Wo ist der Brandschutz für Geäude heute geregelt
-Musterbauordnung Stand 2022
-Verordnungen (Sonderbauvorschriften)
-Richtlinen
-Normen
-….
Was ist formellen Bauordnungsrecht?
formelles Bauordnungsrecht:
regelt das baurechtliche Verfahren, die Zuständigkeiten und
Befugnisse
Was ist materielles Bauordnungsrecht:
materielles Bauordnungsrecht:
bestimmt technische Anforderungen an die Bauausführung,
z. B. Standsicherheit, Schallschutz, Wärmeschutz,
Brandschutz
dient u. a. der Gefahrenabwehr
Für was gilt die MBO?
bauliche Anlagen
• Bauprodukte
• Grundstücke
(§ 1 Abs. 1 MBO)
Für was gilt die MBO nicht?
• öffentliche Verkehrsanlagen
• Anlagen des Bergbaus
• Leitungen
• Kräne und Krananlagen
(§ 1 Abs. 2 MBO)
Was ist eine bauliche Anlage
– mit dem Erdboden verbunden
• feste Verbindung, z. B. Gebäude, Masten
• durch eigene Schwere auf dem Boden ruhend, z. B.
Verkaufsstände (keine Möbel)
• überwiegend ortsfest benutzt, z. B. abgestellte Wohnwagen,
Verkaufswagen, Restaurantschiff (keine Fahrzeuge)
– aus Bauprodukten hergestellt, z. B. Ziegel, Beton, Holz,
Stahl (keine Textilien)
(§ 2 Abs. 1 MBO):
Was sind Gebäude im Sinne der MBO:
– bauliche Anlage
– selbstständig benutzbar
– überdeckt
– kann von Menschen betreten werden
– geeignet, dem Schutz von Menschen, Tieren oder Sachen
zu dienen
(§ 2 Abs. 2 MBO):
Nennen Sie die 4 Schutzzielle der MBO ( § 14 MBO)
-Vorbeugung der
Entstehung von Feuer
und Rauch
Ausbreitung von Feuer
-Ermöglichung der
Rettung von Menschen
und Tieren
-Ermöglichung wirksamer
Löscharbeiten
Eckdaten zu Abstandsflächen? (§ 6 Abs. 5 MBO)
-kommen aus dem Bauplanungsrecht
-reizuhalten von oberirdischen baulichen Anlagen
-Tiefe der Abstandsflächen abhängig von der Wandhöhe,
mind. 3 m gerechnet von der Grundstücksgrenze——- -Abweichungen bedingen Kompensationsmaßnahmen,
z. B. Erhöhung des Feuerwiderstands
Möglichkeiten für bauliche Anlagen in Abstandsflächen? (§ 6 Abs. 8 MBO)
-Garagen und Gebäude ohne Aufenthaltsräume mit max. 3 m
Wandhöhe und max. 9 m Länge
-Solaranlagen mit max. 3 m Höhe
Defintiontion Höhe für Gebäudeklassen:
Definition der „Höhe“: „Maß der Fußbodenoberkante des
höchstgelegenen Geschosses, in dem ein Aufenthaltsraum
möglich ist, über der Geländeoberfläche im Mittel.
-Achtung: Seit 2002
unabhängig von der „zum
Anleitern bestimmten Stelle“
Was ist eine Nutzungseinheit?
-abgeschlossene Folge von
Aufenthaltsräumen
-Benutzung für Personene und Gruppen
-Innerhalb der NE direkte direkte Zugang zu den
Rettungswegen jederzeit gewährleistet
-„Als Nutzungseinheit gilt jede Wohnung sowie alle anderen für eine
selbstständige Nutzung bestimmten Räume.“
Was sind Sonerbauten? (§ 2 Abs. 4 MBO)
„Sonderbauten sind Anlagen und Räume besonderer Art und
Nutzung (…)“
Gemeint sind Anlagen oder Räume mit erhöhtem
Gefahrenpotenzial.
• im Unterschied dazu „Regelbau“: wohn- und wohnähnliche
Nutzung
Was sind Bauprodukte?
