Migrationstheorien
Kontakttheorie
mit wachsendem Kontakt zwischen verschiedenen Kulturen werden nach und nach Vorurteile und Vorbehalte abgebaut.
Das verbindende wächst in dem Maß, wie gemeinsame Lebenswirklichkeiten gestellt werden
Konflikttheorie
Gerade in den Stadtvierteln, in denen kulturelle Prägungen und Vorgeschichten aufeinandertreffen, kommt es zu „Bruchlinienkonflikten“ und Auseinandersetzungen.
Phänomene wie das der „White Flight“ in den USA sind eine natürliche Folge und sollten nicht behindert werden.
Migrationstheorie
Konvergenztheorie
Durch die Globalisierung werden nicht nur Informationen und Dienstleistungen mobil, auch die Landesgrenzen verschwinden in einem „globalen Dorf“. Die Unterschiede im Lebensstandard und der Lebensqualität werden im Rahmen der Globalisierung von selbst abnehmen. Migration wird dann nur noch der marktwirtschaftliche Prozess der Bereitstellung der Arbeitskräfte zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort sein.
Divergenztheorie
Gerade das Verfügbar werden von Informationen über die Industrienationen und ihren Wohlstand und die Schneller Mobilität in immer mehr Teilen der Welt wird den Migrationsdruck verstärken. Der einsetzende „Brain Drain“ in den Entwicklungsländern und die Schwächung einheimischer Unternehmen durch produktivere Konkurrenz aus der „1.Welt“ werden die Gegensätze zwischen „arm und reich“ nur verstärken.
Konflikttransfer (3-R. Konflikte)
Rangordnungskonflikte
In den Zielländern der Migranten gelten andere Gesetze und auch Regeln des Miteinanders als in den Herkunftsstaaten.
Beispiele:
Trennung von Staat und Religion
Rolle der Familie
Sexualität und Ehe
Respekt von Minderheiten oder Frauen
Regelkonflikte
Besonders in Vierteln mit hohem Migrantenanteil werden Sicherheitskräfte als Vertreter des Staates herausgefordert. Regeln werden „ausgetestet
Ressourcenkonflikte
Transferleistungen und allgemeine Vermögenswerte werden auch von Neuankommenden Personengruppe begehrt. Es kommt in der Folge zu Verteilungskämpfen.
Auswirkungen der Migration auf die öffentliche Sicherheit
kurz- / mittelfristig
Terrorlage (Schwerpunkt islamistischer Terrorismus)
Kriminalitätsentwicklung (OK)
Hybridkriegführung (Instrumentalisierung von Minderheiten)
Extremismus: Islam-, Rechts-, Linksextremisten
langfristig
Integration (Arbeitsmarkt)
Gefahr verstärkter ethnisch-religiöser Konflikte (Clankriminalität)
Migration aus korruptionsaffinen Gesellschaften (Gefahr für Rechtsstaat)
Gefahr: Zerfall der Gesellschaft in ethnische Gemeinschaften
Last changed3 months ago