Brønsted Theorie
Abkürzungen für Säure und Base
Wichtige Säure und Säurereste
Herleitung des pH-Wertes
weitere wichtige Formeln
pOH-Wert
pH-Wert wässriger Lösungen von schwachen Säuren und Basen
Säure- und Basenstärke: pKs-Wert und pKb-Wert
pH-Wert wässriger Lösungen von starken Säuren und Basen
Ampholyt
Autoprotolyse des Wasser
Protolyse
Säure-Base-Reaktionen mit Wasser
Korrespondierendes Säure-Base-Paare
Metallhydroxide und ihre Lösungen
Wirkungsweise von Puffersystemen
Säure-Base-Titration
Weitere wichtige Informationen über Tirtration
Äquivalenzbestimmung bei Säure-Base-Titration
Berechnung markanter Punkte in Titrationskurven
Säure-Base-Indikatoren
Dünnschichtchromatographie (DC) Prinzip
Dünnschichtchromatographie (DC) Durchführung
Last changed10 months ago