. Bis zu einem Monat nach Infektion lassen sich die Larven der Dirofilarien mittels Ivermectin abtöten, danach sind die sich entwickelnden Larven medikamentös nicht mehr erreichbar.


c. Der Antigen-Nachweis von Makrofilarien ist bei der caninen Dirofilariose die sensitivste Methode, sollte aber immer mit einem Test auf Mikrofilarien kombiniert werden.


f. Melarsamin ist ein wirksames Adultizid. Nach Applikation von Melarsamin kann es aber durch das massenhafte Absterben von Makrofilarien zu einer Lungenpathologie kommen.

Author

Clemens H.

Information

Last changed