In welcher Hinsicht unterscheiden sich die Forschungsziele der Qualitativen und Quantitativen Forschung?
Forschungsziele
Qualitative Forschung
Verstehen
tieferer Bedeutungen,
Beschreibungen &
komplexer Strukturen
Phänomene in ihrem natürlichen Kontext
Quantitative Forschung
Das Ausmaß + die Häufigkeit von Phänomenen zu bestimmen, um vorhersagbare Schlussfolgerungen & verallgemeinerbare Ergebnisse zu erzielen
In welcher Hinsicht unterscheiden sich die Datenarten der Qualitativen und Quantitativen Forschung?
Datenarten:
verbale oder visuelle Daten
typische Datenquellen sind Interviews
Beobachtungen
Textanalysen
messbare Daten
Fragebögen
HRV
fMRT
in Zahlenform
Prozentzahlen
Durchschnittswerte
statistische Maßzahlen
In welcher Hinsicht unterscheidet sich die Methodik der Qualitativen und Quantitativen Forschung?
Methodik:
Teilnehmende Beobachtung
Interviews
Fallstudien
Experimente, Umfragen oder vorhandene Datensätze
hohe Standardisierung
In welcher Hinsicht unterscheidet sich die Analyseansatz der Qualitativen und Quantitativen Forschung?
Analyseansatz:
Forscher*innen entwickeln Themen & Muster aus den Daten, die sich auf kleinere Stichproben oder detallierte Fallstudien beziehen
Die Analyse erfolgt meist mittels statistischer Verfahren
In welcher Hinsicht unterscheidet sich der Ergebnisbericht der Qualitativen und Quantitativen Forschung?
Ergebnisbericht
deskriptiv oder konzeptuell
beziehen sich stark auf den Kontext & die Perspektive der Teilnehmer
quantifizierbar
Wofür werden Qualitative Methoden verwendet und wofür eignen sie sich besonders?
Qualitative Methoden
…werden oft in
der psychologischen Forschung verwendet, um tiefere Einblicke in die subjektiven Erfahrungen & Bedeutungen zu gewinnen, die Menschen ihren Erlebnissen beimessen
…eignen sich besonders für
die Exploration neuer o. wenig verstandener Phänomene
…ermöglichen eine
detallierte Untersuchung individueller Perspektiven + komplexer sozialer Kontexte
Wofür sind Quantitative Methoden geeignet & nützlich?
Quantitative Methoden
…sind geeignet, um
Hypothesen zu testen
statistische Zusammenhänge zu ermitteln
…sind nützlich,
um Muster über größere Stichproben hinweg zu erkennen
wenn Forschungsfragen spezifische vorhersagbare Variablen betreffen
Welche Fragen entstehen in Bezug auf Ontologie?
Ontologie
Welche Annahmen habe ich über die Welt?
Gibt es eine objektive Realität?
Gibt es psychische Krankheiten oder sind sie sozial konstruiert?
Welche Fragen entstehen in Bezug auf Epistemologie?
Epistemologie
Was glaube ich, wie Wissen erzeugt wird?
Ist das Wissen in der Welt & der Mensch muss es nur entdecken?
oder
konstruiert der Mensch Wissen?
Welche Fragen entstehen in Bezug auf Axiologie?
Axiologie
Welche Werte habe ich?
Wie beeinflussen meine Werte meine Forschung?
Welche Fragen entstehen in Bezug auf Methodologie?
Methodologie
Welche Forschungsmethoden wähle ich basierend auf…
meinen ontologischen &
epistemologischen
…Annahmen?
Inwieweit ermöglichen meine gewählten Methoden,
die Tiefe & Komplexität der menschlichen Erfahrung zu erforschen?
Wie konsistent sind meine methodologischen Entscheidungen
mit meiner Auffassung von Realität & Wissen?
Was sind positivistische Annahmen in der Forschung aus Ontologischer, Epistemologischer und Methodologischer Sicht?
Positivistische Sichtweisen
(quantitativ)
Es gibt eine objektive Realität, die unabhängig vom Bewusstsein & den Wahrnehmungen der Menschen existiert
Wissen über die Realität kann durch Beobachtungen & Messungen erlangt werden
Der Forscher sollte neutral bleiben & versuchen, die Forschung ohne persönliche Bias durchzuführen
Verwendet häufig quantitative Methoden, aber in einer qualitativen Ausrichtung könnten strukturierte Methoden wie..
standardisierte Interviews o.
systematische Beobachtungen
..bevorzugt werden
Was sind konstruktivistische Annahmen in der Forschung aus Ontologischer, Epistemologischer und Methodologischer Sicht?
