Wenn wir Musik hören, können wir bei bestimmten Frequenzen angenehme Vibrationen auf der Haut spüren.
Wenn wir Gewebeschädigungen erleiden, kann ein starker Schmerz auftreten, der uns belastet. Wenn die Ursache behandelt wird, verschwindet der Schmerz in der Regel. Besteht der Schmerz weiter, kann eine gezielte Schmerztherapie angebracht sein.
5.1 Benennen Sie die fünf Ihnen bekannten Hautrezeptoren und schildern Sie, welcher Typ
11 Punkte
davon am ehesten auf die Verarbeitung der musikalischen Reize reagiert.
Pacini-Körperchen: Plötzliche Verschiebungen der Haut, Vibrationssensoren, die auf Vibrationsreize reagieren. (2P)
Merkel- und Ruffini-Körperchen: Reagieren auf langsame und kontinuierliche Veränderungen der Haut durch Druck und Dehnung, Intensität des Druckreizes. (3P)
Haarfollikel und Meissner-Körperchen: Berührungssensoren, die als Geschwindig-keitsdetektoren auf Druckveränderungen reagieren. (3P)
Es sind die Pacini-Körperchen, welche am ehesten auf die Übertragung von musikalischen Reizen reagieren, da die durch den Schall ausgelösten Vibrationen auf der Haut registriert und in Nervensignale übersetzt werden. (3P)
Nennen Sie die drei wesentlichen Methoden der Schmerzbehandlung und geben Sie jeweils ein Beispiel.
Psychologische Methoden: Biofeedback, operante Methoden, Entspannung, Me-ditation, Hypnose (3P)
Pharmakologische Methoden: Analgetika, Psychopharmaka, lokale Betäubung
• physikalische Methoden: Neurochirurgie, Akupunktur, elektrische Reize, Gymnastik, Sport. Wärme Kälte Therapie
Wie kann die Lateralisierung untersucht werden?
Durch den Wada-Test. Bei diesem kann die Dominanz von kognitiven Funktionen unter Gabe eines Narkotikums in die Halsschlagader bestimmt werden.
Welche Komponenten gehören zum Wernicke-Geschwind-Modell?
Komponenten: primärer visueller Cortex, Gyrus angularis, primärer auditorischer Cortex, Wer-nicke-Areal, Fasciculus arcuatus, Broca-Areal, primärer motorischer Cortex.
Visueller , auditorisch, motorischer cortex
Wernicke Areal, broca Areal, Gyrus, fasciculus arcuatus
Was ist eine Wernicke-Aphasie?
Die Defizite sind hauptsächlich rezeptiver Natur. Patientinnen und Patienten mit einer Werni-cke-Aphasie zeigen ein schlechteres Verständnis für geschriebene und gesprochene Sprache.
Dennoch enthält ihre Sprache immer noch oberflächliche Strukturen, Rhythmus und Intonation der normalen Sprache.
Welche Mechanorezeptoren in der Haut lassen sich unterscheiden?
Ruffini-Körperchen, Pacini-Körperchen, Haarfollikel, Merkel-Zellen, Meissner-Körperchen
Wie heißen die zwei großen aufsteigenden somatosensorischen Bahnen, die somatosensorische Informationen zum Cortex leiten?
Zu den Bahnen zählen das Hinterstrang-Lemniscus-medialis-System und das anterolaterale System.
Was versteht man unter dem somatosensorischen Homunkulus?
Die somatotrope Organisation des (vorrangig) primären somatosensorischen Cortex wird auch somatosensorischer Homunkulus genannt.
Welche Komponenten des Schmerzes lassen sich unterscheiden?
Sensorisch-diskriminative-, affektive-, vegetative-und motorische Komponente
Nennen Sie fünf Verfahren, die in der Schmerztherapie angewendet werden.
Beispielsweise nichtnarkotische Analgetika, Psychopharmaka, Wärme- und Kältetherapie, elektrische Reizung und Akupunktur, Biofeedback, Operante Verfahren
Mit welchen Wirkstoffen kann man eine Depression behandeln?
