Duktus
Anmutung ein Schrift, durch Strichstärkenkontrast
Strichstärke
Unterschied der Linienstärke eines Buchstabens
Kontrast
Unterschiede in der Strichstärke
Neigungsachse/Schattenachse
Ausrichtung des Strichstärkenkontrasts, dünnste Stelle
Stamm/Grundstrich
erster vertikaler Strich eines Buchstabens
Haarlinie
dünnste Linie beim Strichstärkenkontrast
Querbalken
horizontaler Strich der zwei vertikale verbindet
Serifen
Endstrich am Grundstrich
Kalligrafisch
Keilförmig
Serifenübergang
Vermittelt
Unvermittelt
Punze
geschlossene, weiße Fläche innerhalb eines Buchstabens
Binnenform
offen Weißraum innerhalb eines Buchstabens
Bogen
gebogene Linie, die Binnenform umschließt
Kurve
Biegung im S
Deckstrich
horizontaler Strich, am oberen Ende des Buchstabens
Tropfen
kugelförmiges Strichende bei a, c, f, g, j, r, s, y
Schlaufe/Schleife
untere Punze beim dreigeschossigen g
Steg
Verbindung von Bauch und Schleife beim g
Eingang
Berich an dem ein Strich in den Grundstrich trifft
Ausgang
Bereich an dem Bögen o. Bäuche vom Grundstrich getrennt werden
Anstrich
Ansatz eines Striches ohne Serife
Abstrich
Abschluss eines nach unten geführten Strichs, der nach oben geführt wird
Sporn
spitze Endung am b o. G (nicht bei allen Schriften)
Cauda/Schweif
unter dem Q angesetzter Bogen
Kehlung
Biegung mit dem zwei Striche ineinander übergehen
Arm
horizontaler Strich, der nur an einer Stelle auf den Stamm trifft
Auge
spezielle Form der Punze beim e, a, g
Bauch
einseitiger Bogen, der in den Grundstrich mündet
b, d, a
Fuß
einseitiges Strichende auf der Grundlinie
Hals
Verbindungsstrich im G
Schenkel/Bein
schräge Linie
A, K, k, M, N, W, w, Z, z
Scheitel
obere Spitze o. Extrempunkt einer Rundung o. zusammentreffender Linien
Ohr (Fähnchen)
beim g und r angesetzter Strich
Schulter
Bogen des n und h’s der horizontal verläuft
Last changed10 months ago