Wie hoch liegen die Empfehlungen/Richtwerte für Kinder bzw. Jugendliche
bezüglich der Zufuhr von
a) Fett;
b) Protein;
c) Kohlenhydrate?
a) Fett: 30 En%
b) Protein: 0,9 g/kg
c) Kohlenhydrate: >50 En%
Wie hoch liegen die Empfehlungen für die Wasserzufuhr durch Getränke und
feste Nahrung eines 6-jährigen Kindes (in ml/kg Körpergewicht/Tag)?
Wie hoch sind vergleichend die Empfehlungen für einen Erwachsenen?
Welche Empfehlungen leiten sich daraus ab?
Wasserzufuhr durch Getränke und feste Nahrung 6 Jähriges Kind:
75 ml/kg Körpergewicht pro Tag
Wasserzufuhr durch Getränke und feste Nahrung Erwachsener:
30-40 ml/kg Körpergewicht pro Tag
Empfehlungen:
Kinder haben eine viel höheren Begarf an Wasser
Getränke wählen, die keinen hohen Energiegehalt und Zuckeranteil (z.B. Limonaden, Cola-Getränke) besitzen
Obstsäfte besitzen von Natur aus bis zu 10% Zucker
empfehlenswerte Getränke: Mineralwasser, ungesüßte Kräuter- und Früchtetees
Welche Aspekte (5) wurden bei der Entwicklung des Modells „optimierte
Mischkost“ berücksichtigt? Beschreiben Sie diese.
Wie gestalten sich die Mahlzeiten in dem Modell „optimierte Mischkost“?
Welche zwei Nährstoffe werden mit der „optimierten Mischkost“ nicht
bedarfsdeckend zugeführt? Welche Maßnahmen sind hier zu ergreifen?
Jod, da kein Jodiertes Speisesalz berücksichtigt wird -> Maßnahme ist Jodiertes Speisesalz verwenden
Vitamin D, da nur wenig LM Vit. D ausreichend liefern -> Maßnahme ist Vitamin D zu siplementieren
Wie beurteilen Sie die aktuellen Verzehrsgewohnheiten von Kindern und
Jugendlichen in Deutschland?
(Klein-)Kinder und Jugendliche (1 bis unter 18 Jahren) essen zu wenig pflanzliche Lebensmittel (insbesondere Gemüse, Obst, Brot, Kartoffeln und andere kohlenhydratreiche Beilagen)
mit zunehmendem Alter werden zu viele fettreiche tierische Lebensmittel, zu viele Süßigkeiten und gesüßte Getränke konsumiert
Die tägliche Zufuhr der Nährstoffe Vitamin D, Vitamin E, Folat, Jod, Calcium und Eisen ( ♀) sowie Ballaststoffe (gemessen an den DGE- Referenzwerten) zu gering!
Die Zufuhr an Protein und Natrium sowie gesättigten Fettsäuren ist zu hoch!
Die Zufuhr freiem Zucker ist zu hoch!
15% der Kinder und Jugendlichen sind übergewichtig (davon 6,3% adipös)!
Beschreiben Sie die Spannungsfelder, die sich zwischen den Ernährungsgewohnheiten von Kindern und Jugendlichen im Bereich der Verpflegung ergeben.
Warum ist eine vollwertige Ernährung ausschlaggebend für die kognitiven Leistungen von Kindern und Jugendlichen?
gleichmäßige Lieferung von Glucose zum Gehirn
(Grund: keine Glucose-Speicherung im Gehirn)
Erhöhung der kognitiven Leistungen
(z.B. Aufmerksamkeit, Gedächtnisleistung)
Erklären Sie, wie eine nährstoffoptimierte Schulverpflegung nach Vorgabe der „Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr“ abgeleitet und berechnet wird.
Welche Anforderungen an das Lebensmittelangebot werden für Frühstück/Zwischenmahlzeit lt. DGE-Qualitätsstandards gestellt?
Nennen Sie fünf Kriterien, die für eine optimale Zubereitung von Speisen für
die Verpflegung in Schulen empfohlen werden.
Menüzyklus: mind. 4 Wochen
ein ovo-lacto-vegetarisches Gericht pro Tag
(Einsatz von veganen Mittagsmahlzeiten an bis zu 3 Tagen möglich!)
saisonale Gemüse- und Obstangebote sind zu berücksichtigen
einheimische Lebensmittel sind zu bevorzugen
Getreide, Getreideerzeugnisse und Kartoffeln werden abwechslungsreich
angeboten
frittierte und/oder panierte Produkte nur 4 x in 20 Verpflegungstagen anbieten
industriell hergestellte Fleischersatzprodukte nur 4 x in 20 Verpflegungstagen
anbieten
Getränke stehend jederzeit zur Verfügung (0,2 l/Mittagessen – Getränk ist im
Menüpreis enthalten)
Speisen sind bunt und abwechslungsreich zusammengestellt
bei Lebensmittelunverträglichkeiten ist die Teilnahme zu ermöglichen
Wünsche der Tischgäste sind (wenn möglich) zu berücksichtigen
kulturspezifische & regionale Essgewohnheiten sind zu berücksichtigen
Last changed4 months ago