Konstruktivistische Sichtweise
(qualitativ)
Realität wird als sozial konstruiert verstanden
d.h. durch soziale Interaktion & kulturelle Kontexte geschaffen
Wissen ist
subjektiv
wird durch soziale Prozesse & Interaktionen konstruiert
Verwendet Methoden, die tief in die Perspektiven der Teilnehmenden eintauchen, um zu verstehen, wie sie ihre Welt sehen & verstehen
z.B.
Grounded Theory
ethnografische Forschung
phänomenologische Studien
Welche 5 Qualitativen Forschungsdesigns gibt es?
5 Qualitative Forschungsdesigns
Narrative Forschung (Narrative Research)
Fallstudie (Case Study)
Phänomenologie
Partizipative Aktionsforschung (Participatory Action Research)
Nenne die charakteristischen Eigenschaften der narrativen Forschung (qualitatives Design)
Art des Problems
Einheit der Analyse
Formen der Datenerhebung
Strategien der Datenanalyse
Narrativen Forschung (Narrative Research):
(qualitatives Design)
Wenn detallierte Geschichten helfen, das Problem zu verstehen
Eine oder mehrere Personen
Dokumente
Chronologie
Elemente einer Geschichte
Wiedererzählungen
Nenne die charakteristischen Eigenschaften der Fallstudie (qualitatives Design)
Fallstudie (Case Study):
Wenn der Forscher über einen zeitlich oder örtlich begrenzten Fall verfügt, der Aufschluss über ein Problem geben kann
Ein Ereignis
Ein Programm
Eine Aktivität
1 Person oder mehrere Personen
Artefakte
Beschreibung des Falls & der Themen des Falles sowie fallübergreifende Themen
Nenne die charakteristischen Eigenschaften der Grounded Theory (qualitatives Design)
Wenn keine Theorie existiert o.
bestehende Theorien unzureichend sind
Ein Prozess, eine Handlung, eine Interaktion
…an der viele Individuen beteiligt sind
Interviews (in erster Linie)
Offene Kodierung
Zerlegt Daten in kleinere Teile und identifiziert und benennt Konzepte und Kategorien
Axiale Kodierung
Entwickelt und verbindet Kategorien, um Beziehungen und Subkategorien zu identifizieren
Selektive Kodierung
Integriert die zentralen Kategorien und entwickelt eine kohärente Theorie
Nenne die charakteristischen Eigenschaften der Phänomenologie (qualitatives Design)
Wenn der Forscher versucht, die gelebten Erfahrungen von Personen mit einem Phänomen zu verstehen
Mehrere Personen, die die Erfahrung geteilt haben
Kunst
Zusammenfassen
Aussagen
Bedeutungseinheiten oder Themen
textile Beschreibung
strukturelle Beschreibung
Essenz des Phänomens
Nenne die charakteristischen Eigenschaften der partizipativen Aktionsforschung (qualitatives Design)
Partizipative Aktionsforschung (Participatory Action Research):
Wenn ein gemeinschaftliches Problem angegangen werden muss, damit eine Veränderung eintreten kann
Eine ganze Gemeinschaft
Hängt von den Bedürfnissen der Gemeinschaft ab
kann quantitativ als auch qualitativ sein
Einbeziehung der Gemeinschaft in Entscheidungen über die Art & Weise der Datenauswertung
Erkläre in Grundzügen, die
Ideen,
Anwendungmöglichkeiten &
Durchführungsschritte
der Grounded Theory
Ideen:
Eine qualitative Forschungsmethode,
Entwickelt Theorien direkt aus den Daten von Teilnehmern, insbesondere aus deren Handlungen & Interaktionen
Strauss' Ansatz: vorgeschrieben & strukturiert (positivistisch, quantitativ)
von Glaser kritisiert
Charmaz Ansatz: konstruktivistisch (qualitativ)
Anwendungsmöglichkeiten:
Systematisch/Analytische Verfahren (Strauss & Corbin)
Konstruktivistische Verfahren (Charmaz)
Durchführungsschritte: Nach Strauss & Corbin (1990, 1998)
Festlegung des Forschungsziels:
Ziel:
Eine Theorie über die Wirksamkeit des therapeutischen Interventions (TI)-Prozesses in der Beratungspraxis entwickeln
Beispiel:
Untersuchung, wie Berater den 16PF-Persönlichkeitstest anwenden & interpretieren
Teilnehmerauswahl:
Auswahl von Beratern, die den 16PF-Test mit Klienten in verschiedenen Beratungskliniken nutzen
Datensammlung:
Datenerhebung durch Einzelinterviews mit etwa 20 Klienten, die den 16PF-Test gemacht und Feedback von ihren Beratern erhalten haben
