Gibt es eine allgemeingültige oder formale Definition des Begriffs Projekt?
Wie definieren Schewe und Voigt im Gabler Wirtschaftslexikon den Begriff Projekt?
Ein Projekt ist eine zeitlich befristete, relativ innovative und risikobehaftete Aufgabe von erheblicher Komplexität, die aufgrund ihrer Schwierigkeit und Bedeutung meist ein gesondertes Projektmanagement erfordert.
Wie ist in der DIN 69901 der Begriff Projekt definiert?
Nach DIN 699011 ist ein Projekt durch folgende Aspekte charakterisiert:
einmaliges Vorhaben,
vorgegebenes Ziel,
zeitliche, finanzielle oder sonstige Begrenzungen,
klare Abgrenzung zu anderen Vorhaben und
projektspezifische Organisation.
Wie grenzt Wieczorrek ein Projekt zu anderen Aufgaben innerhalb einer Organisation ab?
Aufgaben lassen sich allgemein in Regeltätigkeiten und Vorhaben aufteilen.
Wobei Regeltätigkeiten dauerhaft durchgeführt werden, also weder eine zeitliche Befristung haben noch einmalig sind. Beispielsweise die regelmäßige Reinigung der Sanitäranlagen, das Monitoring von IT-Anwendungen im Betrieb oder das tägliche Drucken und Versenden von Briefen in einem Druckzentrum.
Vorhaben unterscheiden sich von Regeltätigkeiten durch ihre Einmaligkeit und lassen sich in Linienaktivitäten und Projekte kategorisieren.
Als Linientätigkeit wird ein einmaliges Vorhaben mit einer geringen Komplexität bezeichnet, das keine eigene Organisationsform erfordert. Es kann daher innerhalb der gegebenen Organisationsstrukturen durchgeführt werden.
Projekte sind hingegen Vorhaben, für die aufgrund ihrer Komplexität eine spezielle, temporäre Organisationsstruktur geschaffen wird. Sie umfasst bestimmte Rollen, Gremien und Zuständigkeiten, die jedoch nur für die Dauer des Projekts bestehen. Dazu zählen auch Teilprojekte, die innerhalb großer Projekte genutzt werden, um Handlungsfelder voneinander abzugrenzen. Daher unterscheidet sich ein Projekt von Linienaktivitäten insbesondere auch dadurch, dass die Zusammenarbeit in einem Projektteam für jedes Projekt neu entwickelt werden muss. Konkrete Organisationsstrukturen, Rollen, Zuständigkeiten und Erwartungen der Teammitglieder müssen festgelegt und die Zusammenarbeit geregelt werden. Außerdem braucht ein neues Team auch Zeit, um sich aneinander zu gewöhnen.
Was sind IT-Projekte?
Projekte, die sich mit der Entwicklung von Informations- und Kommunikationssystemen beschäftigen.
Damit teilen IT-Projekte auch die Eigenschaften Einzigartigkeit, Komplexität und temporäre Organisationsform.
Wie lassen sich IT-Projekte voneinander abgrenzen?
Anhand von Merkmalen wie Typ, Komplexität und Dauer.
Welche Typen von IT-Projekten lassen sich charakterisieren?
Entwicklungsprojekte: Projekte mit dem Ziel etwas Neues zu erschaffen, z. B. IT-Systeme oder Strategien;
Wartungsprojekte, Betreuungsprojekte: Projekte mit dem Ziel bestehende IT-Systeme zu warten und die Anwender bei deren Einsatz zu unterstützen;
Projektierungsprojekte: Projekte mit dem Ziel Änderungen der aktuellen IT-Infrastruktur vorzubereiten und zu planen, wie die Einführung einer neuen Anwendung;
Änderungsprojekte: Projekte mit dem Ziel die aktuelle IT-Infrastruktur eines Unternehmens zu ändern, beispielsweise Systemeinführungen;
Forschungsprojekte, Versuchsprojekte: Projekte mit dem Ziel durch die prototypische Umsetzung von System und Prozessen benötigte Informationen zu erhalten, die bei Entscheidungen über Änderung der IT-Infrastruktur eines Unternehmens benötigt werden;
Rationalisierungsprojekte, Outsourcing-Projekte: Projekt mit dem Ziel aktuelle Abläufe und Strukturen innerhalb einer Organisation zu optimieren bzw. stärker auf die wertschöpfenden Geschäftsprozesse zu konzentrieren, beispielsweise die Auslagerung des Rechenzentrumbetriebs an einen Dienstleister;
Beratungsprojekte: Projekte mit dem Ziel einen Kunden bei der Konzeption, Planung, Entwicklung, Inbetriebnahme und dem laufenden Betrieb von IT-Systemen zu unterstützen.
Welche Maße für Komplexität in IT-Projekten gibt es?
Der geplante, bzw. nach Projektende der tatsächliche, Aufwand in Personentagen bzw. Personenjahren,
Anzahl der aktiv am Projekt beteiligen Mitarbeiter,
Anzahl der Stakeholder,
Anzahl der Systeme und Systemschnittstellen, die durch das Projekt erstellt bzw. geändert werden,
Anzahl der Organisationen, die im Projekt zusammenarbeiten,
Kritikalität des Projekts hinsichtlich der wertschöpfenden Geschäftsprozesse,
Zeitdauer, für die das Projekt geplant ist, sowiedas zur Verfügung stehende Projektbudget.
Was versteht man unter einem Änderungsprozess?
Die Zusammenfassung aller Änderungen und Abpassungen an der IT-Infrastruktur und der Organisationsstruktur eines Unternehmens im Zusammenhang mit der Einführung oder Änderung von IT-Systemen.
Wird auch als Change oder Change Prozess bezeichnet.
