Buffl

Neue Materialien

PP
by Paula P.

Handouts

Eiffelturm

Gustave Eiffel, 1887-1889, Schmiedeeisen, 330m hoch

  • monumentales Eingangsportal/ Aussichtsturm, Erinnerung franz. Revolution, in Paris

  • zur Weltausstellung

  • nationales Symbol

  • ca. 18.000 Einzelteile aus Eisen/ Gußeisen

  • 4 Stützpfeiler, Eisenfachwerk, 3 Etagen

  • beleuchtet ursprünglich mit Gaslampen

  • Aussichtsplattform

  • ohne Dekoration der Fassede/ Bau


Stadtpavillons

Otto Wagner, 1899-1900, Holz+ Eisen+ Marmor, Wien

  • Bahnhaltestelle, einheitliche Gestaltung

  • zwei symmetrische gegenüberliegende Empfangsgebäude

  • Treppengang und Bahnsteig

  • Stahlskelttkonstruktion, Eisenkuppel

  • Sonnenblumen-Ornamentik, bunt gestrichen

  • Wiener Jugendstil


Crystal Palace

Joseph Paxton, 1851, Eisen+ Holz+ Glas, London, 563m x 408m

  • Ausstellungsgebäude für Weltausstellung

  • Grundfläche aus 77 Quadraten

  • 40m hoch

  • drei Langschiffe, 1 Querschiff

  • Konstruktion aus Eisenträgern+ Glasfenster, ohne Mauerwerk

  • 1936 verbrannt


Regen, Dampf und Geschwindigkeit

William Turner, 1844, Öl auf Leinwand, 90cm x 120cm

  • Landschaftsmalerei

  • Zug auf Brücke/ Viaduct von Bildmitte zu Vordergrund rechts, durchbricht Nebelfront, schemenhaft

  • keine normative Ästhetik, verwaschene Farben, reduzierte Darstellung

  • Darstellung von Bewegung, Dynamik

  • Auflösung der Gegenständlichkeit um Impression zu übermitteln, bricht Tradition der romantischen Landschaftsmalerei

  • Natur und Eisenbahn als Ausdruck Gefühle (Natur, technischer Fortschritt, Transformation der Gesellschaft, Modernisierung)

  • keine bloße Darstellung eines Zuges, sondern Erlebnis eines Zuges, Gesamterfahrung

  • auf linker Seite Objekte/ Figuren der Vergangenheit, treffen auf Moderne in der Mitte (Nebel)


Author

Paula P.

Information

Last changed