Buffl

Prüfung 8 teil 1/2

I
by IT4Friends

Nennen Sie jeweils zwei konkrette Aktionen pro Dienst des IMAC/R/D Lebenszyklus.

IMAC/R/D-Lebenszyklus steht für Installation, Move, Add, Change, Remove/Retire, und Dispose und ist ein Rahmenwerk.

Es verwendet wird im IT-Service-Managementum bwze. die Verwaltung von Hardware- und Software-Ressourcen innerhalb einer Organisation zu strukturieren.

1. Install (I)

  • Aktion 1: Einrichtung neuer Arbeitsstationen

    – Ein IT-Mitarbeiter konfiguriert und installiert neue Computer an den Arbeitsplätzen der Mitarbeiter.

  • Aktion 2: Softwareinstallation

    – Installation und Konfiguration der benötigten Softwareanwendungen auf neuen oder bestehenden Systemen.

Beispiel: Ein Unternehmen kauft neue Laptops für ein neu gegründetes Team. Die IT-Abteilung richtet die Laptops ein, installiert Betriebssysteme, Office-Anwendungen und spezifische Software, die das Team für seine Arbeit benötigt.

2. Move (M)

  • Aktion 1: Umzug von Hardware

    – Verschiebung von physischen IT-Geräten wie Computern und Druckern von einem Ort zum anderen innerhalb des Unternehmens.

  • Aktion 2: Änderung der Netzwerkeinstellungen

    – Anpassung der Netzwerkeinstellungen für Geräte, die an einen neuen Standort umgezogen sind, um Konnektivität zu gewährleisten.

Beispiel: Ein Mitarbeiter wechselt innerhalb des Büros den Arbeitsplatz. Die IT-Abteilung verschiebt seinen Computer und stellt sicher, dass er am neuen Standort ordnungsgemäß mit dem Netzwerk verbunden ist.

3. Add (A)

  • Aktion 1: Hinzufügen neuer Geräte

    – Integration zusätzlicher Geräte wie Drucker oder Server in das bestehende Netzwerk.

  • Aktion 2: Hinzufügen zusätzlicher Softwarelizenzen

    – Kauf und Aktivierung zusätzlicher Lizenzen für bestehende Software, um mehr Benutzer zu unterstützen.

Beispiel: Aufgrund der Erweiterung eines Teams wird ein zusätzlicher Netzwerkdrucker benötigt. Die IT-Abteilung installiert und konfiguriert den Drucker, so dass er vom gesamten Team genutzt werden kann.

 

4. Change (C)

  • Aktion 1: Upgrade von Software

    – Aktualisierung von Softwareanwendungen auf eine neuere Version.

  • Aktion 2: Änderung der Konfiguration

    – Modifikation der Systemeinstellungen oder Konfigurationen, um die Leistung zu verbessern oder neue Anforderungen zu erfüllen.

Beispiel: Eine Abteilung benötigt erweiterte Funktionen einer Projektmanagement-Software. Die IT führt ein Software-Upgrade durch, um die neuen Funktionen bereitzustellen.

5. Remove/Retire (R)

  • Aktion 1: Deaktivierung von Benutzerkonten

    – Entfernen oder Deaktivieren von Benutzerkonten für Mitarbeiter, die das Unternehmen verlassen haben.

  • Aktion 2: Außerbetriebnahme alter Geräte

    – Entfernen und sicheres Löschen von Daten auf Geräten, die nicht mehr benötigt werden.

Beispiel: Ein langjähriges Hardware-System wird durch eine effizientere Lösung ersetzt. Die IT-Abteilung sorgt für die sichere Datenlöschung und die physische Entfernung des alten Systems.

6. Dispose (D)

  • Aktion 1: Sichere Datenlöschung

    – Sicheres Löschen aller Daten auf Geräten, die ausgemustert werden, um Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

  • Aktion 2: Umweltgerechte Entsorgung

    – Übergabe der ausgemusterten IT-Geräte an spezialisierte Recyclingfirmen, um sicherzustellen, dass sie umweltfreundlich entsorgt werden.

Beispiel: Ausgemusterte Laptops werden nach sicherem Löschen aller darauf gespeicherten Daten einer zertifizierten Recyclingfirma übergeben, um eine umweltfreundliche Entsorgung zu gewährleisten.

Der IMAC/R/D-Lebenszyklus wird in vielen Bereichen verwendet, von kleinen Unternehmen bis hin zu großen Konzernen, um die IT-Infrastruktur effektiv zu verwalten und zu warten, die Sicherheit zu gewährleisten.

 

Author

IT4Friends

Information

Last changed