kurzes kragenförmiges Blatthäutchen, geriefte Blätter
Agrostis capillaris
Häufig
langes spitzes Blatthäutchen, mit Ausläufern, kriechend, kurze Blätter rechtwinklig abstehend, Blattspreiten 2 - 20 cm lang, 2 - 6 mm breit, ober- und unterseits rau
Agrostis stolonifera
häufig
Klein, wenn vorhanden oft häufig, Hüllspelze Pergamentartig, Granne auf der Deckspelze und Hüllspelze
Aira caryophyllea
Zerstreut, RL V bis 3, Kennart für Magerrasen
Klein, selten, Rispe ährenförmig zusammengezogen
Aira praecox
Selten, RLH 2, Kennart für Magerrasen
Am Knoten geknickt, Grannen fast doppelt so lang wie Ährchen
Alopecurus geniculatus
Häufig, Kennart für Flutrasen
Verwechslungsart: Alopecurus aequalis hat sehr kurze Grannen
lange dünne Scheinähre, nach oben und unten verjüngt
Alopecurus myosuroides
Scheinähre, die im Gegensatz zu Alopecurus pratensis nach oben und unten verjüngt
walzenförmige Scheinähre
Alopecurus pratensis
Anthoxanthum odoratum
Apera spica-venti
Blattscheiden bis zum Grund offen, Halme nicht behaart
Arrhnatherum elatius
Sehr Häufig
Kennart Glatthaferwiesen
stark behaart, Blattspreite gekielt, Blattränder bewimpert, Horstbildend,hellgrün
Brachypodium sylvaticum
In Wäldern und an Waldrändern
Briza media
Zerstreut, RL V bis 3
Magerkeitszeiger
Briza maxima sieht anders aus
bewimperter Blattrand, geschlossene Blattscheide, horstförmig
Bromus erectus
Zertreut
Magerrasenart
Bromus commutatus ssp. commutatus
Sehr selten, RLH 2 im Bot. Garten Gießen
Ährchenstiele länger als bei B. racemosus, bis 7 cm lang
Bromus commutatus ssp. decipiens
Vorspelze kürzer Deckspelze, weiße Linie in der Ähre, wenn reif: Ährchenachse gerade(bei B.secalinus: Ährchenachse zickzack )
Kurze Ährchenstiele, unterste Ährchenstiele kürzer als das Ährchen, i.d.R flaumig behaart
Bromus hordeaceus
ohne Behaarung auf dem Ährchen
Bromus inermis
Ährchen nicht behaart, glatt, Blattscheide untere behaart, Ärchenstiele 1 bis 3 cm, Vor- und Deckspelze gleichlang
Bromus racemosus
zerstreut, Kennart Feuchtwiesen,
gefährdet, RL V im Norden, 3 im Süden
Ärchenstiele länger als B. hordeaceus (1 bis 3 cm)
Weniger Grannen/Blüten als B. commmutatus
sehr große Trespe, an der untersten Verzweigung des Rispenastes Wimpern
Bromus ramosus
Bot. Garten, häufig in basenreichen Wäldern
zu verwechseln mit
B. benekenii. B. benkenii 1 - 5 Ährchen pro Rispenast, untere Rispenäste zu 3 - 5
B. racemosus 5 - 9 Ährchen pro Rispenast, untere Rispenäste meist zu 2
nicht behaart im Blütenstand
Bromus sterilis
sehr häufig
Calamagrostis epigejos
Stromata nur auf Blattunterseite
Carex acuta
Häufig, Kennart Großseggenried
Carex acutiformis
Kennart Großseggenried
Carex brizoides
Zerstreut
laubblattartige Tragblätter, igelartiger Blütenstand, 3-narbig, 1 Ähre abgesetzt
Carex demissa
Kennart Kleinseggensümpfe
Schwarzroter Ring (Hochblattscheide) unter der Rispe, Blütenstand fingerförmig, sehr frühblühend, "Ringelsöckchen oben"
Carex digitata
Häufigh in Wäldern
großer Abstand zw. den untersten beiden Ährchenästen
Carex distans
Selten, RLH 2
gleichähriger Blütenstand, grünnervige Blattscheide, "Ringelsöckchen"
Carex disticha
Häufig in Feuchtgrünland
grünnervige Blattscheide Alleinstellungsmerkmal
Pflanze blaugrün, Spaltöffnungen auf d. Blattunterseite, braunschwarze Spelzen mit grünem Mittelstrich, lange Ährchenstiele, Blattscheide milchig
Carex flacca
Zerstreut bis häufig, RLNW V
Früchte und Blattscheide behaart (manchmal auch d. ganze Pflanze), grasgrün
Carex hirta
Sehr häufig
gleichährig, Blüten stehen stehen dicht gedrängt am Ende der Sprossachse
Carex leporina
Kennart Borstgrasrasen
(Blütenstand erinnert an namensgebende Hasenpfote)
"Girlandenbildung", auffallend dunkle und breite Ährchen, Fruchtschläuche behaart
Carex montana
Zerstreut in Wäldern
gleichährig, horstförmig, dünne Bspr, Bh eher flach, Früchte mit Querrille wenn reif
Carex muricata agg.
Sehr häufig, Wegränder, Wald
Stromata auf der Blattoberseite, Spelzen fast schwarz mit grünem Mittelnerv
Carex nigra
Zerstreut, Kennart Kleinseggen-Sümpfe
RL SW 3
Bh spitz, unterstes Tragblatt deutlich entwickelt, Tragblattöhrchen bleiben blassbraun, kann nachblühen (noch im Juli/August blühend zu finden)
Carex otrubae
RL NO V
Bh spitz, unterstes Tragblatt deutlich entwickelt (vergl. C. vulpina nur ca. 1cm), Tragblattöhrchen bleiben blassbraun, kann nachblühen (noch im Juli/August blühend zu finden), stehr ruderaler als C. vulpina
Blattscheide behaart, blassgrün, Schläuche oval und glänzend, Laubartiges Tragblatt, BlattUS behaart
Carex pallescens
Zerstreut, Kennart Borstgrasrasen
RL SO V
graugrün, wenigblütig
Carex paniculata
Pfeiffengraswiesen
BH milchhäutig, graugrün, hirseartige Früchte, wenigblütig 2-3 Ährchen,nicht behaart,
Carex panicea
Zerstreut, Kleinseggensümpfe, wechselfeuchte Wiesen
RLH V
riesige, hängende Schläuche
Carex pendula
Zerstreut Auwälder, Zierpflanze
40
Last changed7 months ago