Nennen Sie drei zentrale Größen, die in der makroökonomischen Forschung, in der Wirtschaftspolitik und in den Medien eine besondere Bedeutung haben.
1) Bruttoinlandsprodukt: Summe aller innerhalb eines Betrachtungszeitraumes und eines geographischen Einzugsgebiet für den Endverbrauch bereitgestellten Güter und Dienstleistungen. Unterschied ziwschen nominal und real
2) Inflation: Wachstumsrate des Konsumentenpreisindex ggü. dem Vorjahresquartal
3) Arbeitslosenquote: Quotient von Arbeitslosen ggü. Erwerbspersonen
Welchen Unterschied gibt es zwischen Konjunktur und Wachstum? Was versteht man unter der Produktionslücke (Output Gap)?
Konjunktur: zyklische Entwicklung der gesamtwirtschaftlichen Produktion um einen Trend
(langfristiger) Wachstum: langfristige, von konjunkturellen Schwankungen bereinigte, Entwicklung der Produktion
Output Gap: erfasst konjunkturellen bzw. zyklischen Schwankungen des Outputs / BIPs bzw. der Produktion um das langfristige Trendwachstum
Nennen Sie vier Ziele, die sich die Wirtschaftspolitik setzen könnte. Warum könnten diese Ziele sinnvoll sein?
1) Angemessenes und stetiges Wachstum: Verringerung von konjunkturellen Schwankungen / Steigerung bzw. Verbesserung des allgmeinen Lebenstandards
2) Hoher Beschäftigungsstand: Vermeidung von Arbeitslosigkeit und Armut
3) Stabilität des Preisniveaus: Erhalt der Kaufkraft des Geldes
4) Außenwirtschaftliches Gleichgewicht: Ausgeglichene Leistungs- und Kapitalverkehrsbilanz, langfristig keine ausufernde Verschuldung ggü. dem Ausland (wie es bei einem dauerhaften Leistungsbilanzdefizit der Fall wäre)
Grenzen Sie die Makroökonomik im Hinblick auf ihr Vorgehen von der Mikroökonomik ab.
Mikroökonomik: befasst sich mit einzelnen Wirtschaftssubjektenund einzelnen Märkten
Makroökonomik: befasst sich mit Zusammenfassung vieler Märkte zu aggregierten Märkten und der Zusammenfassung vieler Wirtschaftssubjekte zu einzelnen Sektoren
-> gesamtwirtschaftliche Phänomene stehen im Vordergrund (entstehen aus Zusammenspiel / Zusammentreffen der einzelnen Sektoren auf den aggregierten Märkten)
Skizzieren Sie die Schritte der makroökonomischen Modellbildung.
1) Datenerhebung: Modelle dienen der Erklärung bestimmter empirischer Phänomene. (-> entsprechende Daten müssen zunächst erhoben werden)
2) Empirische Analyse: Die Daten weisen bestimmte Eigenschaften auf, die sich zunächst mit den Mitteln der deskriptiven Statistik beschreiben lassen.
3) Modellbildung: beobachtete Eigenschaften der Daten möchten wir makroökonomisch erklären und verstehen -> makroökonomische Modelle
Was ist ein für die Makroökonomik zentraler Unterschied zwischen der kurzen und der langen Frist?
-> Kurze Frist: i.d.R. mehrere Quartale bis hin zu wenigen Jahren
-> Lange Frist: mehrere Jahre bis Jahrzehnte
-> wichtiger Unterschied: in der kurzen Frist werden Preis und Löhne als starr angenommen (Preisrigidität). In der langen Frist sind Preise und Löhne annahmengemäß flexibel (Preisflexibilität)
Nenne Sie drei Gleichgewichtsbegriffe, die für die makroökonomische Forschung bedeutsam sind:
Gleichgewicht definiert einen zeitlichen Ruhezustand der endogenen Variablen -> Steady State
Übereinstimmung von Angebots- und Nachfrageplänen
Gleichgewichte können unterschiedliche Eigenschaften besitzen und daher aus normativer / wirtschaftspolitischer Perspektive unterschiedlich wünschenswert sein
Stabilitätseigenschaften: stabil, labil, indifferent
Was ist der Unterschied zwischen einer statischen, komparativ-statischen und dynamische Analyse?
-> statisch: Analyse des Gleichgewichts, die sich auf bestimmten Zeitpunkt bezieht
-> komparativ-statisch: Analyse und Vergleich des Gleichgewichts zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Meist vor und nach einem Schock oder einer wirtschaftspolitischen Maßnahme
-> dynamisch: Analyse von Anpassungsprozessen und deren zeitlicher Verlauf. Bspw. wie sich eine Volkswirtschaft nach einer Staatsausgabenerhöhung von einem ursprünglichen Gleichgewichtszustand zu einem neuen Gleichgewichtszustand bewegt.
Was ist der Unterschied zwischen einer ex-ante und einer ex-post Analyse?
