Hodentumor
Definition
= (maligner) Keimzelltumor des Hodens
≠ extragonadaler Keimzelltumor (z.B. mediastinal, retroperitoneal)
≠ Stromatumor des Hodens (z.B. Leydigzelltumor, Sertolizelltumor)
Epidemiologie
Häufigste Krebserkrankung bei jungen Männern (20-40 J.)
10 : 100.000 Männer / Jahr
Bilaterales Vorkommen in 2%
Verdopplung Inzidenz innerhalb von 20 Jahren
Lebenszeitrisiko 0,9%
Risikofaktoren
Maldeszensus testis (Kryptorchismus)
Kontralateraler Hodentumor oder TIN
Verwandte ersten Grades mit Hodentumor (4-10 fach)
Kongenitale Fehlbildungen von Hoden/ Penis/ Niere (z.B. Hypospadie)
Klinefelter Syndrom
Infertilität
Kryptorchismus → 5-10 fach erhöhtes Hodentumorrisiko (auch wenn präpubertär eine Orchidopexie durchgeführt wurde)
Wie bezeichnet man die Vorläufer Läsion des Hodentumors?
Testikuläre intraepitheliale Neoplasie (“Carcinoma in situ”)
bzw. GCNIS = Germ Cell Neoplasia in situ
→Vorläuferläsion des invasiven Keimzelltumors
Histologische Einteilung
Seminom = geht aus den Spermatogonien hervor
Nicht Seminom
Embryonales Karzinom
Teratom
Chorionkarzinom
Dottersacktumor
“Mischtumor”
Klinik
idR.: Schmerzlose Verhärtung und Vergrößerung des Hodens
Klinische Untersuchung
Inspektion
Palpation: Verhärtung des Hodens und amorphe Form
Palpation der inguinalen und supraklavikulären Lymphknoten
inguinal → z.A. atypischer Metastasierung
supraklavikulär → fortgeschrittene Metastasierung
Sonografie → hypo-/hyperechogene Raumforderung
intratestikulär singulär oder multifokal
häufig mit Mikrokalzifikationen
Tumormarker → AFP, β-HCG
Staginguntersuchungen ggf. CT
Staging Untersuchung
Serum-Tumormarker-Bestimmung (postoperativ!):
Alpha-fetoprotein (AFP) → nur bei Nicht-Seminomen ↑
Beta- Humanes Chorion Gonadotropin (β-HCG)
Laktatdehydrogenase (LDH)
Computertomographie: Thorax, Abdomen und Becken
Klinische Stadieneinteilung (Lugano)
und Häufigkeitsverteilung
Lugano Klassifikation:
45% aller Hodentumore: Seminom CS I
35% aller Hodentumore: Nicht Seminom CS I
10% aller Hodentumore: metastasierte Seminome
10% aller Hodentumore: metastasierte Nicht-Seminome
Therapie
Zunächst ausführliches Staging → Bestimmung von Subtyp und Stadium
Inguinale Hodenfreilegung mit radikaler Orchiektomie (fast immer)
mit Unterbindung des Samenstrangs am inneren Leistenring
kein Skrotaler Zugang! Tumorzellverschleppung
Je nach Subtyp und Stadium ggf.: weiterführende adjuvante Tx
Retroperitoneale Radiatio
Polychemotherapie nach PEB-Schema oder
radikale Lymphadenektomie
Welche Therapie ist in welchem Stadium nach Lugano indiziert?
Stadiengerechte Therapie
Metastasierungmuster (links vs. rechtsseitiger Befall)
Seminom CSI
Weiterführende Therapie
Surveillance
Rezidivrate ca. 10%-20%
Adjuvante Chemotherapie → ein Zyklus Carboplatin nach AUC7
Rezidivrate ca. 5%
Ajuvante Strahlentherapie (veraltet)
Gesamtüberleben unabhängig von der adjuvanten Therapie: 99%
Strahlentherapie in den meisten Fällen obsolet
Seminom CS I
Warum Adjuvante Strahlentherapie veraltet?
Adjuvante Strahlentherapie des Retroperitoneums
Hocheffektiv → Rezidivrate ↓ von 15 auf 1-2%
ABER: Risiko für Zweitmalignome signifikant erhöht
→ 14% aller bestrahlten Patienten (nach 18 Jahren)
→ Weiterer Anstieg nach 20, 30, 40 Jahren
Risikoorgane:
Pankreas: 2.35 SIR (standardized incidence ratio)
Harnblase: 2.14 SIR
Magen: 1.63 SIR
→ Adjuvante Strahlentherapie nur noch in Ausnahmefällen empfohlen !
Nicht Seminom CSI
Adjuvante Chemotherapie mit PEB
CisPlatin
Etoposid
Bleomycin
RLA (Radikale Lymph Adenektomie)
Langzeitremissionsrate: fast 100%
Surveillance-Studien:
+ Lymph-/Gefäßinvasion: Rezidivrate 47%
Lymph-/Gefäßinvasion: Rezidivrate 15%
Metastasiertes Seminom
Tx
Chemotherapie mit 3-4x PEB /Stadium II+III
Bestrahlung (Stadium IIA/B)
Langzeitremissionsrate: 75 (82*) - 100%
Metastasiertes Nicht Seminom CSII-III
Chemotherapie
Chirurgie
Keine Bestrahlung!
Langzeitremission 40 (67*) – 100%
Management von Residualtumoren nach Chemotherapie
Nachsorge
Fokus auf Detektion von Rezidiven und Langzeitfolgen der Therapie
Last changeda year ago