wie verläuft die Durchführung der Bestrahlung an einem Therapiegerät?
-Einstellung des eingezeichneten Bestrahlungsfeldes mit Hilfe der Laser & des Lichtvisirs
-Kontrollaufnahme
-Vergleich dieser Feldkontrolle mit der Planung-CT
-bei Übereinstimmung erfolgt die erste Bestrahlung
-Pat. wird i.d.R. bei kurativem Ansatz arbeitstäglich bestrahlt
-Feldkontrollen während der Bestrahlungsserie erforderlich
Bestrahlungszubehör (damit Strahlung dahin geht wo sie hin soll):
-Ausblockung: nicht-tumorbefallene Gewebe werden durch strahlen-absorbiertes Material, das in den Strahlengang gebracht wird, geschützt
-Ausgleichskörper: werden in den Strahlengang gebracht um verschieden dickes Gewebe gleichmäßig auszulasten
-Moulagen: gewebeäquivalentes Material, das auf Haut gelegt wird, um das Dosismaximum in Richtung Haut zu verschieben
-Kopfmaske: zum fixieren des Kopfes und Hals
Was ist Stereotaxie?
-kleinvolumige Bestrahlung des Tumorbezirkes aus verschiedenen Einstrahlrichtungen
-Tumor liegt immer im Bestrahlungszentrum
-geringe Strahlenbelastung des umliegenden Gewebes
-Anwendung z.B. bei Einzelmetastasen im Schädelbereich bzw Tumoraufsättigung
-bzw nach perkutaner (durch die Haut durch) Ausbelastung des Tumorbereiches und erneuter Tumorbildung
Intra operative Radio Therapie (IORT):
-Tumor wird direkt bestrahlt, Gewebe davor operativ beiseite geschnitten: Bestrahlung mit sehr hoher Dosis und einmalig (auf dem OP-Tisch und aufwendig)
-Bestrahlung strahlenempfindlicher Tumore mit anschließender perkutaner Aufsättigung der Schonung strahlensensibler Nachbarorgane
was heisst IMRT und erkläre es:
-Intensitätsmodullierte Strahlentherapie
-einzelne Bestrahlungsfelder werden in kleinere Segmente zerlegt: Multileafs
-die Intensität wird exakt an das zu behandelnde Zielvolumen angepasst
-schont umliegendes Gewebe
-Röhre rotiert
Nenne die Nebenwirkungen der jeweiligen Organe:
-Kopf und Nervensystem: Kopfschmerzen, Hirnödem, Somnulenz (geistig nicht anwesend), Übelkeit, Lethagie, Nystagmus (Augen zittern hin und her), Missempfindungen…
-Auge: Conjunktivitis (Bindehautentzündung), Hornhauttrübung, Schrumpfen des Glaskörpers…
-HNO-Bereich: Muntrockenheit, Geschmacksverlust, schmerzhafte Mucositis (Schleimhautentzündung)…
-Lunge: Tracheitis Bronchitis, Herzrythmusstörungen, Perikarderguss…
-Skelett: Radionekrose (Verkrümmung des Knochens), Wachstumsstörungen bei Kindern…
-Magen-, Darmbereich: Erbrechen, Durchfall, Ulcera, Colitis…
-blutbildendes Knochenmark: Anämie, Thrombocytopenie…
nenne vorbeugende Maßnahmen zur Verringerung der Nebenwirkungen:
-Haut: parfümfreie Pflegemittel nutzen, lockere Kleidung tragen (Reibung vermeiden), ultraviolette Strahlung vermeiden
-Magen-, Darm: Diät einhalten
-blutbildende Organe: Blutbildkontrolle in kurzen Abständen erfoderlich
Wann ist eine Brusterhaltende OP möglich?
-die Brusterhaltung ist bei 70% der Erkrankten möglich:
DCIS (ductales Ca in situ) kleiner als 2,5cm
DCIS größer als 2,5cm aber kleiner als 4,5cm
-jedoch nur dann:
wenn Tumor komplett reziert werden kann
wenn nach Abschluss der Diagnostik (Mammo/MRT/Histo) kein weiterer Befund in der Brust nachweisbar ist
Tumor nicht an Thoraxwand
Merke: An eine brusterhaltende OP schliesst sich eine Strahlentherapie an, nur dann nicht, wenn der Rand des Präparats in mindestens 1cm Ausdehnung Tumorfrei war.
Wann ist keine brusterhaltende OP möglich sondern wird nur Mastektomie (Brustentfernung) gemacht?
-imkomplette Tumorresektion bei großen Tumor (größer als 4,5cm)
-ausgedehnte Fixation an Haut oder Faszie
-multizentrisch (an vielen Stellen)
-inflammatorisch
-bei Auftreten eines Rezidives
-Ablehnung der Strahlentherapie
Was sind eine primäre bzw präoperative Strahlentherapie?
primär: nur bei absoluter internistischer Inoperabilität
präoperativ: ggf bei lokal fortgeschrittenen Tumor zur Erreichung der Operabilität
Wann wird eine postoperative Strahlentherapie gemacht?
