Buffl

4b. Megatrend Digitalisierung (59)

HL
by Hannah L.

Externe & Interne Dimension (F. 12,13)


  • Wirtschaftsförderung kann zu zentralen Elementen einer zukunftsfähigen Plattform City Store gemacht und damit weiterentwickelt werden.

  • Dafür ist es jedoch notwendig, dass sich die kommunalen Wirtschaftsförderungen organisatorisch, technisch und mental zukünftig noch mehr als Treiber des digitalen Wandels verstehen und diesbezügliche Chancen für ihren jeweiligen Standort erkennen.

  • Um regionale Ökosysteme und ihre Transformationsprozess zu gestalten, bedarf es zunächst einer Analysephase: Welche Unternehmen und Akteure gehören zum Ökosystem? Welche Austauschbeziehungen und Wissensknoten existieren? Auf welchem Stand sind die aktuellen Produkte und Prozesse und wie werden sie sich entwickeln? Welche technologischen und auch sozialen Umbrüche und Innovationen sind vorstellbar und werden erwartet? Welche Potenziale im letztlich globalen Innovationswettbewerb besitzen die regionalen Innovationsökosysteme? Welche Ressourcen fehlen regional und welcher Support könnte sie fördern bzw. entwickeln helfen?“ Stember et al. 2021, S. 222

Notizen:

  • Ökosystem: z.B. Gründung, Wirtschaftsförderung - damit sind alle gemeint, die ihre Finger mit in diesen Themen haben

  • Modisches Wording, Marketing

  • Startup vs. Neugründung - das Gleiche? Es gibt nicht die Definition - unterschiedliche Definition

  • Unternehmen, die jung sind 5-10 Jahre, die großes Wachstumspotenzial haben, Innovative Unternehmen

  • —> Alles wage Begriffe, unscharf

  • Drei Begriffe: Jung, Innovativ, stark wachsen

  • Solche Unternehmen sind oft stark auf solche Innovationen angewiesen —> Risikofinanzierung, Investoren, Beteiligungskapital, Investoren geben Geld und wollen dafür Gewinn

  • Fremdkapital = Darlehen (Bank), Kredit, Gläubiger Schuldnisverhältnis

  • Eigenkapital = hat Mitspracherecht, kriegt Gewinn und hängt voll mit drin

  • Geldgeber kriegen immer als erstes Geld, wenn es um Insolvenz und so geht

  • Schuldenerlasse, damit man die wieder irgendwie die Chance haben zu agieren

  • Startups und Gründungen finden häufig keine Geldgeber —> zu hohes Risiko - Risiko lässt sich bezahlen


Potenziale und mögliche Anwendungsfelder von KI (F. 14,15)

Beispiel 1: Standardberatung, z.B. im Gründungsbereich

  • Behördeninfos, Standort- und Branchendaten etc.

  • Assistenten (Businessplan?)


Beispiel 2: Fördermittelberatung

  • Intelligente Fördermittel-Assistenten

  • Matching von Förderprogrammen und Unternehmen (sic!)

  • Automatisierte Antragsunterstützung


Beispiel 3: Kundenansprache

  • Gezielte Ansprache / personalisierte Kampagnen und Einladungen

  • Prädiktive Analysen

  • Vernetzung/Matching


Beispiel 4: Standortanalyse

  • Analyse von Geodaten, Infrastruktur, Arbeitskräftepotenzial etc.

  • Identifizierung optimaler Standorte für Unternehmen

  • KI-gestütztes Flächenmanagement -> Beispiel: KI zum Heben von Flächenpotenzialen („Brownfield-KI“ im LK Helmstedt)

Lernzettel:

Digitale Veranstaltungen und Serviceangebote

- Oft ausbaufähig

(Gewerbeflächen, Standortattraktivität, Regionalmarketing…)

- SMART WORK (Co Working etc.) als Thema der Wifö!!