Die genaue Anzahl der Interviews ist flexibel und wird bis zur theoretischen Sättigung durchgeführt
(d.h., bis keine neuen Informationen mehr das Modell erweitern)
Interviewfragen:
Fokus auf
den Prozess der Durchführung des 16PF-Tests
das Feedback der Berater
Direkte Erfahrungen der Klienten mit dem Prozess verstehen
Datenanalyse:
Offene Kodierung:
Bildung von Informationskategorien durch Gruppierung der Aussagen zu allgemeinen Ideen
Identifikation eines Kernphänomens, das zentral für den TI-Prozess ist
Kategorie „erhöhte Beteiligung an der Beratung“ als mögliches Kernphänomen
Axiale Kodierung:
Fortgeschrittenere Kategorisierung und Verknüpfung der Daten rund um das Kernphänomen
Weitere Interviews oder Überprüfung der ersten Interviews mit dem Fokus auf das Kernphänomen (z.B. Klientenbeteiligung)
Strukturierte Fragen stellen, um den Prozess besser zu verstehen:
zum Beispiel:
Was ist der Prozess?
Was beeinflusst seine Entwicklung?
Welche Strategien wurden angewandt?
Erstellung eines Modells (selektive Kodierung)
Verknüpfung von Kategorien (z.B. Ursachen, Strategien) rund um das Kernphänomen
Zeichnung eines logischen Paradigmas oder visuellen Modells, das den Prozess darstellt
Formulierung von Erzählungen oder Hypothesen, die die Beziehungen spezifizieren
Theoretisches Modell und Diskussion:
Ergebnis:
Ein theoretisches Modell,
eine visuelle Darstellung des Modells &
eine Diskussion der Kategorien und ihrer Verknüpfungen
Beispielhypothese:
"Wenn Klienten psychologische Tests durchführen und aktiv am TI-Prozess teilnehmen, werden sie stärker in die Beratung einbezogen und engagieren sich mehr für den Veränderungsprozess."
➙ Dieses theoretische Modell kann Beratungspsychologen und Forschern ein grundlegendes Verständnis des TI-Prozesses vermitteln und nützliche Einsichten für die Praxis und weitere Untersuchungen bieten.
Welche zwei Ansätze der Grounded Theory unterscheidet man
Erster Ansatz:
Zweiter Ansatz:
Konstruktivistische Verfahren (Charmaz, 2006)
Wie verläuft das systematisch/analytische Verfahren?
Untersucher konzentriert sich auf:
einen Prozess
eine Handlung
eine Interaktion
eine Spezifikation von Schritten bei der Kodierung von Daten
die Entwicklung eines visuellen Modells der Theorie
Die Forscher beginnen mit:
einer offenen Kodierung
dabei werden Hauptkategorien von Informationen kodiert
daraus ergibt sich eine axiale Kodierung
eine oder mehrere offen kodierte Kategorien werden identifiziert
Daten werden erneut untersucht o. neue Daten gesammelt
Ein Modell (oft visuell) wird um Kernphänomen herum aufgebaut
dieses besteht aus:
kausalen Bedingungen
Strategien
kontextuellen Bedingungen
intervenierenden Bedingungen
Konsequenzen
Anhand des Modells werden Hypothesen formuliert
diese setzen die Kategorien des Modells miteinander in Beziehung
➙ Eine Bedingungs-/Folgematrix als Kodierungsinstrument ist dabei eher selten
___________________________________________________________________________________________________
Systematische Grounded Theory (Strauss & Corbin)
Fokus:
Konzentriert sich auf einen Prozess, eine Handlung oder eine Interaktion
Vorgehen:
Beinhaltet klare, strukturierte Schritte zur Kodierung und Modellierung der Daten
Offene Kodierung: Daten werden nach Hauptkategorien von Informationen kodiert
Axiale Kodierung: Identifikation eines Kernphänomens und erneute Untersuchung der Daten zur Entwicklung eines Modells um dieses Phänomen
Selektive Kodierung: Entwicklung von Hypothesen, die die Kategorien im Modell miteinander in Beziehung setzen
Ein visuelles Modell, das kausale Bedingungen, Strategien, kontextuelle/intervenierende Bedingungen und Konsequenzen darstellt
Bedingungs-/Folgematrix:
Eine detaillierte Methode zur Verortung des Modells in verschiedenen sozialen Ebenen (von Individuen bis zur globalen Ebene), wird jedoch selten angewendet.
