SB1
Beim Umgang mit Waffen ist besondere Sorgfalt anzuwenden.
SB2
Der Zustand einer Waffe ist solange als grlsden, allenfalls gespannt und entsichert anzunehmen, bis sich der Bedinstete vom tatsächlichen Zustand überzeugt hat.
SB3
Die Mündung der Waffe ist beim Hantieren, unter Berücksichtigung der Waffenwirkung in ungefährliche Bereiche zu richten.
Beim Hantieren in Dienststellen ist dies die Ladeecke.
SB4
Eine Waffe darf. NIE unbegründet gegen Menschen gerichtet werden.
SB5
Die Dienstwaffen sind sorgsam zu behandeln, um ihre ständige Einsatzbereitschaft zu sichern.
Mängel und Fehler sind dem zuständigen Bediensteten zu melden
SB6
Die Dienstwaffen sind im Dienst gemäß der Dienstvorschrift über die Waffenart zu tragen.
SB7
Dienstwaffen und dienstlich zugewiesene Munito. Sind gegen Zugriff unbefugter gesichert aufzubewahren.
SB8
Vor der Übergabe einer Dienstwaffe an eine dritte Person ist diese zu entladen.
SB9
Das Hantieren mit Schusswaffen in Anwesenheit polizeifremder Personen ist, die unbedingte dienstliche Notwendigkeit ausgenommen, VERBOTEN.
SB10
Beim Reinigen von Waffen ist die Munition getrennt vom Arbeitsplatz aufzubewahren
SB11
Beim Umgang mit Munition gelten die obigen Bestimmungen sinngemäß
SB 12
Dienstwaffen dürfen außer Dienst nicht geführt werden.
Charakteristik Glock
-Halbautomatischer mechanisch verriegelter Rückstoßlader
-starre Verriegelung
-beweglicher Lauf
Magazinkapazität Glock 17—> 17
17.Patent
Lauf und Patrone 1Linie
Kaliber G17
9x19mm
Hauptbestandteile G17
-Verschluss
-Lauf
-Griffstück
-Schließfederpaket
-Magazin
Verschluss G17
Kimme
Korn
Auszieher
Auswurffenster
Rastbereich Verschlussfanghebel
Schlagbolzenfahne
Stoßboden
Gasentlastungsbohrung
Ausstoßer
Laufbohrung
Steuerkulisse
Griffstück
Verriegelungsblock
Magazinauswurfknopf
Magazinhalter
Steuerblock
Abzug
Abzugstange
Verriegelungsschieber
Steuerfeder
Führungsleisten
Lauf G17
Laufhaken
Aufnahme Schließfederführung
Schließfederpaket G17
Schließfeder
Schließfederführungsstange
Magazin G17
Magazinkörper
Bodenplatte
Magazinfeder
Abzugsstange G17
Kreuzplatte
Abzugsstange
Abzugsrampe
Abzugsicherung
Auswerfer bei G17
Am Steuerblock der verbogene Dorn
Auswerfer
Seriennummer auf G17
Verschluss, Unterseite Lauf
Griffstück unten
Safe Action System G17
Es darf sich nur dann ein Schuss lösen wenn der Schütze den Abzug bewusst tätigt
G17 Abzugssicherung
Besteht aus Hebel welcher im Abzug integriert ist
Abzug und Abzugsicherung müssen gleichzeitig nach hinten gedrückt werden
damit sich ein Schuss löst
G17 Sicherungen
Abzugssicherung
Schlagbolzensicherung
Fallsicherung
Schützensicherung
Schlagbolzensicherung G17
SBS verhindert mechanisch, das der Schlagbolzen nach vorne bewegt wird
Wenn Abzug gezogen wird
Drückt Abzugstange die Schlagbolzeneinrichtung nach oben
Und gibt so den Schlagbolzenkanal frei
Fallsicherung G17
Wenn Abzugstange nach hinten bewegt wird,
Wird Kreuzplatte aus Unterstellung der Sicherungsrampe des Steuerblocks bewegt
Dadurch verliert Schlagbolzenfahne ihren Halt so werden Sicherungen aufgehoben
Zugleich enspannt sich Schlagbolzenfeder
Wodurch Schlagbolzen auf das Zündhütchen der Patrone trifft
Schuss bricht
Schützensicherung G17
Ist die Waffe nicht vollständig verriegelt,
Darf sich KEIN Schuss lösen
Auszieher G17
Zieht die Hülse aus dem Laderaum
Auswerfer G
Verbogene Dorn
Hülsenboden trifft Auswerfer im Steuerblock
Welcher die Hülse aus dem Auswurffenster wirft
Ausstoßer G
Durch das zurückgleiten des Verschlusstückes stößt Ausstoßer neue Patrone aus dem Magazin und führt diese über Zufuhrrampe in das Patronenlager
Charakteristik des STG77
Halb- als auch automatischer Gasdrucklader
Mit starrer Verriegelung
=Drehkolbenverschluss
Magazin 30 Patronen zickzackmagazin
2Ausstoßer
Leutmittel
Rotpunktvisier
Einzel- Dauerfeuer
Kaliber STG
.223 REM
5.56x45mm
Sicherungen STG
Sicherrungsschieber
Hammersicherung
Hauptbestandteile STG
Lauf
VERSCHLUSS
Magazin
Schaft- Sicherungsschieber, Abzug, Verschlussfanghebel
Gehäuse mit Rotpunktvisier— Spannschieber
Schlageinrichtung (dauerfeuer oder nicht)
Was ist Halbautomat?
