Muskelarten
glatte Muskulatur
Motor der inneren Muskulatur
Herzmuskulatur
sorgt für Blutzirkulation
Skelettmuskulatur
dienen der Körperbewegung und willkürlichen Bewegungen
Glatte Muskulatur
unwillkürlich (nicht willentlich steuerbar)
Aktin und Myosinfilamente sind locker angeordnet -> keine querstreifung
Single Uni-Type -> Muskelzellen über Gap Junctions verbunden
Multi uni-Type -> Muskelzelle kontrahiert unabhängig von Nachbarzellen
gibt auch Mischformen
Endorplasmatisches Retikulum ist Kalziumspeicher
Neurotransmitter und Hormone binden anspezifische Rezeptoren und aktivieren dadurch eine intrazelluläre Signalkaskade -> IP3 setzt Kalzium frei, Kalzium bindet an CalModulin -> Kontraktion
Peristaltik -> Rhytmische Kontraktion der Muskeln im Verdauungskanal -> drückt Nahrung in Magen
wenig ermüdbar
quergetreifte Zellen, können auch verzweigt sein, einzelen Zellen sind unwillkürlich
spezielle Zell-Zell-Kontakte(gap junctions, Desmosomen, Adhärenskontakte) -> enge Verknüpfung der Zellen -> zellen halten zusammen -> gleichmäßiges Schlagen vom Herz
erschöpfungsresistent
willkürliche Steuerung
quergestreift
mit Sehne am Knochen verankert
langsam und schnell kontrahierende Muskeln
Skelettmuskulatur Funktion
schnelle und Belastungsbewegung
Stabilisierung der Körperposition (aufrechter Stand)
Manipulation kleiner Objekte (Finger und Zehen bewegen)
Regulation der Körpertemperatur durch Zittern
Mototirsche Einheiten
Typ 1 (rot)
wenig ermüdbar -> Dauerleistung
hohe Mitochondirendichte, hoher O2-Spericher, viele Lipide
langsam kontrahierend
Typ 2 (weiß)
rasch ermüdbar -> schnelles Laufen
viel Glykogen, wenig Myoglobin
2 Typen: aerob und anaerob
schnell kontrahierend
ausdauerleistung: eher rot, Energie aerob
Mittel Distanz: beides, Energie aerob und anaerob
Sprint, Gewicht eheben: eher weiß, Energie anaerob
Muskelkontraktionsformen
Isometrisch
keine Muskelverkürzung, Muskelspannung ändert sich
isotonisch
Muskellänge verändert sich, Muskelspannung bleibt gleich
Auxotonisch
mischform aus isometrisch und isotonisch
Muskelkater
Mikroläsionen im Bereich der Z-Scheiben nach ungewohnten Belastungen
Last changed3 months ago