Wie verläuft das konstruktivistische Verfahren der Grounded Theory?
geht von verschiedenen lokalen Welten & multiplen Realitäten aus
möchte die Komplexität
bestimmter Welten,
Ansichten &
Handlungen
aufzeigen
qualitative Forschung mit:
flexiblen Leitlinien
Fokus auf Theorie, die von der Sicht des Forscher abhängt
Lernen über:
verborgene Netzwerke
Situationen
Beziehungen
Sichtbarmachen von:
Hierarchien von Macht
Kommunikation
Möglichkeiten
Legt mehr Wert auf die:
Ansichten
Werte
Überzeugungen
Gefühle
Annahmen
Ideologien
der Individuen als auf die Forschungsmethoden
Verwendung aktiver Codes
Forscher:
trifft Entscheidungen über die Kategorien
bringt Fragen zu den Daten
persönliche Werte
Erfahrungen
Prioritäten ein
Schlussfolgerungen sind:
suggestiv
unvollständig
nicht schlüssig
➜ Der zentrale Unterschied zwischen den zwei Varianten der Grounded Theory liegt in ihrem methodischen Ansatz und ihrer theoretischen Ausrichtung
____________________________________________________________________________
Konstruktivistische Grounded Theory (Charmaz)
Untersucht verschiedene lokale Welten und multiple Realitäten, um die Komplexität bestimmter Ansichten und Handlungen aufzuzeigen.
Flexibler und interpretativer Ansatz ohne feste Schritte.
Theorieentwicklung: Abhängig von der Sicht des Forschers, eingebettet in Netzwerke, Situationen und Beziehungen.
Datensammlung: Betonung auf reichhaltige Daten, Kodierung und theoretisches Sampling.
Theorie, die die Ansichten, Werte, Überzeugungen, Gefühle und Ideologien der Individuen widerspiegelt.
Methodenkritik:
Ablehnung von komplexem Jargon und Diagrammen, da diese als Machtausübung gesehen werden. Stattdessen werden aktive Codes wie gerundienbasierte Ausdrücke verwendet.
Forscherrolle:
Anerkennung der aktiven Rolle des Forschers und seiner subjektiven Einflüsse auf den Forschungsprozess.
der Phänomenologie
Beschreibt, was alle Teilnehmer beim erleben eines Phänomens (z.B. Wut, Trauer) gemeinsam haben
die spezifischen Aussagen + Erfahrungen der Teilnehmer haben mehr Gewicht
qualitative Forscher identifizieren ein Phänomen
Schlaflosigkeit
Ausgrenzung
Ärger
Sammeln Daten von Personen, die dieses Phänomen erlebt haben
die Entwicklung einer Beschreibung der Essenz der Erfahrung
der Beschreibung wird mehr Bedeutung als der Erklärung & Analyse zugeschrieben
hat starke philosophische Komponente
hermeneutische Phänomenologie (Van Manen, 1990)
empirische, transzendentale o. psychologische Phänomenologie (Moustakas, 1994)
Durchführungsschritte: Nach (Moustakas, 1994)
Identifikation des Phänomens:
Bestimmung des zu untersuchenden Phänomens
In diesem Fall:
das "Timing" bei der Einführung und dem Einsatz psychologischer Tests in der Beratung
Bracketing (Epoche):
Beschreibung der eigenen Erfahrungen & Meinungen zum Phänomen, um diese bewusst beiseite zu stellen und eine unvoreingenommene Perspektive einzunehmen
Diese persönliche Beschreibung kann am Anfang der Studie erwähnt oder später in die Gesamtbeschreibung der Essenz eingefügt werden.
Auswahl von 5 bis 25 Personen, die das Phänomen erlebt haben
Verschiedene Formen der Datenerhebung sind möglich:
Interviews,
aufgezeichnete Gespräche,
schriftliche Antworten,
Berichte aus Theaterstücken,
Filmen,
Gedichten
Romanen
Durchführung von Interviews mit den Beratern zu zwei Hauptfragen:
Welche Erfahrungen haben Sie in Bezug auf das Timing des Tests gemacht?
Welche Kontexte oder Situationen beeinflussen bzw. beeinträchtigen typischerweise das Timing?
