Zervixkarzinom vs. Vulvakarzinom
Epidemiologie
Anteil, Neuerkrankungen, Altersgipfel, Todesfälle
Zervixkarzinom → abnehmende Inzidenz, junges Alter
Vulvakarzinom → steigende Inzidenz, hohes Alter
Vorkommen: Zervix > Vulva
Mortalität: Zervix > Vulva (Überleben von VulvaCa besser)
Zervix
Vulva
Anteil
1.9%
1.4%
Neuerkrankungen
mitleres Alter
4400
55 Jahre
3400
72 Jahre
Todesfälle
mittleres Alter
1600
65 Jahre
950
80 Jahre
5 JÜ
65%
73%
Risikofaktoren
Humanes Papillomavirus (HPV)
wechselnde Geschlechtspartner
Koinfektionen mit STDs
Lange orale Kontrazeptiva
Eingeschränkte Immunantwort des Körpers
Rauchen
Mikroangiopathien
Diabetes mellitus
HIV
Immunsuppression
Genetik
Vorstufen: Vulva → Lichen sclerosus, M. Paget
Prävention
HPV Impfung
PAP Abstriche (→ Veränderung des Gebärmutterhalses)
Screening Untersuchung zur Erkennung von Frühstadien
= Vorsorgeuntersuchung
20 - 34 Jahre: Jährlich Zytologie
> 35 Jahren: Ko Testung (PAP+HPV)
Zervixkarzinom
Vorstufen (Dysplasie Einteilung)
80% Plattenepithelkarzinom, 20% Adenokarzinom
= Zervikale intraepitheliale Neoplasie (CIN)
Vorläufer eines invasiven Zervixkarzinoms
Diagnostik:
PAP Abstrich
Histologische Klassifikation (Biopsie)
Stadieneinteilung
Tis: Carcinoma in situ
T1 bzw. FIGO I: Uterus begrenzter Tumor
T2 bzw. FIGO II: Ausdehnung jenseits des Uterus
Beckenwand und unteres Drittel der Vagina nicht infiltriert
T3 bzw. FIGO III: Tumorausdehnung bis zur Beckenwand
FIGO IV: Harnblase und/oder Rektum infiltriert
+ Fernmetastasen
Symptomatik
Frühstadien idR. asymptomatisch
Kontaktblutungen
Zwischen- bzw. postmenopausale Blutungen
vermehrter Fluor
Diagnostik
ggf. Kolposkopie
Gynäkologische Untersuchung
Inspektion
Spekulumeinstellung
Bimanuelle vaginale und rektale Tastuntersuchung
Essigreaktion?
PE = Kneifbiopsie → Histologie
Sonografie
Intravaginal → Eindringtiefe des Tumors, Umgebungsstrukturen?
Nieren
Zystoskopie → Tumoreinbruch in die Blase?
CT Thorax, Abdomen, Becken → Metastasen?
Entscheidung zentraler Therapiestrategie
Therapieoptionen sind extrem stadienabhängig
Kombination aus radikaler OP und Radio Chemotherapie sollte vermieden werden (viele NW)
Niedrige Tumorstadien → primären operativen Therapie
ab FIGO IIB → Radiochemotherapie
IIB = Befall des oberen 2/3 und Parametrien
FIGO II = Tumor breitet sich über den Uterus hinaus aus
FIGO II A → Ausbreitung in die Vagina
FIGO II B → Ausbreitung in umliegendes Bindegwebe
OP Möglichkeiten
Konisation → Präinvasive Stadien
Zervixamputation (Trachelektomie)
Hysterektomie
inkl. Scheidenmanschette, Parametrien
ggf. Eierstöcke
Lymphadenektomie (pelvin + ggf. paraaortal)
Radiochemotherapie (Indikationen)
Welche ChemoTx?
ab FIGO IIB → Primäre Radio Chemotherapie
OP Kontraindikation → Primäre Radio Chemotherapie
Risikofaktoren → Adjuvante RCT
CAVE: maximale NW bei radikaler OP + RCT!!
ggf. palliative Radiatio zur Blutungskontrolle
ChemoTx: Carboplatin basierte Therapie
Indikation: Rezidivsituation
Paclitaxel, Topotecan, Ifosfamid, Vinorelbin
Zielgerichtete Therapie
Checkpoint Inhibitoren (Pembolizumab) bei PDL-1 positiven Tumoren (CPS>1)
Antikörper Chemotherapie Konjungate (ADCs)
Vulvakarzinom
Vorstufen
Liechen sclerosus
Morbus Paget
Intraepitheliale Neoplasie mit benignen Zellnestern (Paget-Zellen)
Obligate Vorstufe
Kondylomatöse Hautveränderungen
90–95% Plattenepithelkarzinome
Symptome
Fall: Juckreiz, Brennen, Blutungen (postmenopausal), Miktionsprobleme, Schmerzen
Gynäkologische Untersuchung:
bimanuelle rectovaginale Untersuchung
Sonographie → inneres Genitale und Leisten
CT Staging
MRT (Lokalbefund)
ggf. diagnostische Zysto- und Rektoskopie
→ Ziel Festlegung der Operabilität
Klassifikation
+ Lymphknotenstaging
Therapie
Lokale Radikale Exzision (OP)
+ ggf. RCT
OP
Strahlentherapie (Indikationen)
Postoperative Radiatio: Wenn keine R0-Situation vorliegt
Postoperative Radiatio bei LK Befall
Palliativ
Last changed10 months ago