Was versteht man unter dem traditionellen, pathogenesischen Modell?
Kernfrage: warum und woran erkranken Menschen?
Krankheit steht im Mittelpunkt
es geht um krankheitsvermeidung / Gesunderhaltung
betrachtet nur biologische, physikalische und chemische Einflussfaktoren (nicht aber soziales & psychisches)
es gibt nur Gesund ODER Krank
im Fokus stehen Risikofaktoren
Erläutere das Salutogenese-Modell nach Antonovsky (1987)
Was versteht man unter dem traditionellen, pathogenesischen Modell (von Antonovsky)?
Gesundheit steht im Vordergrund
es gibt immer ein Gesundheits-Krankheits-Kontinuum -> beide absoluten Pole sind unerreichbar
dynamsiches Gleichgewicht zwi. “Bewältigungsmechanismen und krank/gesundmachenden Umwelteinflüssen)
beschreibt Verhältnis von mensch und seiner Umwelt
wie schafft man es trotz Risikofaktoren gesund zu bleiben?
betrachtet biologische Faktore, soziales und auch psychologische Faktoren
Im Mittelpunkt steht die Stärkung von Ressourcen & Gesundheitsförderung
Förderung von positiven Einflussfaktoren
Welche Auswirkungen hat Erwerbstätigkeit auf die Gesundheit?
Nenne Beispiele
kann gesundheitsschädigend einwirken
kann Gesundheitspotentziale freisetzen, in dem es Ressourcen freisetzt und fördert
Arbeitsunfälle im Rahmen der Tätigkeit
Berufskrankheiten (nachweisbar hevorgerufen durch Tätigkeit: physikalisch/chemische Einwirkungen, Lärm, Infektionen im Krankenhaus..)
Was ist das Problem bei arbeitsbedingten Erkrankungen?
arbeitsbezogene Risikien entfalten sich meistens erst über längere Zeitspanne
-> werden nicht sofort ersichtlich
-> somit sind kausale zusammenhänge kaum oder nicht direkt nachweisbar, wiel auch andere Einflüsse eine Rolle spielen könnten
Was sind gesundheitsförderliche Auswirkungen der Erwerbstätigkeit?
Lern & Erfolgserfahrung
Entwicklung neuer Kompetenzen
sozialer Austausch & Einbindung
Status, Anerkennung
Sinnstiftung
Vorsaussetzung: gut gestaltete Arbeitsbedingungen
Was versteht man unter “Wear and Tear”?
Abnutzung, Verschleiß: beschreibt die Auswirkungen von chronischem Stress
Welche Auswirkungen hat Stress auf Gesundheit auf kognitiv-emotionaler Ebene?
kurzfristig, akut:
Anpassung, Nervosität (z.B. vor wichtigen prüfungen)
Empfindlichkeit
Unkonzentriertheit
Energie-, Interessensverlust
geringere Lern- & Erinnerungsfähigkit
Unsicherheit, Überforderung
mittel, langfristig:
Hilflosigkeit, Erschöpfung
psychische Störungen (z.B. Depression, Angstzustände, Schlafstörung..)
Welche Auswirkungen hat Stress auf Gesundheit auf behavioraler Ebene, also wie äußert es sich im Verhalten?
aggresiv, egozentrisch
konfliktbereit/orientiert
hoher Konsum (Alkohol, Medikamente, Nikotin)
erhöhte Fehlzeit bei der Arbeit
soziale Isolation
Partnerschaftskonflikte
soziale Unbeliebtheit
Welche Auswkringen hat Stress auf Gesundheit auf physiologischer Ebene, also wie äußert es sich auf den Körper?
kurzfrsitig, akut:
Verspannungen, Kopfschmerzen
Übersäuerter Magen, Verdauungsprobleme
höhere Herzfrequenz
erhöhte Hormonausschüttung
mittel-, langfristig:
Herz-Kreislauf-Störungen (Bluthochdruck)
Haltungsschäden
Migräne
Diabetes
Magengeschwüre
Last changeda year ago