Beispielsweise Trizyklische Antidepressiva, SSRIs, MAO-Hemmer, Stimmungsstabilisatoren
Erklären Sie die Dopamintheorie. Welcher psychischen Störung wird sie historisch zugeordnet?
Die Theorie besagt, dass Patientinnen und Patienten mit einer Schizophrenie einen zu hohen Dopaminspiegel aufweisen und dass dieser durch die Gabe von antipsychotischen Medikamenten gesenkt werden kann. Sie wird also historisch der Schizophrenie zugeordnet.
Beschreiben Sie kurz, wie ein Monoaminooxidasehemmer wirkt.
Ein MAO-Hemmer erhöht den Monoaminspiegel, in dem es die Aktivität des Enzyms Mono-aminooxidase (MAO) hemmt. Die Hemmung des Enzyms führt zum verlangsamten Abbau verschiedener Neurotransmitter wie Noradrenalin, Dopamin und Serotonin. Im Gehirnstoffwech-sel stehen so vermehrt Neurotransmitter zur Signalübertragung bereit, was sich bei bestimmten Depressionsformen positiv auswirkt.
Erklären Sie, was man unter Komorbidität versteht.
Unter Komorbidität versteht man das parallele/gleichzeitige Auftreten mehrerer psychischer Störungen bei einem Patienten oder einer Patientin.
Welches Areal vermittelt unsere Körperwahrnehmung und welche Befunde lasen sich dazu bei der Anorexia nervosa nennen?
Die Extrastriate Body Area (EBA) scheint ein Areal zu sein, welches spezifisch für die Wahrnehmung von Körpern verantwortlich ist. Bei Patienten und Patientinnen mit Anorexia nervosa ist dieses Areal betroffen und die EBA scheint hier in ihrem Volumen reduziert zu sein. Damit einhergehend zeigt sich eine verminderte Aktivität und Konnektivität. Interessanterweise deuten jedoch erste Befunde darauf hin, dass diese Effekte reversibel sind, weil kognitiv-behavio-rale Therapien die Aktivierung der EBA bei der Anorexia nervosa scheinbar wiederherstellen können, wobei dies mit der Korrektur des eigenen Körperbildes / der eigenen Körperwahmeh-mung einhergeht.
Erläutern Sie, warum das Burnout-Syndrom nicht als eigenständige psychische Diagnose gilt.
Das Burnout-Syndrom gilt aus diversen Gründen nicht als eigenständige Diagnose. Zum einen hat es starke Überlappungen mit der Major Depression und weist damit keine klare Trennschärfe auf. In Übereinstimmung damit ist das Burnout-Syndrom nosologisch nicht spezifisch genug, da es lediglich über die betroffene Domäne (den Arbeitskontext) klar zu definieren ist.
Dennoch kann das Burnout-Syndrom ebenso als arbeitsbezogene Depression konzeptualisiert werden. Zuletzt zeigen sich diese Bedenken auch auf struktureller Ebene, weil die Dimensionen des Burnout-Syndroms teilweise nicht ausreichend miteinander korrelieren.
Was sind auditorische Halluzinationen und welche Erkenntnisse bestehen zu deren neuronalen
Grundlagen bei der Schizophrenie?
Was sind auditorische Halluzinationen und welche Erkenntnisse bestehen zu deren neuronalen Grundlagen bei der Schizophrenie?
Auditorische Halluzinationen können als auditorische Wahrnehmung in Abwesenheit tatsächlicher externaler auditorischer Stimuli definiert werden, wobei sie so überzeugend sind, dass sie als reale Wahrnehmung interpretiert werden. Bezüglich der neuronalen Grundlagen von au-ditorischen Halluzinationen ist mittlerweile bekannt, dass sie tatsächlich mit einer Aktivierung auditorischer Areale im Gehirn einhergehen.
Last changed3 months ago