Was sind die Besonderheiten der Elektrizitätswirtschaft aus Systemsicht?
Permanentes Gleichgewicht zwischen Nachfrage und Bereitstellung
Vorhaltung nicht-ausgelasteter Produktionskapazität, die systemsicherheitsbedingt im Markt bleiben muss
Umwandlbar in andere Energieträger
Exergetischen Wirkungsgrad beachten!
Lediglich teilweise Möglichkeit zur Substitution von Elektrizität
Auslegung des Systems bislang auf Extrema (1-in-10-Jahren Winter; n-1 Ausfall)
Was sind die Besonderheiten der Elektrizitätswirtschaft aus Kundensicht?
Homogenes Gut, keine Qualitätsunterschiede
Für Großkunden wichtiger Standortfaktor
Kuppelprodukt ?
Energie (kWh), privates Gut
Aktuell: Tarife nur pro kWh Fremdstombezug bilden starken Anreiz zur Eigenerzeugung
Leistung (kW), kurzfristige Leistungsbereitstellung i.d.R. Allmendegut
Aktuell: Privatisierung der kurzfristigen Leistungsbreitstellung durch smart Welt umsetzbar
Kundenwert (Value of Lost Load; VoLL) i.d.R höher als aktueller Preis
Kleinkunden (waren lange) relativ uninteressiert (low-involvment) und mit wenig Wechselbereitschaft, inelastische Nachfrage
Herkunft (Generator) bislang kaum nochvollziehbar
Nicht direkt konsumierbar
Bislang wenig Echtzeitinformationen
Was ist mit Standardlastgängen gemeint?
Wer nutzt diese Lastgänge?
Definition Lastganglinie:
Stellt die (ggf. gemessene und i.d.R. viertelstündlich gemittelte) Leistungsaufnahme eines/mehrerer Abnehmer (Verbraucher) über einen bestimmten Zeitraum (Messperiode) dar.
lässt sich als Reihe interpretieren bei der sich
saisonale
wöchentliche
tägliche
stochastische
Anteile zu einer Gesamtfunktion überlagern
Die Verteilnetzbetreiber/Netzbetreiber nutzen diese Standarslastgänge.
Dampfturbine „Schaltkreis“ zeichnen
Wie heißen die Übertragungsnetzbetreiber?
50Hertz Transmission GmbH
TenneT TSO GmbH
TransnetBW GmbH
Amprion GmbH
Liberalisierung des Energiemarktes: 4 Stufen des Energiewirtschaftsgesetzes
Der liberalisierte Elektrizitätsmarkt
Kunden können ihren Versorger selbst wählen
Entflechtung von vertikalen integrierten Energieversorgungsunternehmen (Unbundling)
Informatorisches Unbundling
Buchhalterisches Unbundling
Organisatorisches Unbundling
Rechtliches Unbundling (Legal Unbundling, Ownership Unbundling)
Die Stromnetze müssen diskriminierungsfrei zur Durchleitung zur Verfügung gestellt werden (—> Bundesnetzagentur)
Auf der Bereitstellungsseite bedarf es (neuer) Handelsmechanismen und Marktplätze
Wie war der Elektrizitätsmarkt um 1990er?
Was waren die Besonderheiten an diesem Markt?
Welche Probleme gibt es?
mitte der 1990er Jahre wurde die gesamt Elektrizitätsversorgung als natürliches Monopol angesehen
-> Begründung hierfür war die Annahme, dass der Markt von einem einzigen Unternehmen zu geringeren Kosten versorgt werden kann als durch mehrer Unternehmen
Besonderheit des regulierten Marktes:
regionale Abgrenzung mit Hilfe von Demarkationsverträgen
Genehmigung der Strompreise in der Höhe, dass die Gesamterlöse den Gesamtkosten entsprach
Probleme einer solchen Kostenregulierung:
Nachvollziehbarkeit der Kostenrechnungen für die Aufsichtbehörden ist fraglich
kein Anreiz zu Kosteneinsparungen
kein Anreiz zu Investitionen
Anreiz zum Aufbau von Überkapazitäten
Nenne 2 Instrumente der Rahmenbedingungen der Elektrizitätswirtschaft und diskutiere Vor und Nachteile
Rahmenbedingungen der deutschen Elektrizitätswirtschaft:
Binnenmarktrichtlinie Strom - Energiewirtschaftsgesetz
Energiebesteuerung - Stromsteuer / Mineralölsteuer
Emissionsgrenzwerte
Erneuerbare-Energien-Gesetz
Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz
Kernenergieausstieg
CO_2- Emissionshandel
Erneuerbare-Energien-Gesetz:
Positiver Nebeneffekt: Die Anlagen stoßen auf eine große Akzeptanz in der Bevölkerung. Durch die Umstellung des EEG 2017 von festen Einspeisetarifen auf Ausschreibungsverfahren sind die kleinen Akteur*innen gegenüber großen Energie-Konzernen jedoch benachteiligt.
