Welche Bedingungen sind nötig, damit ein Ojekt als Planet bezeichnet werden kann?
Die Masse muss kleiner sein als 0.013 Sonnenmassen.
Das Objekt muss gravitativ an einem Stern gebunden sein.
Worin besteht das größte Problem für den Nachweis von Exoplaneten durch direkte Abbildung?
Der große Kontrast zwischen Zentralstern und Planet.
Sie haben eine Zeitreihe von Bildern, die einen sich um seinen Zentralstern bewegenden Exoplaneten zeigen. Sie kennen zusätzlich die Entfernung dieses Sterns zu uns. Was können Sie unmittelbar aus diesen Informationen bestimmen?
Die Bahnparameter des Planeten
Angenommen wir haben einen Spektrographen, mit dem sich von einem anderen Stern aus gerade eben Jupiter um unsere Sonne nachweisen ließe. Wäre der Nachweis des Saturn dann leichter oder schwieriger (und wieso)?
Schwieriger, weil Saturn eine kleinere Masse hat als Jupiter.
Schwieriger, weil Saturn eine geringere Bahngeschwindigkeit hat.
Was kann man unmittelbar aus der Tatsache schließen, dass die Radialgeschwindigkeitskurve von 51 Pegasi eine nahezu perfekte Sinuskurve darstellt?
Dass der Planet sich auf einer Kreisbahn bewegt.
Was für Beobachtungen sind erforderlich, um einen Exoplanet als im weiteren Sinne terrestrisch (erdähnlich) zu erkennen?
Transits und Radialgeschwindigkeitsvariationen
Auf was für Bahnen bewegen sich Staubpartikel in einer protoplanetaren Scheibe?
Etwas langsamer als auf Keplerbahnen aber dabei nach innen driftend.
Auf was für Bahnen bewegen sich größere Festkörper in einer protoplanetaren Scheibe?
Auf nahezu perfekten Keplerbahnen
Welche Mechanismen spielen eine wichtige Rolle bei der Ausbildung eines Systems von Planeten?
Die Koagulation von Staubteilchen zu größeren Festkörpern.
Das Aufheizen und Verdampfen der protoplanetaren Scheibe durch Strahlung des Zentralsterns.
Was lässt sich aus der Drake Formel berechnen?
Wie sich unser Nichtwissen über die Häufigkeit extraterrestrischer Zivilisationen auf verschiedene Aspekte verteilt.
Auf was fur Bahnen bewegen sich Gaspartikeln?
Etwas langsamer als auf Keplerbahnen aber stabil.
Was gibt es über die habitable Zone von Sternen zu wissen?
Die habitable Zone um einen Stern hängt von seiner Masse ab.
Sterne der Spektraltypen O und B haben grundsätzlich keine habitable Zone.
Die habitable Zone um einen Hauptreihenstern verschiebt sich im Laufe der Zeit nach außen.
Bei Sternen vom Spektraltyp M werden die habitable Zonen durch chromosphärische Aktivität beeinträchtigt.
Welche Auswahleffekte sind relevant für scheinbare Anhäufungen oder Lücken in der Verteilung von Exoplaneten in Abb. 8.5?
Massereiche Planeten sind leichter zu finden, weil sie größere Radialgeschwindigkeitsvariationen hervorrufen.
Planeten mit kleinen Abständen zum Zentralstern sind leichter zu finden, weil sie kürzere Bahnperioden haben.
Größere Planeten sind leichter zu finden, weil sie stärkere Lichtschwankungen beim Transit verursachen.
Was folgt umittelbar aus dem Scheibenszenario zur Entstehung des Sonnensystems?
Die weitgehende Koplanarität der Planetenbahnen im Sonnensystem.
Last changed9 days ago