Buffl

02 Koordination und Koordinationstraining

NL
by Nathalie L.

Erklären Sie die grundlegende Idee des modularen Ansatzes und wie man das sportpraktische Phänomen erklären würde, dass man koordinative Vorerfahrungen aus einer Sportart manchmal auf eine andere Sportart – zumindest partiell – übertragen kann und manchmal nicht?

  • Modell um herauszufinden, ob Fertigkeiten transferiert werden können

  • drei verschiedene Modultypen:

    • Wahrnehmungs-Elemente (im Volleyball und Tennis z.B. Ball im Blick behalten; Laufweg zum Ball anpassen)

    • Strategische Elemente (im Handball und Basketball z.B. Entscheidung darüber wann dribbeln, passen oder werfen)

    • Bewegungsmuster (Aufschlag Tennis & Aufschlag Volleyball)

  • Fertigkeiten bauen sich aus Modulen auf

    • Module lösen Teilaufgaben einer gesamten Bewegungsaufgabe

  • Transfereffekte zwischen Bewegungsaufgaben sind immer dann zu erwarten, wenn strukturelle Ähnlichkeiten zwischen den Bewegungsaufgaben bestehen

    • 1 Modul kommt in verschiedenen Aufgaben vor

Vorteile des modularen Ansatzes:

  • einzelne Module, die beim Lernprozess helfen, können genutzt werden, unbrauchbare nicht

  • Neue Bewegungsaufgaben sind bereits beherrschten oft ähnlich, so dass bereits Module vorliegen, die nur anders gewichtet oder modifiziert werden müssen

  • Gewisse Anzahl an Modulen kann durch Rekombination eine Vielzahl an Fertigkeiten erzeugen

    -> sparsame Repräsentation von Bewegungsexpertise

Warum klappt Übertragung manchmal nicht?

  • Man weiß oft nicht, auf welcher Ebene Module lokalisiert sind (bspw. Kinematik oder Muskeln)

  • Manche Module sind allgemein, manche spezifisch

  • Sportler haben individuelle Module, deshalb kann man schwer personenübergreifend überprüfen

  • situatives Zusammenwirken der Module


Erklären Sie die grundlegende Idee des Technikbaukastens und welche Arten des Koordinationstrainings auf der Basis des Technikbaukastens möglich sind! Worin unterscheiden sich Technikbausteine von koordinativen Fähigkeiten?

Lösung einer Bewegungsaufgabe im Sport durch Auswahl passender Technikbausteine, Zusammensetzung von Technikbausteine zu einem Technikgebäude (= spezifische Bewegungsantwort auf Bewegungsaufgabe)

 

Verbesserung sportlicher Techniken durch...

  • Modifikationen der Technikbausteine

  • spezifische Anordnung der Technikbausteine in einem Technikgebäude

    -> eine klare Vorstellung über sportartspezifische Situation

Koordinationstraining nach dem Technikbaukasten:

  • zwei Arten des Koordinationstrainings nach dem Baukastensystem

    • Technikbausteintraining fokussiert die interne Differenzierung der Bausteine (sportartspezifisches Koordinationstraining)

    • Technikgebäudetraining fokussiert die Einbindung aller oder gewisser Bausteine in das Gebäude (Fertigkeitstraining)

Konstruktion mit dem Baukasten:

  • Alle möglichen Situationsklassen einer Sportart definieren

  • Potentielle Technikbausteine für die Situationsklassen definieren

  • Situationsklassen zu Situationsklassengruppen zusammenfassen (Gruppe = identische Technikbausteine)

  • Baukastensystem für Volleyball bzw. für Rückschlagspiele allgemein existent

Abgrenzung zur Koordinationsformel:

  • Technikbausteine sollen auch variabel und unter Hinzunahme von Druckbedingungen trainiert werden

  • Aufgaben finden, die in besonderer Weise die sportartspezifischen Anforderungen an den herausgegriffenen Technikbaustein abbilden

  • Nicht nur einfache Fertigkeiten, sondern auch schwierige, noch nicht beherrschte sportliche Techniken gefordert!


Author

Nathalie L.

Information

Last changed