-„Sammelbegriff“ für Baustoffe, Bauteile und Bausätze gemäß
Art. 2 Nr. 2 der EU-Verordnung 305/2011
-hergestellt, um dauerhaft in bauliche Anlagen eingebaut zu
werden
-vorgefertigte Anlagen, die hergestellt werden, um mit dem
Erdboden verbunden zu werden, z. B. Fertiggarage
NAch welchen Kriterien werden Gebäudeklassen eingestuft?
-Höhe
-Anzahl NE
-Fläche NE
-freistehend
Inhalt “Sicherheitsparagraph”?
„Bauliche Anlagen (…) sind so anzuordnen, zu
errichten, zu ändern und instand zu halten, dass die
öffentliche Sicherheit oder Ordnung, insbesondere
Leben, Gesundheit oder die natürlichen
Lebensgrundlagen, nicht gefährdet werden (…).“
-unschriebendes Recht
Eckdaten für Brandwande:(§ 30 MBO)
-als raumabschließende Bauteile zum Abschluss von Gebäuden
(Gebäudeabschlusswand) oder
-zur Unterteilung von Gebäuden in Brandabschnitte
(innere Brandwand)
• Gebäudeabschlusswand:
– bei einem Abstand von weniger als 2,5 m zur Grundstücksgrenze
• innere Brandwand:
– zur Unterteilung ausgedehnter Gebäude
in Abständen von max. 40 m
Anforderungen:
• unter zusätzlicher mechanischer
Beanspruchung feuerbeständig und aus
nichtbrennbaren Materialien
fb A+M
Bauteilanforderungen:
• „klassische“ Brandwand nur bei GK 5 erforderlich
• bei GK 1 bis 4 ist eine „Wand anstelle einer Brandwand“
zulässig
• Ausführung
30cm über Dach
50cm auskragend
5m Abstände, an Ecken
• Öffnungen:
-sind grundsätzlich unzulässig.
-sind in inneren Brandwänden nur zulässig, wenn sie auf die
für die Nutzung erforderliche Zahl und Größe beschränkt
sind.
- müssen selbstschließende feuerbeständige Abschlüsse
Was sind Bestandteile von Rettungswegen?
baulich:
• notwendige Treppe
• notwendiger Treppenraum/
Sicherheitstreppenraum
• notwendiger Flur/
offener Gang
• Türen
• Ausgang ins Freie
Rettungsgeräte der Feuerwehr:
• zum Anleitern bestimmte
Fenster oder Stellen
• Aufstellfläche für
Rettungsgeräte der Feuerwehr
Anforderungen an die notwendieg Treppe
Notwendige Treppe
• Anforderungen an tragende Teile in Abhängigkeit der GK:
- GK 3: nichtbrennbar oder feuerhemmend
- GK 4: nichtbrennbar
- GK 5: feuerhemmend und nichtbrennbar
• in einem Zug zu allen Geschossen zu führen (bei GK 4 und 5)
(§ 34 Abs. 3 und 4 MBO)
Begriff Notwendiegr Treppenraum
„Jede notwendige Treppe muss zur Sicherstellung der Rettungswege aus den Geschossen ins Freie in einem eigenen, durchgehenden Treppenraum liegen.“
(§ 35 Abs. 1 MBO)
Weitere Anforderungen Notwendiger Treppenraum
-direkter Ausgang ins Freie
- müssen beleuchtet, belüftet und entraucht werden können
(Fenster und/oder Öffnung zur Rauchableitung)
- Bei Gebäuden über 13 m und Treppenraum ohne Fenster ist
eine Sicherheitsbeleuchtung erforderlich.
- Öffnungen müssen besonders verschlossen werden.
(-> Türen)
(§ 35 Abs. 3, 7 und 8 MBO)
Begriff notwenidger Flur
„Flur, über den Rettungswege aus Aufenthaltsräumen
oder Nutzungseinheiten mit Aufenthaltsräumen zu
Ausgängen in notwendige Treppenräume oder ins Freie führen“ (§ 36 Abs. 1 MBO)
Anforderungen bauliche an Gebäude und Rettungswege. Danke Sascha :)
Last changed8 months ago