Durchsicht der Transkripte der Interviews und Hervorhebung signifikanter Aussagen, Sätze oder Zitate, die ein Verständnis der gesamten Timing-Erfahrung vermitteln
Anordnung der hervorgehobenen Aussagen auf dem Papier und Zusammenfassung zu Bedeutungseinheiten oder allgemeineren Themen
Weitere Durchsicht der Protokolle zur Identifikation von Situationen oder Kontexten, in denen die Themen auftauchen
Erstellung textlicher & struktureller Beschreibungen:
Textuelle Beschreibung:
Darstellung der allgemeinen Erfahrungen der Berater
(z. B. Durchführung eines Tests nach ausreichendem Aufbau einer Beziehung zum Klienten)
Strukturelle Beschreibung:
Darstellung der spezifischen Situationen und Kontexte, in denen das Timing für die Durchführung eines Tests optimal war
(z. B. nach drei bis vier Sitzungen)
Beschreibung der Essenz der Erfahrung:
Zusammenfassung der gesamten Erfahrungen in einem langen Absatz, der die Essenz der Timing-Erfahrung für die Berater beschreibt
Berücksichtigung der unterschiedlichen Erfahrungen der Berater und der verschiedenen Kontexte, in denen sie das Timing für die Durchführung eines Tests erlebt haben
Vergleich mit bestehender Literatur und Theorien:
Nach Abschluss der Studie Reflexion darüber, wie die beschriebenen Erfahrungen mit früherer Literatur, Theorien oder Praktiken übereinstimmen oder sich von ihnen unterscheiden
Abschluss der Studie:
Ziel der phänomenologischen Studie:
Eine tieferes Verständnis der Erfahrungen der untersuchten Individuen und ihrer gemeinsamen Erlebnisse mit dem Phänomen zu vermitteln
Der Leser sollte am Ende das Gefühl haben, besser zu verstehen, wie es ist, das untersuchte Phänomen zu erleben
Welche zwei Ansätze der Phänomenologie unterscheidet man?
Ansatz:
Wie sieht der Ansatz der hermeneutische Phänomenologie aus?
Hermeneutische Phänomenologie:
Vertreter: Van Manen (1990)
Fokus: Orientierung an gelebter Erfahrung und deren Interpretation
Prozess:
Dynamisches Zusammenspiel von sechs Forschungsaktivitäten, wobei der Forscher:
Ein Phänomen wählt, das ihn ernsthaft interessiert
Lesen
Laufen
Autofahren
Mutterschaft
Über wesentliche Themen reflektiert, die das Wesen der Erfahrung ausmachen
Eine Beschreibung des Phänomens verfasst, die stark auf das Thema der Untersuchung bezogen ist und das Ganze in den Blick nimmt
Ziel: Nicht nur Beschreibung, sondern auch Interpretation der Bedeutung der gelebten Erfahrungen. Der Forscher vermittelt zwischen verschiedenen Bedeutungen und nimmt eine aktive Rolle im Interpretationsprozess ein
Wie sieht der Ansatz der empirische, transzendentale o. psychologische Phänomenologie aus?
Empirische, transzendentale o. psychologische Phänomenologie:
Vertreter: Husserl (Grundkonzept), weiterentwickelt von Moustakas (1994)
Fokus: Beschreibung von Erfahrungen und das Konzept der Epoche (Bracketing)
Identifikation des zu untersuchenden Phänomens
Zurückstellen (Bracketing) der eigenen Erfahrungen, um eine unvoreingenommene Perspektive einzunehmen
Datensammlung von mehreren Personen, die das Phänomen erlebt haben
Reduzierung auf signifikante Aussagen oder Zitate, Kombination der Aussagen zu Themen, Erstellung textueller und struktureller Beschreibungen der Erfahrungen sowie einer kombinierten Aussage, um die Essenz der Erfahrung zu vermitteln
Ziel: Eine frische, unvoreingenommene Perspektive auf das Phänomen zu gewinnen und die Erfahrungen möglichst objektiv zu beschreiben, wobei die Interpretation des Forschers weniger im Vordergrund steht als bei der hermeneutischen Phänomenologie
Was sind Gründe für ein Mixed-Method-Design?
Erweiterung der Studie
Tiefe & Breite der Untersuchung
Kombination geschlossener & offener Daten
Komplementäre Stärken
Nutzt die Vorteile beider Forschungsarten
Größere Gewissheit & breitere Implikationen
Überwindung epistemologischer Differenzen
Vereinigung quantitativer & qualitativer Paradigmen
Ausgeglichene Schwächen
Stärken der einen Methode gleichen Schwächen der anderen aus
Triangulation
Validierung der Ergebnisse durch Datenvergleich
Entwicklung verfeinerter Schlussfolgerungen
Ergebnisse einer Methode informieren die anderen
Effektive Nutzung sequenzieller Designs
Wozu dienen Mixed-Methods-Ansätze?
