Lernziele
• Pädagogische Psychologie: Inhalte kennen; Zusammenhang zu Entwicklungspsychologie herstellen können
• 3 traditionelle Ansätze zur Erklärung von Entwicklung nennen und unterscheiden können
• Erklären können, wie Entwicklung heute verstanden werden kann
Was ist Päda?
• Die Pädagogische Psychologie betrachtet den Menschen unter dem Blickwinkel eines besonderen Praxisinteresses: Erziehung und Bildung
• Erkenntnisfortschritte anderer Disziplinen berücksichtigen
• Pädagogische Psychologie greift grundlagentheoretische Fragen aus unterschiedlichen Gebieten der Psychologie auf
○ Entwicklungspsychologie
○ Lernpsychologie
○ Persönlichkeitspsychologie
○ Sozialpsychologie
-> welche gibt es?
-> die reifungstheoretische Erklärung
• Grundannahme: Das Kind ist ein programmiertes Produkt seiner Reifung
• Überzeugendste Erscheinung für eine reifungstheoretische Erklärung
○ Die zunehmende Aufrichtung des Säuglings in seiner Haltungs- und Bewegungsregelung (ohne zu viel Unterstützung von außen)
• Reifungstheoretische Erklärung plausibel, wenn 4 Bedingungen erfüllt sind:
-> die mileutheoretische Erklärung
• Grundannahme: Kind ist passiver Empfänger von Umweltreizen, aufgrund derer sein Verhalten geändert wird
• Verhaltensveränderung (Entwicklung) findet statt durch Lernen, zum Beispiel Little Albert
○ Klassisches Konditionieren
○ Operantes Konditionieren
○ Beobachtungslernen
-> die interaktionstheoretische Erklärung
• Grundannahme: Das Kind setzt sich von Geburt an unablässig aktiv mit seiner Umwelt auseinander
• Regelhafte Strukturen der Umwelt finden ihren Niederschlag in regelhaften Denk- und Verhaltensprozessen
• Beispiel: Die kognitive Entwicklung nach Piaget
Und heute?
• Suche nach einer allgemeingültigen Sequenz von Stadien oder Zuständen ist heute nicht mehr das zentrale Motiv
• Differentielle Entwicklungsverläufe: nachhaltige, multidirektionale Veränderungen mit dem Alter
Beispiel Stufen: Piaget
Zusammenhang Entwicklungspsychologie & Pädagogische Psychologie
• gemeinsames Interesse an Veränderungsprozessen
• Pädagogische Psychologie: Lernprozesse in pädagogischen Kontexten und ihre instruktionalen und lernerseitigen Bedingungen
• Entwicklungspsychologie: Veränderungen allgemein, was beispielsweise Reifungs- und Lernprozesse, größere Zeiträume von Veränderungen und ein breites Spektrum von potenziellen Einflussfaktoren einschließt
• Eines der wichtigsten Grundlagengebiete für die Pädagogische Psychologie ist die Entwicklungspsychologie
• Entwicklung ist ein komplexes Wechselwirkungsprodukt von Organismus und Umwelt, von Fremdsteuerung und Selbststeuerung einer sich herausbildenden Persönlichkeit
• Aber was ist der Motor der Entwicklung?
○ Anlage oder Umwelt
○ Anlage UND Umwelt
Weitere Zusammenhänge:
• lebenslanges Lernen
• Begabung und Expertise
• (frühe) Bildung
• Selbstregulation
• Gedächtnis
• finden sich – mit unterschiedlichen Akzentuierungen – in gängigen Lehrbüchern der Entwicklungspsychologie ebenso wie der Pädagogischen Psychologie
• Fachgruppen Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie haben ihre Fachgruppentagungen mehrfach gemeinsam abgehalten (zuletzt 2019 in Leipzig)
• traditionsreiche Fachzeitschriften, die gleichermaßen entwicklungs- und pädagogisch-psychologisch geprägt sind
• Notwendigkeit, auch die entwicklungspsychologische Perspektive innerhalb der Pädagogischen Psychologie einzunehmen
• Das soll in dieser Vorlesung in zwei Themenschwerpunkten geschehen
○ Entwicklung und interindividuelle Determinanten des Lernens
○ Lernen
I Entwicklung und interindividuelle Determinanten des Lernens
• Kognitive Entwicklung und deren Implikationen für die Schule
• Was spielt eine Rolle für akademischen Erfolg?
○ Persönlichkeit
○ Intelligenz
• Prokrastination
II Lernen
• Lernformen
• Probleme beim Lernen
• Lernen über die Lebensspanne
III Pädagogische Interventionen und Evaluation
• Kernbereich der pädagogischen Psychologie → Forschung und Anwendung
• Wie untersuche ich Wirksamkeit der Intervention?
• Interventionen aus unterschiedlichen Bereichen (z.B. internalisierenden und externalisierenden Störungen, Gesundheitsförderung,…)
IV Sozial- und familienpolitische Aspekte
• Welche Rechte haben Kinder?
• Wo fängt die Gefährdung des Kindeswohls an?
• Welche Rolle spielen Armut und Stress für die Entwicklung und den schulischen Erfolg?
-> I
-> II
-> III
-> IV
Last changed8 months ago