Durch Betätigung des Abzuges wird jeweils nur 1Schuss freigegeben
Der Ladevorgang erfolgt selbstständig
System muss nach jedem Schuss unterbrochen werden
Was ist ein beweglicher Lauf
G17
Während Schussabgabe Gehen Lauf und Verschluss gemeinsam nach hinten— daher muss sich Lauf bewegen
Entriegelung wird eingeleitet
Was ist eine starre Verriegelung
Kein Masseverschluss
Laderaum verriegelt das Patronenlager—- damit der Druck durch den Lauf abgeben wird
Was ist ein mechanisch verriegelter Rückstoßlader
1/2 der Energie wird genutzt
Um Verschluss in Rückwärtige Bewegung zu versetzen.
Andere 1/2 geht hinaus
Halber geht nach Vorne andere Hälfte geht hinten hinaus
Rückstoßlader; Rückstoßprinzip
Waffe lädt durch Rückstoß selbstständig nach
Erklärung Gasdrucklader
Gasdruckentwicklung nach Schuss
-nacheilendes Gas strömt durch Gasentnahmebohrung in Gasdruckeinrichtung
Sperrventil regelt wie viel Gasneingelassen wird
Gasdruckkolben wird nach hinten geschlagen&
rechte Druckstück wird belastet und auch nach hinten geschlagen
Wird in mechanische Energie geladen
So wird Feder gespannt
Druckstück fährt nach hinten
Verschluss wird Gasdruckeinrichtung nach hinten gebracht
Auszieher krallt Rille der Patrone
Fährt zurück
Schließfedern entspannen sich
Verschluss fährt nach vorne
Auswerfer im Verschluss wirft Hülse durch die Auswurföffnung rechts hinaus
Im Gehäuse wo Lauf & Verschluss treffen sind 2 Verriegelungwarzen
Zubringer wird von Magazinfeder nach oben gedrückt
Patrone bewegt sich in Bahn des Ausstoßers
Wird in Laderaum geschoben und verriegelt
Damit SCHUSSBEREIT
Begriff Gasdrucklader
Bei Gasdruckladern werden die Pulvergase verwendet um die Ladefunktion durchzuführen
Je nach Waffensprache zählen in einigen Fällen waffen nur als Gasdrucklader wenn sie Gas per Gasentnahmebohrung oder Mündunfsdüse zapfen
Auseinanderbauen der Gasdruckeinrichtung
Sperrventil vorne auf der Laufgruppe entfernen
Mit dem rechten Druckstück den Gasdruckkoben herausziehen und die Feder kommt mit Kolben paralell heraus
Pistolenpatronen
Kaliber 7,65mm
Kaliber 9,19mm
Kaliber 40S&W
Revolverpatronen
Kaliber .38 Spezial
Kaliber .357 Magnum
Kaliber . 44 Magnum
Patrone
Hülsenarten
Randpatronen revoler
Rillenpatrone stg pistole
Zentralfeuerpatrone
Welche Ballistiken gibt es
Innenballistik
Abgangsballistik
Außenballistik
Wundballistik
Vorgänge die sich während der Schussentwicklung
in der Waffe abspielen
Verhalten des Geschosses während des Fluges zwischen Mündungs und Endballistik
Abgangs/Mündungsballistik
Vorgänge an der Mündung und beim Verlassen des Projektils
Sowie austritt des Geschosses aus der Mündung
Ziel/End/Wundballistik
Verhalten des Geschosses beim auftreffen auf das Ziel
Welche Hemmungen gibt es
Ladehemmung
Feuerhemmung
Auswurfhemmung
Lade/Zuführhemmung
Magazinfeder erlahmt
Nachschub der Patronen geht zu langsam
Ausstoßer erreicht sie nicht mehr
Schadhafte Munition meist Problem
=Zündversager
Bzw. schlagbolzen hat zu wenig Energie oder ist beschädigt
Projektil steckt noch im Lauf
Pstrone kann nicht ausgeworfen werden
Auszieher ist schmutzig
Was ist ein Kaliber
Kaliber= Geschossdurchmesser und die Hülsenlänge
AED
= Austrian Exekutive Defomation
Beim auftreffen vergrößert Geschoss Durch,esser; zerlegt sich aber nicht
Im 1. 1/3 wird. 80% der Energie abgegeben.
Innerhalb von 20cm wird komplett abgebaut und bleibt stecken
Unterschied StG77 und MP88
Last changeda year ago