Kernenergieausstieg:
Vorteile: Keine Radioaktiven Abfälle werden mehr von Deutschland produziert.
Nachteile: Versorgungssicherheit ist gefährdet, da man nicht alles mit erneuerbaren Energien abfangen kann (Tag/Nacht Differenzen)
Welche Märkte der Elektriziätswirschaft kennen Sie?
Märkte der Elektrizitätswirtschaft:
OTC-Markt (“Over the counter”)
bilaterale Verträge
oft über Strombroker vermittelt
Großhandelsmarkt (Strombörse)
Spotmarkt und Terminmarkt
handelbare Stundenkontakte (Stundenauktionen)
Kontrahierung Baseload und Peakload
Skizzieren Sie, wie sich der Marktpreis an der Strombörse bildet.
Skizzieren Sie die Merit-Order-Kurve und diskutieren Sie den Einfluss von Änderungen dieser Kurve auf den Strompreis.
Marktpreis an der Strombörse
Prinzip von Merit-Order:
Die Angebote der Kraftwerke werden an der Börse nach aufsteigendem Preis sortiert. Die günstigsten Angebote werden also zuerst berücksichtigt. Anschließend kommen so lange teurere Kraftwerke zum Zuge, bis die Nachfrage gedeckt ist.
Das Prinzip der Merit-Order richtet sich nach den Grenzkosten. Das sind die Betriebskosten, die beim letzten Kraftwerk anfallen, dessen Strom zur Deckung des Strombedarfs noch notwendig ist. Dieses Kraftwerk bestimmt den Marktpreis, der für alle Anbieter gilt (Uniform Pricing).
Welche Einflussfaktoren gibt es auf die Rentabilität der CO_2-Abscheidung?
Energieaufwand für die Abscheidung führt zur Wirkungsgradminderung
Abscheidegrad
Investitionen für die Abscheidung
Kosten für Transport + Speicherung von CO_2
Preis für CO_2-Zertifikate
(Imagegewinn)
Was versteht man unter Redispatch?
Unter Redispatch versteht man Eingriffe in die Erzeugungsleistung von Kraftwerken, um Leitungsabschnitte vor einer Überlastung zu schützen.
Redispatch ist eine Einführung zur Anpassung der Leistungseinspeisung von Karftwerken auf Anforderung des Übertragungsnetzbetreibers
Die Eingriffe haben das Ziel, auftretende regionale Überlasten einzelner Betriebsmittel im Übertragungsnetz zu vermeiden oder zu beseitigen
Eine regional begrenzte Überlastung, beispielsweis einer Freileitung, kann durch die Absenkung der Wirkleistungseinspeisung eines oder mehrerer Karftwerke bei gleichzeitiger Steigerung der Wirkleistungseinspeisung anderer Kraftwerke erreicht werden
Dabei bleibt die gesamte Wirkleistung im Stromnetz in Summe in etwa konstant
Was sind die Grundideen der Energy Communities?
Erzeuger, Verbraucher und Prosumer miteinadner verbinden
Strom nicht mehr einfach einspeisen, sondern innerhalb der Community teilen
Teilnahme durch den Community-Gedanken begeistern und die Energiewende “von unten” vorantreiben
Wenn möglich dabei noch Geld sparen
Nennen Sie Gründe für die Lieberalisierung des Strommarktes
Gründe für die Liberalisierung des Strommarkts
Hinterfragen des Vorhandenseins eines natürlichen Monopols im Bereich der Stromerzeugung
Kritik von Seiten konkurrierender Unternehmen angesichts des Vordringens der EVU in andere Märkte
Hohe Strompreise
Europaweite Bestrebungen zur Schaffung eines Europäischen Binnenmarkts
Last changed5 months ago