-> ex-post (Betrachtung im Nachhinein): im Nachhinein gelten bestimmte Identitäten wie Verkäufe = Käufe
-> ex-ante (Betrachtung im Vorhinein): hierbei werden Plangrößen betrachtet und ein Markt ist bereits im Vorhinein geräumt, wenn gilt: geplantes Angebot = geplante Nachfrage
Was ist der Unterschied zwischen einer Strom- und einer Bestandsgröße?
-> Stromgrößen: beziehen sich immer auf einen Zeitraum bzw. eine Zeitperiode
-> Bestandsgrößen: beziehen sich immer auf einen Zeitpunkt
wichtig: Stromgrößen beeinflussen die zugehörigen Bestandsgrößen über die Zeit
Entwickeln Sie ein einfaches Angebots-Nachfrage-Modell, mit dem Sie die Be griffe “endogene Variable” und “exogene Variable” illustrieren können. Stellen Sie Ihr Modell graphisch dar und erörtern Sie, was passiert, wenn sich eine exogene Größe ändert.
-> exogen: Parameter, die zu Beginn der Modellanalyse festgelegt werden und sich während der Analyse nicht mehr ändern. Im Fall eines A-N-Diagramms wären dies bspw.: das Einkommen des Nachfragers, dessen Konsumverhalten, oder auch die Produktionsmöglichkeiten des Anbieters. Exogene Variablen sorgen für eine Verschiebung oder eine Drehung der Kurven, sofer diese von der exogenen Variable abhängt
-> endogen: Parameter / Variablen, die sich während der Analyse des Modells verändern
Entwickeln Sie eine Matrix, welche den Arbeits-, Güter-, Geld- und Wertpapiermarkt jeweils mit dem Haushalts-, Unternehmens- und Staatssektor kombiniert. Tragen Sie in jede Zelle der Matrix ein, welche Funktion die jeweiligen Akteure haben.
Was misst das BIP?
-> BIP: beschreibt die aggregierten Marktwerte aller Endprodukte, die in einer Volkswirtschaft innerhalb eines bestimmten Zeitabschnitts hergestellt werden
Erläutern Sie den Unterschied zwischen dem nominalen und dem realen BIP.
nominales BIP: Preis x Menge
reales BIP: Preiseffekte werden herausgerechnet bzw. konstant gehalten, indem die Preise eines Basisjahres verwendet werden
-> reale BIP ist nützlicher Indikator, um inflationsbereinigte Veränderungen der gesamtwirtschaftlichen Produktion zu erfassen
Was ist der BIP-Deflator und wie unterscheidet er sich von dem Konsumentenpreisindex (KPI)?
BIP-Deflator: erfasst Preise aller im Inland produzierten Güter
KPI: ermittelt die Preise der Konsumenten anhand eines repräsentativen Warenkorbs, in den auch importierte Güter einfließen
Ein weiterer Unterschied ist, dass der KPI ein Laspeyres-Index ist, während der BIP-Deflator ein Paasche-Index ist. Der Unterschied ist, dass der Laspeyres-Indes zur Indexberechnung die Gewichtung der Güter im Warenkorb aus einem Basisjahr verwendet, während der Paasche-Index die Gewichte aus dem Berichtjahr verwendet.
Welchen Zusammenhang zwischen dem BIP und „der Wohlfahrt” der Menschen eines Landes gibt es?
BIP ist eine Kenngröße für die wirtschaftliche Aktivität
BIP ist kein umfassendes Maß der Lebensqualität
BIP misst z.B. nicht die Qualität der Ausbildung oder der Umwelt
BIP und Kenngrößen der Lebensqualität sind hoch korreliert
BIP ist kein umfassendes, aber sehr gutes Maß für Lebensqualität
oftmals wird BIP in Relation zur Bevölkerung gesetzt: Pro-Kopf-Einkommen
Was ist der Unterschied zwischen Korrelation und Kausalität?
Korrelation = Bewegen sich zwei Größen in dieselbe Richtung?
Kausalität = Bewegt die eine Größe ursächlich eine andere Größe?
Grenzen Sie die Begriffe Arbeitslose, Erwerbspersonen und Arbeitslosenquote voneinander ab.
Arbeitslose: Personen die vorübergehend nicht beschäftigt sind, eine Beschäftigung suchen und sich für eine Vermittlung in eine Stelle zur Verfügung halten
Erwerbspersonen: Personen über 14 Jahren, die einer abhängigen zivilen Beschäftigung nachgehen, Selbstständige und mithelfende Familienangehörige.
Arbeitslosenquote: 100x Arbeitslose / (Erwerbstätige + Arbeitslose)
Was versteht man unter natürlicher, was unter zyklischer Arbeitslosigkeit?
-> natürliche Arbeitslosigkeit
sektoraler und regionaler Strukturwandel
Suchprozesse beim Arbeitsplatzwechsel
qualifikatorischer Mismatch
-> zyklische Arbeitslosigkeit
konjunkturell bedingte Abweichung von der natürlichen Arbeitslosigkeit
Was besagt in diesem Zusammenhang das Okun’sche Gesetz?
negativer (inverser) Zusammenhang von Arbeitslosigkeit und BIP
-> BIP-Wachstum korreliert negativ mit Arbeitslosigkeit
Last changed6 months ago