-die Strahlentherapie sollte möglichst 4-6 Wochen postoperativ nzw 3-4 Wochen nach erfolgter Chemotherapie beginnen!
-verzögerter Beginn: erhöhte Rezidivrate
-nach brusterhaltender OP (immer Teil des Therapiekonzepts)
-nach Mastektomie
-bei sehr großen Tumoren
-wenn der Tumor nicht vollständig entfernt werden konnte ohne Möglichkeit einer Nachoperation
-wenn sich in entfernter Brust mehrere Herde befanden
-wenn der Tumor in Muskel oder Haut eingwachsen ist
-axillärer LK Status pN+”größerals”3
-Frauen unter 35 mit 1-3 axillären LK (Ü35 nach Einzelentscheidung)
-hoher Malignitätsgrad
Welche Risiken gibt es bei der postoperativen StrTh der linken Mamma nach BET (brusterhaltende Therapie)?
-größere Bestrahlungsvolumen bei Lymphknotenbefall
-kardiovaskuläre Erkrankung
-Herz: Langzeitmorbidität
-Herzmuskel weniger Durchblutung: eingeschränkte Wandbewegung
-Perikarditis, myokardiale Fibrose, Koronarsklerose, Herzleitungsstörungen
-Blutgefäßverengung: Angina Pectoris; Blut kann bei Belastund nicht durchfliessen: Herzinfarkt
Feldeinstellung der postoperativen Strahlentherapie (1.0):
-tangentiale Felder (trifft divergenten Strahl)
Feldgrenzen:
superior: ca 2cm oberhalb des palpablem Drüsengewebes
infereor: inframammäre Falte + ca 2cm
medial: Mittellinie + 1cm
lateral: Brustgewebe + 2cm
(Anmerkung: ein bestrahltes Lungenvolumen von 1,5cm entspricht einer Belastung von 8% des Lungenvolumens)
-kleine Brust: GD 40,05 Gy; ED 2,67 Gy (entspricht 15 Tage)
-große Brust: GD 50,4 Gy, ED 1,8 Gy (entspricht 28 Tage), große Brust weniger ED, weil mehr Gewebe kaputt gehen kann, Therapie dauert somit länger
Einstellung der Bestrahlungsfelder der postoperativen StrTH (2.0):
-Gantry Winkel: abhängig von Form des Bruskorbs und Lage der Brust. Die Grenzen beider Bestrahlungfelder müssen eine Gerade ergeben, die den Brustkorb tangential berührt. Diese Technik ermöglicht eine Herz- u. Lungenschonung
-unterschiedliche Dicke der Brust wird mit Keilfilter ausgeglichen
-Photonenergie (6/10 MV) wird entsprechend der Dicke der Brust gewählt
-Lagerung: Rückenlage; Breaststep i.d.R. 10Grad (Ausgleich Brustkorbabfall zur Schulter hin); Arme über dem Kopf in die entsprechenden Lagerungshilfen legen Bocollo Keil unter die Beine; ggf Anlegen einer entsprechenden Brusthalterung
Was macht man bei der intensitätsmodulierten Strahlentherapie (IMRT):
-Intensität der Strahlendosis kann innerhalb des Bestrahlungsfeldes verändert und der Strahlenempfindlichkeit des Gewebes Punkt für Punkt genau angepasst werden
-Tumor wird somit höchstpräzise bestrahlt, während gesund Nachbarorgane und -gewebe optimal vor Bestrahlung geschont werden
-GD: 40,05 Gy, ED: 2,7 Gy
-bei komplexer Form und Lage des Zielvolumens ggf Elektronenboost
Was macht der Elektronenboost?
-Aufsättigung des Tumorbetts mit Elektronen= Gebiet ist des höchsten Rückfallrisikos
-GD: 10,8 Gy ED: 1,8 Gy (+50,04 Gy homogen Tangi) = 61,2 Gy GD im Bereich des Tumorbettes
-Elektronenenergie ist abhängig von Tiefe, in der sich Tumor befindet
-bei großen Tumoren mit LK wird auf den Boost verzichtet, er bringt kein Profit
Intraoperativer Boost (IORT):
-Bestrahlung mit Elektronen während der OP
GD: 10-20 Gy, ist eine einmalige Sitzung
-nach ca. 5 Wochen wird Strahlentherapie über tangentiale Felder fortgesetzt GD: 50,4 Gy
-GD im Bereich des Tumorbettes= ca. 60,04 Gy
Wie sieht die Bestrahlung bei supra, infra und axillärer LK aus?
