Aufgaben der Niere
Entgiftung
Salzhaushalt regulieren
SBH
Blutbildung
Knochenstoffwechsel
RR
Immunsystem
mögliche Symptome ANV
Anatomie
Bauelement ist Nephron, bestehend aus Gefäßen, Glomerulum (Filtration) und Tubulus (Sekretion und Rückresorbtion)
nierenrinde
Nierenmark
NaCl
z.B. an Henle-Schleife, Ansatzpunkt Furosemid
H2O
Sammelrohr, Ansatzpunkt für ADH
werden zurückgewonnen
RR Regulation über RAAS
Angiotensin macht Vasokonstriktion
Aldosteron Volumenretention (über Natriumrückgewinnung im Sammelrohr)
Entgiftungsleistung (GFR)
anhand Retentionswerten/ Formeln abgeschätzt
Kreatinin, Harnstoff, Cystatin C, eGFR
Kreatinin Clerance kann näherungsweise gemessen werden
Basisbeurteilung
Anamnese/ Klinik
Diurese
Elyte
Retentionswerte
BGA
U-Stix
Blut
Leukos
Eiweiß
Sono
Volumenstatus
PE
Harnstau
Ursachen ANV auf ITS
akute Tubulusnekrose
ischämische Schädigungen
toxische Schädigungen
prärenal
postrenal
akute interstitielle Nephritis
Ursachen ATN
Schock
Sepsis
KM
Medikamente
Infekte
=> besondere hämodynamische Anfälligkeit der Niere
ANV Einteilung
anhand von
Krea Anstieg
GFR Abfall
Oliguirie
CAVE Urinausscheidung ist nicht gleichbedeutend mit Nierenfunktion
AKIN Stadien
Symptome ANV
Überwässerungsanzeichen
Azidose
Elytestörungen
Urämie
Vorliegen einer Urämie lässt sich nciht an Höhe Harnstoff festmachen
Anämie
RR Entgleisungen
ATN allgemein
häufigste Ursachen für ANV auf ITS
grundsätzlich reversibel
CAVE
polyurische Phase in Erholung
kann auch persistieren und chronisch werden
Therapie ANV
keine spezifische Therapie
Ursachenbekäpfung im Vordergrund
insb. postrenal und Infektfokus
Volumenmanagement
im Verlauf Überwässerung vermeiden
Kreislaufunterstützung
Meiden von Noxen
NSAR, KM, Genta, Vanco, Amphotericin
pot. Noxen: Beta Lactam AB, Pantozol
Azidoseausgleich
Dialyse
Ursachenbekämpfung Sepsis - Hour 1 Bundle
Lactat bestimmen
Blutkulturen
AB
Volumen
Katecholamine
MAP > 65mmHg
Beurteilung Volumenstatus
klinisch
Durst
Orthopnoe
Ödeme
Jugularvenen
Urinkonzentration
technisch für intravasalen Flüssigkeitszustand
RV/LV: Vorlast
Cava Schall
Wedge Druck
GEDVI
technisch für extravasal
ELVI
Rö Thx
Pleuraergüsse
leg raise
Furosemid
kann Diurese induzieren hilft aber der Nierenfunktion nicht
kann sie im schlimmsten Fall verschlechtern
Was kann Dialyse leisten?
Entfernung der wichtigsten Urämietoxine
interm. Entfernung des überschüssigen H2Os
Wiederherstellung der Elyte und SBH Homöostase
Was kann Dialyse nciht leisten?
Entfernung aller Urämietoxine
Entgiftung weder qualitativ noch quantitativ gleich mit der Niere
gleich guter Ausgleich der Elyte
Imitation endokriner/ immunologischer Funktion der Niere
Wann muss man Dialyse machen
Diuretikarefraktäre Überwässerung
insbesondere LÖ/ Pleuraergüsse
nicht korrigierbare Elytestörungen
v.a. Hyperkaliämie
nicht korrigierbare Azidose
insbesondere mit Vigilanzstörung, Perikarderguss, Blutungsdiatese
persistierende Anurie
lebensbedrohliche Vergiftung mit dialysablen Toxinen
Lithium
Metformin
potentielle Nachteile Dialyse
Komplikationen durch Katheter
Infektionen
hämodynamische Instabilität
Blutung durch Antikoagulation
Elimination AB
allerg. Reaktion
Verlust von Vitaminen/ Spurenelementen
Logistik/ Kosten
Komplikationen an der Dialyse
Ursachen prärenales NV
Ursachen Akute interstitielle Nephritis
Ursachen postrenales ANV
Kreislaufunterstützung/supportive Therapie
• Schock vermeiden (keine anderen Zeichen der Organdysfunktion, keine Lactaterhöhung)
• MAP >65 mmHg halten
• Lungenprotektive Beatmung
• metabolische Azidose ausgleichen
• Medikamente an Nierenfunktion anpassen (
Achtung im akuten Nierenversagen nicht an die eGFR) • Noxen vermeiden
Seltenere Therapien
• Cortison für akute interstitielle Nephritis, Glomerulonephritiden/ Vaskulitiden
• Zytostatika (Cyclophosphamid) oder Rituximab für Autoimmunerkrankungen
• Plasmapherese, Caplacizumab, Ecolizumab für primäre thrombotische Mikroangiopathien
Zusammenfassung Teil 4
Last changed3 months ago