Welche Bestandteile des Fahrzeuges und der Beladung werden der Leermasse zugeordnet?
Masse des betriebsfähigen Fahrzeuges
Masse des Fahrers (75 kg)
Masse aller angebauten Einrichtungen
Masse von Öl, Kühlwasser, Kraftstoff
Welche Bestandteile des Fahrzeuges und der Beladung werden der Gesamtmasse zugeordnet?
Leermasse des Fahrzeuges
Masse des Personals (je 90 kg)
Masse der Feuerlöschmittel
Masse der Einsatzausrüstung
Was versteht man unter dem Begriff “Nutzlast” ?
Nutzlast ist das Gewicht, dass dem betriebsfertigem Fahrzeug zugeladen werden kann, ohne die zulässigen Achslasten zu überschreiten.
Was versteht man unter dem Begriff “Achslast” ?
Achslast ist die Gesamtlast, die von den Rädern einer Achse auf die Standfläche übertragen wird.
In welche drei Klassen werden Kraftfahrzeuge von mehr als 3 t Gesamtgewicht unterschieden?
3 t - 7,5 t: Leicht (L)
7,5 t - 16 t: Mittel (M)
> 16 t: Super (S)
In welche drei Kategorien werden Kraftfahrzeuge in Abhängigkeit von ihren Fahreigenschaften bei unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten unterschieden?
straßenfähig
geländefähig
geländegängig
Für welche Bodenbeschaffenheiten ist ein straßenfähiges Fahrzeug geeignet?
zum Befahren von befestigten Straßen geeignet
Für welche Bodenbeschaffenheiten ist ein geländefähiges Fahrzeug geeignet?
zum Befahren von allen Straßen und bedingt für Geländefahrten geeignet
Für welche Bodenbeschaffenheiten ist ein geländegängiges Fahrzeug geeignet?
zum Befahren aller Straßen und für Geländefahrten geeignet
Wie lautet die Definition von “Feuerwehrfahrzeug” ?
Ein Feuerwehrfahrzeug ist ein Kraftfahrzeug, welches vornehmlich zur Bekämpfung von Bränden, zur Durchführung technischer Hilfeleistungen und/oder für Rettungseinsätze benutzt wird.
Aus welchen Bestandteilen setzt sich der technische Einsatzwert eines Feuerwehrfahrzeuges zusammen?
Fahrzeugtechnik
Aufbau
Motorisierung
Antriebsart
feuerwehrtechnische Beladung
Gerätschaften und Werkzeuge
Pumpe
Löschwasserbehälter
Aus welchen Bestandteilen setzt sich der taktische Einsatzwert eines Feuerwehrfahrzeuges zusammen?
technische Einsatzwert
Besatzung
Ausbildung
Erfahrung
In welche neun Fahrzeuggruppen werden Feuerwehrfahrzeuge hauptsächlich nach ihrer Verwendung unterteilt?
Feuerlöschfahrzeuge
Hubrettungsfahrzeuge
Rüst- und Gerätefahrzeuge
Krankenkraftwagen der Feuerwehr
Gerätefahrzeuge Gefahrgut
Einsatzleitfahrzeuge
Mannschaftstransportfahrzeuge
Nachschubfahrzeuge
sonstige spezielle Fahrzeuge
Welche Typen von Löschfahrzeugen werden unterschieden?
Tragkraftspritzenfahrzeuge (TSF, KLF, …)
Staffellöschfahrzeuge (MLF)
Löschgruppenfahrzeuge (LF10, HLF20, …)
Tanklöschfahrzeuge (TLF2000, TLF3000, …)
Welche primären Eigenschaften hat das Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF) 20?
vom Fahrzeugmotor angetriebene Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000
Schnellangriffseinrichtung oder Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe
Löschwasserbehälter mit min. 1.600 l
Lichtmast mit min. zwei 1.000 W Strahlern
feuerwehrtechnische Beladung einer Gruppe
erweiterte Beladung für die technische Rettung
Welche primären Eigenschaften hat das Pulvertanklöschfahrzeug 4000?
aufgebauter Schaum-Wasserwerfer (1600 l bei 8 bar)
Löschwasserbehälter mit min. 4.000 l
Schaummittelbehälter mit min. 500 l
Pulverlöschanlage mit min. 500 kg
Wofür steht die Abkürzung “DLAK 23-12” ?
Drehleiter Automatik mit Rettungskorb
Nennrettungshöhe: 23 m
Nennausladung: 12 m
Wofür steht die Abkürzung “HLF” ?
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Wofür steht die Abkürzung “TLF” ?
Tanklöschfahrzeug
Wofür steht die Abkürzung “PTLF” ?
Pulvertanklöschfahrzeug
Wofür steht die Abkürzung “RW” ?
Rüstwagen
Wofür steht die Abkürzung “GW” ?
Gerätewagen
Welche primären Eigenschaften hat der Rüstwagen?
ein- oder angebauter Lichtmast
fest eingebaute maschinelle Zugeinrichtung
fest eingebauter Stromerzeuger
Welche Aufgabe erfüllt der Gerätewagen Atemschutz und was wird primär mitgeführt?
Nachschub von Isoliergeräten und Zubehör:
Messgeräte
Schutzanzüge (II, III)
Pressluftatmer
Atemanschlüsse
Atemfilter
Reserveflaschen
…
Wofür steht die Abkürzung “KTW” ?
Krankentransportwagen
Wofür steht die Abkürzung “N-KTW” ?
Notfallkrankentransportwagen
Wofür steht die Abkürzung “RTW” ?
Rettungswagen
Wofür steht die Abkürzung “NEF” ?
Notarzteinsatzfahrzeug
Wofür steht die Abkürzung “NAW” ?
Notarztwagen (RTW mit Notarzt)
Wofür steht die Abkürzung “ITW” ?
Intensivtransportwagen
Wofür steht die Abkürzung “ELW1” ?
Einsatzleitwagen 1 (C- und B-Dienst)
Wofür steht die Abkürzung “KdoW” ?
Komandowagen (A-Dienst)
In welche vier Typen werden Krankenkraftwagen der Feuerwehr unterschieden?
Typ A (KTW)
Typ B (N-KTW)
Typ C (RTW)
NEF
Wofür steht die Abkürzung “GW-G” ?
Gerätewagen Gefahrgut
Wofür steht die Abkürzung “AB” ?
Abrollbehälter
Wofür steht die Abkürzung “WLF” ?
Wechselladerfahrzeug
Wofür steht die Abkürzung “AB V-Dekon” ?
Abrollbehälter Verletztendekontamination
Wofür steht die Abkürzung “GW-Mess” ?
Gerätewagen Messtechnik
Wofür steht die Abkürzung “GW Dekon P” ?
Gerätewagen Dekontamination Personal
Wofür steht die Abkürzung “GW Dekon G” ?
Gerätewagen Dekontamination Geräte
Wofür steht die Abkürzung “MTF” ?
Manschafftstransportfahrzeug
Wofür steht die Abkürzung “GW-L1” ?
Gerätewagen Logistik 1
Wofür steht die Abkürzung “GW-L2” ?
Gerätewagen Logistik 2
Wofür steht die Abkürzung “FwK” ?
Feuerwehrkran
Wofür steht die Abkürzung “FLB” ?
Feuerlöschboot
Last changed7 months ago