Was ist Aufmerksamkeit und welche 2 Formen gibt es?
Konzentration auf einige Merkmale der Umgebung (ausschließen anderer)
Passive Aufmerksamkeit: Salientes Ereignis erregt automatisch Aufmerksamkeit
Aktive Aufmerksamkeit: An absichtlich gesteuertem Prozess beteiligt + aktive Auswahl von Merkmalen der Umgebung
Was ist Joint Attention?
Joint Attention ist der Prozess, die Aufmerksamkeit auf ein Objekt zu richten, welches auch ein anderer Akteur im Fokus hat und wahrzunehmen, dass beide Akteure die Aufmerksamkeit auf dasselbe Objekt richten.
Welche Voraussetzung gilt für Joint Attention/ welche Unterscheidungen gibt es?
Was konnte bei Joint Attention in Zusammenhang mit ASD (Autis Spectrum Disorder) festgestellt werden?
Entwicklung von Responding to Joint Attention verzögert (Schweirigkeiten mit Blickkontakt)
Initiierung von Joint Attention nachhaltig & stärker beeinträchtigt als RJA (Gesten ihne sozialen Zweck)
Defizite in Joint Attention Entwicklung als eines der frühesten Symptome von ASD
Was bedeutet es, dass Aufmerksamkeit und JA nicht vorhanden, sondern atypisch geprägt sind?
Was gilt in der MRI in Zusammenhang mit Joint Attention?
Was ist Gaze Cuing und was konnte Milgram (1968) beobachten?
Gaze Cueing: Prozess, bei dem man die Augenbewegungen einer anderen Person als Information darüber nutzt, worauf sie gerade achtet, und seine eigene Aufmerksamkeit entsprechend umlenkt (Voraussetzung für Joint Attention)
Caze Cueing Effekt: Beschreibt den Effekt, dass die Aufmerksamkeit schneller auf etwas gerichtet werden kann, wenn vorher ein Blick dort hinweist
Milgram:
Untersuchung des Verhaltens von Menschen, eine oder mehr Personen auf der Straße stehen bleiben & nach oben schauen
Bereits bei 1 Person folgen 40% der Passanten dem Blick der Person − Anzahl der Passanten, die dem Blick folgen oder stehen bleiben nimmt mit steigender Anzahl der „Stimulus Crowd“ zu
Was ist das Posner Paradigma?
Referat 1: Gaze Cueing in einer face-to-face Situation (Lachat et al., 2012)
GCE stärker ausgeprägt bei Frauen als bei Männern
Größerer Head-Cue-Effekt, wenn die Proband*innen glaubten, dass die Person sehen kann.
Kann der Gaze-Cueing-Effekt in einer Situation von Angesicht zu Angesicht (face-to-face) beobachtet werden?
—> die Genauigkeit der Zielerfassung blieb hoch
Liegt der Effekt im gleichen Bereich, wie der GCE mit computergestützten Reizen?
→ Gaze Cue in natürlicher Umgebung (Face-to-Face) lag im gleichen Bereich
Referat 2: Embodied social robots trigger gaze following in real-time (Wiese et al.)
Das Zieldes Experiments war es festzustellen, ob Verfolgung der Blickrichtungin HRI auf Laborstudien begrenzt ist, oder ob dieser Effekt auch in real-time Interaktionen mit menschenähnlichen Roboter festgestellt werden kann.
—> Evidenz für einen Gaze-followingEffekt
—> Beschränkt sich also nicht nur auf im Labor kontrollierte Studienbedingungen, generalisierbar auf Echtzeit Interaktionen mit Robotern
Referat 3: Gaze Cueing in der Mensch-Roboter-Interaktion (Friebe et al.)
Einfluss der physischen Präsenz eines Roboters auf den GazeCueing-Effekt zu untersuchen
Last changeda year ago