Mixed-Methods-Ansätze:
kombinieren qualitative & quantitative Forschungsmethoden
nutzt die Stärken beider Ansätze
ermöglicht ein umfassendes Verständnis des Forschungsgegenstands
sind wertvoll, wenn sowohl:
breite als auch tiefe Einblicke
..in ein Forschungsthema erforderlich sind
Was verbinden Forschende beim Mixed-Method-Design miteinander?
qualitative + quantitative Forschungsfragen
qualitative Forschungsmethoden + quantitative Forschungsdesigns
Sammlung + Analyse von qualitativen + quantitativen Daten
qualitative Erkenntnisse + quantitative Ergebnisse
Benenne welche Mixed-Method-Designs es gibt
Arten von Mixed-Method-Designs:
Konvergentes paralleles Mixed-Methods-Design
(Convergent Parallel Mixed-Methods Design)
Erläuterndes sequenzielles Design
(Explanatory Sequential Design)
Exploratives sequenzielles Design
(Exploratory Sequential Design)
Beschreibe das Vorgehen des Konvergenten parallelen Mixed-Methods-Design (Convergent Parallel Mixed-Methods Design)
Vorgehen: Konvergentes paralleles Mixed-Methods-Design
Gleichzeitige Datenerhebung:
Qualitative & quantitative Daten werden gleichzeitig erhoben
Zum Beispiel:
Studie über die Nutzung digitaler Technologien in der Bildung
Es werden
Umfragen (quantitativ) &
Interviews (qualitativ)
durchgeführt
Unabhängige Analyse:
Die gesammelten Daten werden getrennt analysiert
mit spezifischen Methoden für qualitative & quantitative Daten
Integration der Ergebnisse:
Beide Datensätze werden kombiniert
dadurch:
vollständiges Bild des untersuchten Themas
Ermöglicht Ergebnisse zu validieren + tieferes Verständnis zu entwickeln
Triangulation:
Vergleich von Ergebnissen beider Methoden, um zu prüfen, ob:
sie übereinstimmen (konvergieren)
sie voneinander abweichen (divergieren)
Abweichungen werden untersucht, indem:
Ergebnisse erneut geprüft werden
ggf. zusätzliche Daten gesammelt werden
Datenqualität überprüft wird
Ergebnisse zu liefern, die
umfassend
validiert
bestätigt
sind
Erweitert das Verständnis des Forschungsthemas
bietet eine robuste Grundlage für Schlussfolgerungen
Die Ergebnisse beider Datensätze stehen zur Interpretation zur Verfügung
Unter welchen Bedingungen ist das Konvergente parallele Mixed-Methods-Design nützlich?
Nützlichkeit des Konvergentes paralleles Mixed-Methods-Designs:
Wenn ein Forscher
nur über begrenzte Zeit verfügt
qualitative + quantitative Informationen benötigt
über Fähigkeiten verfügt, um qualitative + quantitative Methoden einzusetzen
Was sind die Herausforderungen des Konvergentes paralleles Mixed-Methods-Designs?
unterschiedliche Stichprobengrößen
die Notwendigkeit, eine Text- und eine numerische Datenbank zusammenzuführen
die Notwendigkeit beim Vergleich von Ergebnissen Abweichungen zu erklären
Nenne ein Beispiel für ein Konvergentes paralleles Mixed-Methods-Design
Konvergente parallele Mixed-Methods-Studie:
Untersuchungsthema:
Auswirkungen Englischtests auf Schüler + Eltern
Datenerhebung durch:
Längsschnittbefragung mit Schülern (Quantitativ)
mündliche Tagebücher (Qualitativ)
Interviews mit Schülern + Eltern (Qualitativ)
Zeitgleiche Datenerhebung:
fand unabhängig voneinander statt
Auswertung:
getrennte Auswertung der qualitativen + quantitativen Daten
Ergebnisse:
wurden vor der Interpretation gemischt
Beschreibe das Vorgehen des Erläuternden sequenziellen Designs (Explanatory Sequential Design)
Vorgehen: Erläuterndes sequenzielles Designs (Explanatory Sequential Design)
Besteht aus 2 verschiedenen interaktiven Phasen
Quantitative Phase:
Entwicklung der quantitativen Instrumente:
Auswahl und Gestaltung von
Fragebögen,
Tests o.
anderen quantitativen Messinstrumenten.