Notizen:

  • Routinen, Standardberatung automatisieren

  • Gefahr der KI: Die Fähigkeit zu verlieren, Inhalte kritisch zu hinterfragen zu können

  • Standortanalyse wird die KI nicht so gut hinbekommen

  • Geht bei vielen Dingen auch um die Automatisierung

  • CRM Systeme werden häufig nicht im dem Maße genutzt, wie es wünschenswert wäre

  • Wie kommt die KI auf diese Lösung? Hinterfragen, was die sagt!! Erkennen, ob das einfach schön geschrieben und formuliert ist oder ob das einfach Quatsch ist —> das ist die Aufgabe der WF!!

  • Wenn WF während Corona nichts zu tun hatten, wurde deutlich, dass diese WF nicht nah an den Unternehmen sind! Sondern gute WF hatten während Corona sehr sehr viel zu tun!!


Neue/veränderte Geschäftsmodelle

  • Handlungsfeld: KMU und ihre Geschäftsmodelle (F. 33)


  • Digitalisierung bedeutet neue Chancen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten für einige,

  • aber auch Bedrohung für andere,

  • auf jeden Fall Chancen für Neue!

Ob dies aber regionale Startups sind bleibt abzuwarten, längst sind hier die neuen digitalen Großkonzerne im Spiel!


ALLERDINGS: Wirtschaftsförderung darf als Letzte die Augen verschließen! Muss informieren, sensibilisieren und Antworten fördern!


Lernzettel:

  • Digitalisierung bedeutet neue Chancen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten für einige, aber auch Bedrohung für andere, auf jeden Fall Chancen für Neue. Digitale Großkonzerne können KMU und Startups ggf. den Rang ablaufen.

—> Wirtschaftsförderung muss informieren, sensibilisieren und Antworten fördern!

  • Die Digitalisierung stellt KMU vor erhebliche Herausforderungen technischer, rechtlicher, kultureller und wettbewerblicher Art

  • Geschäftsmodelle müssen (kundengetrieben) angepasst werden

  • Geschäftsfelder können aber auch proaktiv digital weiterentwickelt werden

  • Das Gründungsgeschehen wird immer digitaler

  • —> Nur Standorte mit entsprechenden Voraussetzungen können von der Digitalisierung profitieren

    —> Weiterbildung, Vernetzung und Sensibilisierung sind Themen auch für die Wirtschaftsförderung

Notizen:

  • Letzte Vorlesung —> Digitalisierung DER WF —> Change Management

  • Neue/veränderte Geschäftsmodelle —> sind unsere Unternehmen in unserer Region bereit dafür?

  • In der Prüfung erzählen können: was Digitalisierung mit Wirtschaftsförderung zu tun hat —> die vier verschiedenen Herausforderungen nennen können

  • F. 33

  • „Lache nicht über die Fehler anderer Unternehmen, sondern nutze die Chance.“

  • Es gibt immer welche, die sich nicht verändern wollen —> Beispiel: Innenstadt Management - ältere Unternehmen wollen sich da oft nicht verändern

  • Als WF sollte man nicht glauben, dass sie weiß, welche Geschäftsmodelle die Wirtschaft brauch —> Selbstüberschätzung

  • ABER: Informieren, sensibilisieren und Antworten fördern!!


Digital verändert radikal, schnell (die Sieger von heute sind die Verlierer von morgen) und potenziell alles mit Folgen (F. 34-39)

  • Was heißt das konkret: Beispiel Handwerk?

  • Beispiel für Handwerk 4.0 im Kammerbezirk Dresden —> Kunstgießerei Gebrüder Ihle aus Dresden



Notizen:

  • Beispiel Musikbusiness

  • Wom (großer Plattenladen, Kaufhaus voller Platten) —> „groß, wir haben alles“ - überragend erfolgreiches Geschäftsmodell - hatten alles

  • Gibt es nicht mehr, warum?

  • —> Platte wurde von CD abgelöst, es kam Amazon

  • Amazon bietet ALLES an

  • Disruptiv —> das was vorher war, wurde zerstört

  • Schöpferische Zerstörung = jemand schöpft etwas Neues und wird dadurch zum Zerstörer, weil das Alte zerstört wird/ unreleavnt wird

  • Gibt immer noch die Nische

  • Menschen denken immer der Ist Zustand ist das Ende —> oft fehlt die Phantasie, was anders sein könnte

  • Amazon heute auch anders erfolgreich, nicht nur als endloses Regal

  • Ist Spotify das Ende in der Musikbranche?