Beschreibe ein idealtypisches Modell für ein Phasenkonzept bei IT-Projekten.
Was ist das Ziel der Initialisierungsphase in IT-Projekten?
Ziele definieren und in erste Projektdokumente umwandeln, die das Problem und die Ziele im Unternehmenskontext festhalten. Entscheidungen über Projektfortschritt basieren auf diesen Dokumenten.
Was sind die Ziele und Ergebnisse der Vorstudienphase?
Analyse des Problems und der Ziele, Erarbeitung und Bewertung von Lösungsansätzen. Ergebnisse umfassen einen Projektauftrag und erste Pläne für Ablauf und Organisation.
Was wird in der Konzeptphase eines IT-Projekts erreicht?
Auswahl und Ausarbeitung einer Lösungsvariante, Beginn des Requirements Engineering und Erweiterung der Projektplanung. Entscheidung über Projektrealisierung basiert auf dieser Phase.
Was geschieht in der Realisierungsphase eines IT-Projekts?
Umsetzung der notwendigen IT-Änderungen, inklusive Spezifikation, Implementierung und Qualitätssicherung.
Auswahl des Projektmanagements und des Prozessmodells erfolgt hier.
Was umfasst die Einführungsphase in IT-Projekten?
Implementierung in die Betriebsumgebung, Parallelbetrieb, Datenmigration und Schulungen.
Kritisch für die IT-Systemverfügbarkeit und erfordert oft organisatorische Anpassungen.
Was kennzeichnet die Abschlussphase eines IT-Projekts?
Übergabe der Ergebnisse an den Betrieb oder Auftraggeber, Projektabschluss und buchhalterische Beendigung.
Typisch für diese Phase ist die finale Rechnungsstellung und Dokumentation.
Was versteht man unter einem Projektportfolio?
Ein Projektportfolio bezeichnet die Gesamtheit aller aktiven Projektprozesse, die in mittleren und großen Organisationen parallel durchgeführt werden.
Was ist Multiprojektmanagement?
Multiprojektmanagement umfasst das Planen, Überwachen und Steuern mehrerer Projektprozesse gleichzeitig in einer Organisation.
Was ist ein Ziel des Multiprojektmanagements bezüglich der Projektauswahl?
Ein Ziel ist die Auswahl und Genehmigung von Projekten, die den größten Nutzen in Bezug auf die Unternehmensziele versprechen.
Welches Ziel verfolgt die Priorisierung im Multiprojektmanagement?
Die Priorisierung dient der Entscheidungsunterstützung bei der Zuteilung von Ressourcen zu den aktuell laufenden Projekten.
Was beinhaltet das Ziel der Risikoverteilung im Projektportfolio?
Ziel ist es, eine ausgeglichene Risikoverteilung sicherzustellen, um zu vermeiden, dass zu viele risikoreiche, unternehmenskritische Projekte gleichzeitig bearbeitet werden.
Welches Ziel verfolgt die kontinuierliche Bewertung von Planabweichungen?
Sie dient als Entscheidungsgrundlage für mögliche Steuerungsmaßnahmen, um Projekte effektiv zu lenken.
Was sind die Hauptaufgaben des Projektportfolio-Boards im Multiprojektmanagement?
Das Projektportfolio-Board trifft strategische Entscheidungen wie die Auswahl und Genehmigung von Projekten sowie die regelmäßige (Re-)Priorisierung der Projekte im aktuellen Portfolio.
Wer sind typischerweise Mitglieder des Projektportfolio-Boards?
Mitglieder des IT-Projektportfolio-Boards sind häufig die IT-Leitung (CIO), Mitglieder der IT-Führungsebene und die Leitung des Projektmanagement-Office.
Welche Hauptaufgaben hat das Projektmanagement-Office (PMO)?
Das PMO ist verantwortlich für die operative Überwachung und Steuerung der Projekte, Durchsetzung von Richtlinien, Unterstützung bei Kapazitätsplanung und Ressourcenzuteilung sowie die Berichterstattung an das Portfolio-Board.
Was ist die Rolle eines Projektportfolio-Managers?
Der Projektportfolio-Manager unterstützt Projektleiter bei der Zielerreichung ihrer Projekte, überwacht die Projekte anhand festgelegter Kennzahlen und agiert als Bindeglied zwischen Portfolio-Board und Projektleiter.
Was entscheidet das Portfolio-Board basierend auf einem Projekt-Proposal?
Das Portfolio-Board entscheidet über die Aufnahme eines Projektes in das Projektportfolio auf Grundlage eines Projekt-Proposals, welches nach einem spezifischen Template erstellt wird.
Wie werden Vorhaben im Rahmen des Projektmanagements kategorisiert?
Vorhaben werden hinsichtlich ihrer Komplexität bewertet und als Linienaktivität, Sonderaufgabe, Projekt oder Programm kategorisiert.
Welche Faktoren bestimmen die Überwachungsintensität eines Projekts durch das PMO?
Die Überwachungsintensität eines Projekts durch das PMO wird durch die Art und Komplexität des Projekts bestimmt, wobei größere und kritischere Vorhaben intensiver begleitet werden.
Was wird im Rahmen eines Projekt-Jour fixe besprochen?
Im Projekt-Jour fixe berichtet der Projektleiter über den aktuellen Projektstatus, Risikoeinschätzungen, anstehende Maßnahmen, wichtige Termine sowie Kostenkontrolle und Kundenzufriedenheit.
Wie trägt das PMO zur Gesamtdarstellung der Situation über das IT-Projektportfolio bei?
Das PMO erstellt auf Grundlage der Berichte aus den Projekten eine Gesamtdarstellung der Situation über das IT-Projektportfolio und berichtet diese dem Projektportfolio-Board.
Last changed8 months ago