Chronisches Koronarsyndrom - Verlauf
Was ist Revaskularisation?
= Wiederherstellung der Blutzufuhr zu einem Gewebe oder Organ, insbesondere zum Herzmuskel
Arten
Perkutane koronare Intervention (PCI) —> macht man auch bei ACS
Koronare Bypass Operation (CABG)
Was ist das Chronische Koronarsyndrom? CSS
= wiederkehrende oder anhaltende Symptome, die durch eine langsam fortschreitende Reduktion des Blutflusses zu Teilen des Herzmuskels aufgrund von Koronararterienverengungen oder -blockaden verursacht werden
Unterschied zu ACS, weil bei ACS ist es ein plötzliches Auftreten von Symptomen
CSS Therapie - Prävention durch den Pat. selbst
LDL-C-Wert von <55mg/dl
Blutdruck von <140/85mmHg
ein BMI <25kg/m2
Nikotinverzicht
HbA1c<7%
mind. 150 min/Woche körperlich betätigen
—> wenn alles: Sterberisiko 73% niedriger
—> ABER: nur 3% erreichte vollständige Risikofaktorenkontrolle
CSS - Pharmakotherapie
Ziel: Verhinderung akutes Koronarsyndrom/Folgen
ASS 100mg/d, nach elektiver Stentimplantation SAPT mit Clopidogrel für 6 Monate
Statine (LDL-Senkung, Plaquestabilisierung)
ACE Hemmer/Angiotensin-Rezeptorblocker (bei Hypertonie, LV-Dysfunktion oder Diabetes)
Betablocker (nach Infarkt oder bei LV-Dysfunktion)
CSS - Pharmakotherapie II
Ziel: Antiangiös (wirken gegen Angina pectoris): Gefäßweitung + Ökonomisierung
Betarezeptorenblocker
Nitrate - Molsidomin: NO- Substitution
Kalziumantagonisten
Ivabradin: selektive Frequenzreduktion (If-Kanäle)
Ranolazin: blockt Na Strom
CSS Therapie: Revaskularisation
interventionell
Perkutane Transluminale coronare Angioplastie (PTCA)
operativ
wenn Pharmakotherapie und interventionelle Mßnahmen nicht funktionieren
bei sehr komplexer Koronarmorphologie: zB Syntax Score
Vom chronischen Koronarsyndrom zum akuten Koronarsyndrom
Last changeda year ago