  • Als WF erkennen, was sind die Trends - wo sind die neuen Dinge auf die man setzten kann (nächstes Semester: strategische WF)

  • F. 36

  • Was kann online verkauft werden? Keine Dinge mehr, die nicht mehr funktionieren

  • Der Schlüssel —> Rückgabeoption - Nachhaltigkeit

  • Anfang des Online Handels waren Standardprodukte —> Bücher, CD man weiß, was man kriegt

  • Größter Onlinemarkt inzwischen Mode

  • Statements auf Dauer obsolet (Abbildung 18)

  • Gibt immer ne Chance, Zukunft ist offen —> bedeutet, dass der Einzelhandel auch wieder an Beliebtheit gewinnen KANN

  • F. 37

  • Können wir den Einzelhandel überhaupt retten?

  • Innenstädte können nicht alleine über den Einzelhandel gerettet werden —> sondern über die Aufenthaltsqualität

  • Einzelhandel muss sich anpassen

  • Digitalisierung hat Folgen für die WF; Verlust in der Wertschöpfung und Verlust an Lebensqualität

  • Überall das Problem

  • Folie 38

  • Handwerk 4.0

  • Skulpturen können anders angefertigt werden durch die Digitalisierung —> Form konnte digital erstellt werden, Arbeitsschritte eingespart werden

  • Auslandsmärkte konnten so erobert werden

  • —> Vorzeige-Betrieb

  • Viele Chancen für dieses Unternehmen

  • Hat das Geschäftsmodell dieses Unternehmens nach vorne gebracht und das schon vor 10 Jahren

  • Folie 39

  • Digitalisierung wird oft als Bedrohung gesehen, bietet aber auch viele Möglichkeiten


Neue/veränderte Geschäftsmodelle

  • Handlungsfeld direkte Unterstützung bei der Digitalisierung durch Wifös (F. 40-43)

  • Best Practice

  • Digitalisierung und Wirtschaftsförderung - heißt vielleicht auch ganz klassisch: Räume schaffen!


Best Practice:

  • e-port-dortmund – „Gründungs- und Kompetenzzentrum für Logistik und nformationstechnologie“, gelegen am Hafen, greift die lokale Wirtschaftskompetenz Dortmunder Unternehmen in der Logistikbranche auf und fördert deren digitale Entwicklung

  • Stadt Essen: Camp Essen mit themenrelevanten Workshops, Mentoring, Sprechstunden ein digitales Ökosystem für Innovationen

  • Hamburg – städtische Standortinitiative der Hamburger Medien- und Digitalwirtschaft, die Hamburg auch in der digitalen Zukunft als etablierten Medienstandort sichern soll

Notizen:

  • Beispiele: Versuch Plattform für Einbeck zu schaffen („Klein Amazon“)

  • Hat nicht funktioniert

  • Viele Millionen Euro sind in solche Projekte geflossen

  • Warum hat das nicht geklappt?

  • Höhere Preise, Angebot nicht so groß, bei Amazon gibt es ALLES

  • Brauchen Einzelhändler, die Online gehen wollen —> die haben dafür oft keine Zeit

  • Mit Profis zusammenarbeiten —> eBay

  • Neuer Versuch

  • Argument: Regionalität zieht (natürlich nicht bei allen)

  • Beispiel Otto

  • Otto ist mit dem Wandel gegangen

  • Digitalisierung ist für uns das Gleiche, wie einen Katalog zu verschicken

  • Strategie: verschiedene Portale (Otto, Aboutyou,…)

  • WF kann kein Amazon aufbauen, aber sowas wie einen regionalen Online-Marktplatz bei eBay

  • F. 42

  • Räume schaffen, virtuelle & physische

  • Räume schaffen und das kundenorientiert - nicht eine leere Kaserne sonst wo, sondern da wo die Menschen das wollen

  • F. 43

  • Räume schaffen, um Unternehmen zu animieren sich mit dem Thema Digitalisierung auseinander zu setzen


Author

Hannah L.

Information

Last changed