Durchführung der quantitativen Erhebung durch
Befragungen,
Experimente o.
andere quantitative Methoden
Statistische Analyse der quantitativen Daten, um
Muster,
Zusammenhänge &
signifikante Prädiktoren zu identifizieren
Qualitative Phase:
Gestaltung der qualitativen Phase:
Basierend auf den Ergebnissen der quantitativen Analyse wird die qualitative Phase entworfen
Diese Phase zielt darauf ab, bestimmte quantitative Ergebnisse detailliert zu erklären
Durchführung qualitativer Methoden wie:
Fokusgruppen o.
..um tiefergehende Einblicke in die quantitativen Ergebnisse zu gewinnen
Analyse der qualitativen Daten durch Methoden wie
thematische Analyse o.
Verbindung der Phasen:
Die quantitativen Ergebnisse werden genutzt, um die qualitative Datensammlung zu informieren und zu gestalten
Zusammenführung der Ergebnisse:
Nach Abschluss der qualitativen Phase werden die Ergebnisse beider Phasen integriert.
Dies kann durch das Identifizieren von Mustern, die sowohl in den quantitativen als auch in den qualitativen Daten vorhanden sind, o.
durch das Erklären spezifischer quantitativer Ergebnisse durch qualitative Erkenntnisse geschehen
Verknüpfung der quantitativen Ergebnisse mit der qualitativen Datensammlung:
Die Erkenntnisse aus der quantitativen Phase werden verwendet, um
gezielte Fragen und Themen für die qualitative Phase zu entwickeln
Kombinierte Ergebnisse:
Nach der qualitativen Phase werden die Ergebnisse beider Phasen zusammengeführt und interpretiert, um
ein umfassenderes Verständnis des Forschungsthemas zu ermöglichen
Was sind die Herausforderungen des Erläuternden sequenziellen Designs (Explanatory Sequential Design)
Herausforderungen des Erläuternden sequenziellen Designs:
Zeitaufwand:
Das Design erfordert eine erhebliche Zeitinvestition, da Daten in zwei Phasen erhoben werden müssen
Komplexität:
Die qualitative Phase muss basierend auf den quantitativen Ergebnissen sorgfältig geplant werden, was eine flexible und iterative Vorgehensweise erfordert
Stichprobenziehung:
Die Auswahl der Teilnehmer für die qualitative Phase muss sicherstellen, dass die Stichprobe das Phänomen, das in der quantitativen Phase identifiziert wurde, angemessen repräsentiert
Genehmigung und Planung:
Die qualitative Phase kann im Voraus schwer zu planen sein, was die Genehmigung durch Aufsichtsbehörden erschweren kann
Nenne ein Beispiel für ein Erläuterndes sequenzielles Design (Explanatory Sequential Design)
Beispiel für ein Erläuterndes sequenzielles Design:
wie die Pandemie die Nutzung digitaler Technologien durch Lehrkräfte & Lernende beeinflusst hat
quantitativen Phase
z.B. Pandemie ist ein signifikanter Prädiktor für die intensive Nutzung digitaler Technologien
qualitative Phase
durch Interviews mit Lehrkräften & Lernenden
Interviews mit Schülern + Eltern
Datenerhebung aufeinander aufbauend:
Erst quantitative Daten dann qualitative Daten
Aufeinander aufbauend
Die qualitativen Daten würden dann genutzt, um die quantitativen Ergebnisse detailliert zu erklären und zu erweitern
Beschreibe das Vorgehen des Explorativen sequenziellen Designs (Explorative Sequential Design)
Vorgehen des Explorativen sequenziellen Designs (Explorative Sequential Design)
Ist eine dreiphasige Studie, die qualitative + quantitative Forschungsmethoden kombiniert
Erhebung und Analyse:
Der Forscher sammelt & analysiert qualitative Daten, um ein tiefes Verständnis des Forschungsproblems zu entwickeln
Themen & Variablen identifizieren, die für das Forschungsthema relevant sind
Entwicklung von Instrumenten:
Basierend auf den qualitativen Ergebnissen entwickelt der Forscher quantitative Messinstrumente (z.B. Umfragen)
Der Forscher sammelt & analysiert quantitative Daten, um die in der qualitativen Phase identifizierten Variablen zu messen und deren statistischen Trends zu identifizieren
Integration:
Zusammenführung der Daten:
Die qualitativen & quantitativen Ergebnisse werden integriert & interpretiert
Die quantitativen Daten verallgemeinern + erweitern die qualitativen Ergebnisse
Unter welchen Bedingungen ist das explorative sequentielle Design nützlich?
