Buffl

Die Regulation der Gen Aktivität bei Eukaryoten

LH
by Lea H.

Regulation der Gen Aktivität während der Transkription.

Transkriptions Faktoren

  • Transkriptionsfaktoren = regulatorische Proteine

  • dies sind Proteine, die an spezifische Sequenzen in der DNA binden und die Transkriptionen regulieren

  • Eigentlich ist für den Start der Transkriptionen der Promotor wichtig An den die RNA Polymerase bindet Und die Transkriptionen in Gang setzt, aber die Polymerase kann nicht einfach an den Promotor binden. Dafür müssen die Transkriptionaktoren vorhanden sein.

  • Diese Transkription Faktoren binden an die TATA Box (Nennt sich so wegen dem hohen Anteil an Adenenin und Thymin Basen)

    • als erstes bindet das regulatorische Protein TF- Transkriptions Faktor IID an die TATA Box Wodurch sich die Struktur des Proteins als auch der DNA verändert und das erlaubt wiederum die Bindung weiterer Transkriptionaktoren

    • Erst, wenn mehrere Proteine an diesem Komplex gebunden sind, Dann dockt die RNA Polymerase an und startet die Transkriptionen

  • Sie steuern die Aktivität der Transkription Maschinerie, indem sie bestimmte Gene aktivieren oder deaktivieren

  • Die Bindung kann durch Epigenetische Markierung wie methylierung oder Histon Modifikation beeinflusst werden

Zusätzlich zu dem Promotor gibt es weitere, kurze DNA Sequenzen an denen regulatorische Proteine binden können Und diese Proteine Interagieren mit der RNA Polymerase Und können die Transkription Rate entweder erhöhen oder hemmen Diese können in der Nähe des Promotors liegen oder auch sehr weit entfernt.

  • zu unterscheiden sind positive Regulatoren (enhencer Sequenzen)

    • An diese enhencer Sequenzen binden Aktivatorproteine

    • Durch diese wird die Transkriptions Rate erhöht

  • Und es gibt negative Regulatoren (Silencersequenz)

    • An diese Sequenzen binden Repressor Proteine

    • Unterdrücken die Transkriptions Rate

  • Wenn diese Aktivator- oder Repressor-Proteine An diese Sequenzen binden können diese Interagieren mit der RNA Polymerase und verursachen dadurch eine Biegung der DNA so dass auch weit entfernte enhencer oder silencer Sequenzen mit dem Transkriptions Komplex in Kontakt treten können

Was sind spezifische Transcriptions FAktoren?

Spezifische Transkriptionsfaktoren

• tragen zur Spezialisierung eukaryotischer Zellen während ihrer Entwicklung bei, denn in allen Zellen sind alle Gene vorhanden, aber es wird dadurch beeinflusst welche Genprodukte wann und in welcher Menge hergestellt werden

• nur in bestimmten Zelltypen vorhanden, in denen sie ein spezielles Gen aktivieren oder unterdrücken sollen.

• Bsp.: binden an bestimmte DNA-Abschnitte und können durch eine Wechselwirkung mit der RNA-Polymerase die Geschwindigkeit der Transkription (Transkriptionsrate) regulieren

  • für jedes Strukturgen gibt es zusätzliche Kontrollregionen -> Enhencer und Silencer -> Stellen fest, ob das Gen, öfter oder weniger abgelesen werden muss

  • Wenn das der Fall ist, werden Aktivatoren oder Repressoren gebildet -> Spezielle Transkriptions Faktoren

    • manche Abschnitte sind positive Regulatoren (= Erhöhen die Geschwindigkeit) => Enhancer an die Aktivatorproteine binden können

    • andere sind negative Regulatoren (= verringern die Geschwindigkeit) => Silencer an die Repressorproteine „docken“ können

  • Aktivatoren und Repressoren sitzen fest am Enhencer oder Silencer

  • Sie müssen jedoch auch die Polymerase binden, die sich Noch am Promotor befindet -> Geschieht durch schleifen 🎀 blidung

    => weil Enhancer und Silencer weit entfernt von der zu übersetzenden Basensequenz liegen, bildet sich eine Art Schlaufe in der DNA, um eine Wechselwirkung mit dem RNA- Polymerase-Komplex zu ermöglichen.

  • DNA wird so gebogen, dass spezielle Transkriptions Faktoren direkt an die RNA Polymerase binden können

  • Durch die Erhöhung beziehungsweise Verlangsamung der Geschwindigkeit wird ein Gen öfter/weniger abgelesen => erhöht/verringert Zahl der Gen Produkte

Author

Lea H.

Information

Last changed