Bei Zustand nach Mastektomie mit ausgedehntem LK-Befall werden neben der medialen und lateralen Thoraxwand die supra, infra und axillären LK bestrahlt, ggf auch die parasternalen, wenn diese befallen sind.
Bestrahlung der Thoraxwand mit Elektronen (nach Martektomie):
-Grenzen siehe Feld nach Brusterhalt
-Elektronen bei sehr dünner THW (Thoraxwand) und geringem oberflächlichem LK-Befall
-durch geringe Eindringstiefe Lungenschonung
-supraclaviculäre und Narbe werden eingeschlossen (Ort der meisten Rezidive)
-GD: 50,04 Gy ED: 1,8 Gy ggf Boost bis 66 Gy
/bei dicker THW Photonen unter Verwendung von Keilfiltern)
Nenne Nebenwirkungen der Strahlentherapie der Mamma:
-Hautrötungen
-Hautnekrose/Epitheliolyse
-Verhärtung der Brust
-Lungefibrose
-Teleangiektasien (Kapillargefäße unter der Haut sichtbar)
-Lymphödem des Armes (sehr selten)
Wie sollte die Pflege der Patienten am beisten sein?
-parfümfreie Pflegeartikel benutzen und keine reizende Cremes nutzen
-Bestrahlungfeld vor UV-Strahlung schützen, UV-Strahlung meiden (Sonne, Solarium)
-lockere Kleidung tragen, Reibung vermeiden (zb keinen engen BH tragen)
Zu welchen Folgen kann es führen, wenn die Patientin sich nicht an die ideale Pflege hält?
-Haut bekommt durch Reibung/Reize offene Stellen
Eintritt von Keimen
es erfolgt Unterbrechung der Therapie
dadurch Verringerung der realtiven biologischen Wirksamkeit
Nenne Risikoorgane und erkläre wieso diese Risikoorgane genannt werden:
-Risikoorgane: Lunge, Herz, Leber, Brust auf Gegenseite
-man nennt diese so, da diese nicht expliziet bestrahlt werden, jedoch Strahlung teilweise abbekommen bzw abbekommen können
Was sind adjuvante systematische Therapien?
-adjuvante Therapie bedeutet unterstützende Therapie
-darunter zählt: Chemo-, Hormon-, AK-Therapie (Immuntherapie)
Was sind Rezidive und in welche zwei Kategorien werden diese eingeteilt?
-ein Rezidiv ist ein wiederkehrender Tumor nachdem dieser geheilt war
-können noch bis zu 20 Jahre nach Primärtherapie auftreten: Mehrzahl der Patienten sterben dann daran
-es gibt Lokalrezidive (Narbenrezidiv, Brustwandrezidiv, in Brust Rezidiv) und regionäre Rezidive (gehen von KL aus, bei Befall der supraclaviculären LK häufig bereits Fernmetastisierung erfolgt)
Welche Therapiemöglichkeiten gibt es für rezidive Tumore?
-ggf Strahlentherapie (Ersttherapien müssen zwingend berücksichtigt werden)
-ggf Chemo
-ggf Hormontherapie
-ggf AK-Gabe (Antikörper)
-OP (möglichst R0)
meist jedoch Mastektomie
Was ist das oberste Therapieziel bei einer Fernmetastasierung?
-Beschwerdefreiheit der Patientin
-ggf Hormon- oder Chemotherapie
-Strahlentherapie frakturgefährdeter Knochenmetastasen
Wann macht eine Therapie Sinn um Überlebenschance zu haben?
-der Tumor muss komplett zerstört/vernichtet werden (Remission des Tumors)
-wenn Chemo nicht anschlägt/erfolglos ist, sollte abgebrochen werden!
Wie sieht die Nachsorge aus ?
-Anamnese und körperliche Untersuchung
-in den ersten 3 Jahren alles 3-6 Monate, danach alle 6-12
-Mammographie betroffene Brust in den ersten 3 Jahren alle 6 Monate; Gegenseitige jährlich
-danach jährlich
-Umfelddiagnostik symptomorientiert
Wie sieht es mit einem Mamma-Ca während der Schwangerschaft aus?
-Behandlung (OP, RT, Systemtherapie) so nah wie möglich an der Behandlung junger, nicht schwangerer Patientinnen mit Mamma-Ca ausrichten
-Endokrine Therapie nicht in Schwangerschaft
-Anti Her 2 Therapie in Schwangerschaft nicht verabreichen
-Standartchemo kann im zweiten & dritten Trimenon verabreicht werden
Was bedeutet der Begriff Gating?
-Die Beschränkung der Bestrahlung auf die Einatmungsphase nennt man Gating (englisch «Steuerung»)
-wird bei Bestrahlung der linken Brust gemacht um Herz zu schonen
Last changeda month ago