nenne die 5 Kompetenzbereiche für das Fach Deutsch
Aufgabe des des Deutschunterrichts/Bildungsauftrag
Sprache=Träger von Sinn und Überlieferung, Schlüssel zum Welt- und Selbstverständnis, Mittel zwischenmenschlicher Verständigung
wichtig für kognitive, emotionale und soziale Entwicklung
AUFGABE DES DE-UNTERRICHTS: grundlgende sprachliche Bildung zu vermitteln, sodass sie in gegenwärtigen und zukünftigen Lebenssituationen handlungsfähig sind
erlätere die drei Funktionsdimensionen der (Schrift-)Sprache nach Ritter (2019)
Sprache soll als ein Raum betrachtet werden, in dem es möglich ist, seine Krativität und Fantasie zu entfalten
Sprache nutzbar machen als Kulturwerkzeug, um Entwicklung von Identität, kommunikation zu erzielen
inwiefern geht es um mehr als nur um den Erwerb technischer Fähigkeiten beim sprechen, lesen, zuhören
-> Weinert (2001) Kompetenzdefinition
Kompetenzen=
kognitive Fähigkeiten & Fertigkeiten, um Probleme zu lösen
+
Bereitschaft,diese in der Zivilgesellschaft einzusetzen
5 Prinzipien für eine Didaktik des sprachlichen Handelns (Bartnitzky 2008)
diese Prinzipien muss ein Deutschunterricht haben:
Komptenezentwicklung (wenn Kinder in die Schule kommen haben sie bereits Sprachkompetenzen (mündlich), in Sprachstrukturen,-strategien. Diese Kompetenzen müssen gefördert werden und im DE Unterrichtvweiterentwickelt werden)
Situationsbezug (Situationen müssen herausforderns sein, Sinn stiftend, authentisch)
Sozialbezug (Lernen als gemeinsame Aufgabe)
Bedeutsamkeit der Inhalte (von Kindern als wichtig erscheinende Inhalte, Schlüsselthemen die für gegenwart und zukunft wichtig sind)
Sprachbewusstheit (eigenverantwortlicher Umgang mit Sprache, Methoden wie Kinder Sprache untersuchen->Textüberarbeitung, Wörter sätze bilden, Lesetagebuch…)
Last changeda year ago