Buffl

Mathe Klausur

AW
by Alisa W.

Arithmetik -Zahlen sehen, vorstellen, denken: verschiedene Zahlenaspekte


Welche Zahlenaspekte gibt es und wie sind diese definiert?



  1. Kardinalzahlaspekt

    (Zwei Rotkardinale)

    • z.B. Menge, Anzahl

    • Funktion der Zahlen: Bezeichnung der Mächtigkeit von endlichen Mengen

  2. Ordinalzahlaspekt

    Ordnung

    • Zählzahlaspekt und Ordnungszahlaspekt

    • Zählzahlsaspekt: Zahlen zum Zählen, um eine Reihenfolge, einen Punkt in der Reihe zu markieren z.B. Hausnummer, Seitenzahlen, Platzzahlen, Wir sitzen in Reihe 7, Buchseite 25

    • Ordnungszahlaspekt: zur Markierung eines Rangplatzes in einer linear geordneten endlichen Menge (z.B. erster, zweiter… „Der wievielte?“) z.B. „Ich habe den ersten Platz erreicht“, „Die dritte Kreuzung rechts“, „Was ist die zweite Sorte von links?“

  3. Maßzahlaspek

    Maßband

    • Bezeichnung von Größen mit Bezug auf eine Einheitsgröße (Meter, Euro, Sekunden)

    • z.B. Zeitspannen, Längen „wie lange, wie groß, wie schwer?

    •  „Mein Ranzen ist 10 Tonnen schwer“, „Ich wohne nur 50 Meter von der Schule entfernt“, „Ich bin 10cm größer als du“

  4. Operatoraspekt

    Mit den Händen zählen

    • Wie oft?

    • Bezeichnung von Vielfachen 

    • z.B. einmal, zweimal…, „Ich habe diese Woche einmal meine Hausaufgaben vergessen“, „Der Bus kam heute zweimal zu spät“

  5. Rechenzahlaspekt

    Taschenrechner

    • Algebraischer und algorithmischer Aspekt

    • zum Rechnen; Zahlen können innermathematisch verknüpft werden

    • algebraischer Effekt: Verknüpfung bei Addition und Multiplikation; Rechnen nach Gesetzen, allgemeine Gesetzgültigkeiten

      • (3x5 = 5x3), „Es ist egal ob ich 3 Dinge für 4 Euro kaufe oder 4 Dinge für 3 Euro.“  

    • Algorithmischer Aspekt: Zahlen als Stellenwertsysteme; Zahlen benutzt um schneller rechnen zu können (schriftliche Rechenverfahren)     

      • „Ich kaufe einen Ball für 2 Euro und Schokolade für 1 Euro, zusammen sind das 3 Euro.“

  6. Codierungszahlaspekt

    Etwas zeigen

    • Unterscheidung von Objekten; lassen sich nicht sinnvoll der Größe nach ordnen oder gar verrechnen

    • Telefonnummern, Autokennzeichen, Fragebogenauswertungen, Matrikelnummer, „Das Autokennzeichen lautet…“, „Meine Telefonnummer ist…“


Author

Alisa W.

Information

Last changed