Buffl

AK 23 HK (die echte)

JL
by Jacqueline L.

Hintergrundinfo:

I) Beim Turner-Syndrom fehlt den betroffenen Frauen ein X-Chromosom (X0 anstatt XX).

II) Bei der Rot-Grün-Farbenblindheit handelt es sich um eine X-chromosomal gebindene. rezessive Erbkrankheit.

III) Beim Klinefelter-Syndrom haben die betroffenen Männer ein X-Chromosom zu viel (XXY anstatt XY)

Aufgrund abnormaler Chromosomensegregation in der Meiose kann es dazu kommen, dass eine farbenblinde Turner-Frau normalsichitige Eltern hat

a) Können Sie sagen, ob die Chromosomen-Fehlsegration in den Keimbahnzellen des Vaters oder der Mutter stattgefunden hat? Begründen Sie knapp.

b) Können Sie sagen, ob die Chromosomen-Fehlsegration in Meiose I oder Meiose II stattgefunden hat? Begründen Sie knapp.

c) Nehmen sie nun an, dass ein farbenblinder Klinefelter-Mann normalsichtige Eltern hat und beantworten Sie die Teilaufgaben a und b für diesen Fall erneut.

(3,5/4 P)

a) Beim Vater hat die Chr.-Segregation nicht funktioniert, denn von der Mutter muss die Frau das X mit der Rot-Grün-Blindheit haben (Vater nicht möglich, da er sonst auch R-G-Blindheit hat). Das fehlende X stammt somit vom Vater.

b) Nein, es hätte sowohl in der Meiose I, als auch Meiose II stattfinden können. Man kann aber nicht vorhersagen wann.

c) Die Fehlsegregation muss bei der Mutter stattgefunden haben, da sie wieder die Mutation für RG haben muss und damit der Mann mit zwei X die Krankheit dann auch hat, muss er das kranke X doppelt bekommen haben und die Fehlsegregation muss in der Meiose II stattgefunden haben, sonst hätte er das kranke nicht in doppelter Ausführung

Gegeben sei folgender Abschnitt einer proteinkodierenden DNA-Sequenz mit Angabe der kodierten Aminosäuresequenz

…AAT TCC CAA GCG TAT TGG ATG…

…Asn Ser Gln Ala Tyr Trp Met…

Geben Sie insgesamt vier unterschiedliche Punktmutationen an (zwei Transitionen und zwei Transversionen), die jeweils zu einem Abbruch der Proteinsynthese führen werden. Schreiben Sie die veränderte Base an der passenden Stelle über die Sequenz: (2 P)

  • Mutation 1 (Transition): …AAT TCC CAA GCG TAT TGG ATG…

  • Mutation 2 (Transition): …AAT TCC CAA GCG TAT TGG ATG…

  • Mutation 3 (Transversion): …AAT TCC CAA GCG TAT TGG ATG…

  • Mutation 4 (Transversion): …AAT TCC CAA GCG TAT TGG ATG…



Hinweise:

  • Bei Transkription in RNA wird T zu U

  • Soweit ich weiß musst du ein Stopcodon (UAG, UAA, UGA) bilden

  • Transversionen und Transitionen sind Formen der Punktmutation (A und G sind Purine, C und T sind Pyrimidine)

    • Bei Transversion wird Pyrin gegen Pyrimidin oder vice versa getauscht

    • Bei Transition nur tausch im selben Basentyp

Jetzt zur Aufgabe: (keine Gewähr)

  • Mutation 1 (Transition): …AAT TCC CAA GCG TAT TGG ATG… —> C zu T

    • …AAT TCC TAA GCG TAT TGG ATG…

    • = bei Transkription Stopcodon UAA

  • Mutation 2 (Transition): …AAT TCC CAA GCG TAT TGG ATG… —> G zu A

    • …AAT TCC CAA GCG TAT TAG ATG…

    • = Stopcodon UAG

  • Mutation 3 (Transversion): …AAT TCC CAA GCG TAT TGG ATG… —> T zu G

    • …AAT TCC CAA GCG TAG TGG ATG…

    • = Stopcodon UAG

  • Mutation 4 (Transversion): …AAT TCC CAA GCG TAT TGG ATG… —> T zu A

    • …AAT TCC CAA GCG TAA TGG ATG…

    • = Stopcodon UAA


Author

Jacqueline L.

Information

Last changed