Buffl

Klausurfragen

LW
by Lukas W.

Stellen Sie bitte den Unterschied zw. einer Punktschätzung, dem Konfidenzintervall sowie einem Hypothesentest dar.

Wie hängen die drei Begriffe zusammen?

Punktschätzen

Beim Punktschätzen schätzt man den unbekannten Wert eines Parameters in der GG durch den Wert eines Parameters der Stichprobe.

(z.B. FOM-Studenten in Hamburg sind im Durchschnitt 24 Jahre alt, -> Alle FOM Studenten sind im Durchschnitt 24 Jahre alt)


Konfidenzintervall

Es wird ein Intervall um den Punktschätzwert konstruiert, das den zu schätzende, unbekannte Parameter mit einer Wahrscheinlichkeit (90% / 95% / 99%) überdeckt.

(a-Alpha gibt die Wahrscheinlichkeit an, dass das Konfidenzintervall den unbekannten Parameter überdeckt; umso größer das Konfidenzintervall, umso ungenauer ist die Schätzung)


Hypothesentest -> statistische Überprüfung

Es werden zwei Hypothesen aufgestellt (H0= behauptet, dass es keinen Unterschied bzw. Zusammenhang gibt; H1= behauptet, dass es Unterschied/Zusammenhang gibt)

-> Ungerichtete Hypothesen

(ohne Aussage über Richtung ("Es gibt Unterschied"))

-> Gerichtete Hypothesen

(Aussage über Richtung ("Männer sind älter als.."))



Zusammenhang der drei Begriffe:

  • Die drei Begriffe zeigen den Ablauf.

  • Das ist die Reihenfolge in der wir vorgehen, erst Punktschätzen.

  • Durchs Punktschätzen können wir erste Hypothesen aufstellen und dann untersuchen

  • Beim Hypothesentest schauen wir uns in Abhängigkeit mit dem definierten Konfidenzintervall an, ob ein Ergebnis signifikant ist und ob wir die Hypothese annehmen oder ablehnen können.


Author

Lukas W.

Information

Last changed