Qualitative Orientierung:
Besonders nützlich, wenn die Forschungsfrage eher qualitativ ausgerichtet ist.
Zeitaufwändig:
Erfordert ausreichende Zeit für die Durchführung der dreiphasigen Studie.
Übertragbarkeit und Verallgemeinerbarkeit:
Hilft, qualitative Ergebnisse durch quantitative Daten zu verallgemeinern.
Entwicklung neuer Instrumente:
Ein Forscher kann während des Prozesses neue Forschungsinstrumente entwickeln
➜ Durch diese strukturierte Herangehensweise ermöglicht das explorative sequentielle Design eine umfassende Erforschung und Validierung von Forschungsfragen, indem es qualitative Tiefenanalysen mit quantitativer Überprüfung kombiniert.
Was sind die Herausforderungen des Explorativen sequenziellen Designs (Explorative Sequential Design)
Herausforderungen des Explorativen sequenziellen Designs (Explorative Sequential Design)
Zeitplanung:
Längere Studiendauer + Notwendigkeit der Vorausplanung der quantitativen Phase
Stichprobenauswahl:
Identifizierung + Nutzung von zwei verschiedenen Stichproben
kleine Stichprobe in der qualitativen Phase,
große Stichprobe in der quantitativen Phase
Erfahrung des Forschers:
Erfordert Erfahrung + Fähigkeiten in qualitativer, quantitativer & gemischter Methodenforschung sowie in der Instrumentenentwicklung
Nenne ein Beispiel für ein Exploratives sequenzielles Design (Explorative Sequential Design)
Studie von Munce et al. (2021):
Phase I:
Qualitative Telefoninterviews (n=26), um Themen zu identifizieren
Phase II:
Entwicklung + Durchführung einer Umfrage basierend auf den identifizierten Themen
Phase III:
Quantitative Datenerhebung über die Umfrage (n=99)
Phase IV:
Integration der qualitativen + quantitativen Ergebnisse, um..
Komplementarität,
Konvergenz und/oder
Divergenz
..zu identifizieren
Was ist der Unterschied zwischen dem explorativen sequenziellen Design und dem erläuternden sequenziellen Design?
Reihenfolge der Phasen:
Beginnt mit der qualitativen Datensammlung + Analyse, gefolgt von der quantitativen Datensammlung + Analyse
Zweck:
Ziel ist es, zunächst ein tiefes Verständnis eines Phänomens zu entwickeln + darauf basierend quantitative Instrumente zu erstellen, um die Ergebnisse zu verallgemeinern + zu testen
Eignet sich besonders, wenn wenig über das Forschungsproblem bekannt ist und neue Theorien oder Hypothesen entwickelt werden müssen
Zuerst werden Interviews durchgeführt, um wichtige Themen zu identifizieren. Basierend auf diesen Themen wird eine Umfrage entwickelt, die dann an einer größeren Stichprobe getestet wird
Beginnt mit der quantitativen Datensammlung und Analyse, gefolgt von der qualitativen Datensammlung und Analyse
Ziel ist es, quantitative Ergebnisse zu erklären oder zu vertiefen, indem qualitative Daten gesammelt werden, um die quantitativen Befunde zu interpretieren
Eignet sich besonders, wenn umfangreiche quantitative Daten vorliegen und ein tieferes Verständnis oder eine Erklärung der Ergebnisse notwendig ist
Zuerst wird eine groß angelegte Umfrage durchgeführt, um statistische Trends zu identifizieren. Anschließend werden Interviews durchgeführt, um die Gründe hinter den quantitativen Ergebnissen zu verstehen
Phasenreihenfolge:
Explorativ:
Qualitative Phase → Quantitative Phase
Erläuternd:
Quantitative Phase → Qualitative Phase
Zweck und Anwendung:
Entwicklung von Hypothesen und theoretischen Modellen, Verallgemeinerung qualitativer Ergebnisse.
Erklärung und Vertiefung von quantitativen Ergebnissen.
Forschungsfokus:
Eignet sich, wenn wenig über das Thema bekannt ist und qualitative Erkenntnisse zur Entwicklung quantitativer Instrumente genutzt werden.
Eignet sich, wenn umfangreiche quantitative Daten vorhanden sind, die durch qualitative Daten erklärt und interpretiert werden sollen.
Last changed5 months ago