Finanzmodelle
Modelle der Beziehugn zwischen Einnahmen, Kosten und Gewinn einer Unternehmung -> CVP
Modelle der Beziehung zwischen aktueller Investition und langfristiger Rentabilität -> DCF
Modelle der budgetierenden Finanzberichte
Vereinfachte Annahmen CVP
konstanter Verkaufsmix
lineare Beziehung zwischen Kosten & Erträgen
konstante Technologie und Effizienz
-> nur kurzfristig gültig (<1Jahr)
Sensitivitätsanalyse
Variation einzelner Parameter (ceteris paribus) und Betrachtung des veränderten Ergebnisses
-> Modellelastizität = % Änderung des Gewinns / % Änderung des Parameters
Szenarioanalyse
Variation der Parameter in realistischen Kombinationen um mögliche Szenarien abzubilden
-> idR worst-case, most-likely, best-case Szenarien
TOC
theory of constraints
-> Unternehmensphiosopie mit ausschließlichem Blickpunkt auf Bottleneck Kapazitäten
Ziele:
effiziente Kapazitätsnutzung & ggf Erhöhung
Anpassung anderer Kapazitäten an Bottleneck
Nutzung Bottleneck Kapazität für wertvollste Aufgabe
lange Produktionsläufe am Bottleneck -> Reduktion Rüstzeiten
ggf. Outsourcing
Preisgestaltung
special order (einmalige Bestellungen) -> nur differenzkosten von Bedeutung (bei vorhandener Kapazität)
Umsatzmanagement (relevant bei hohen Fixkosten)
-> Differenzierung nach Marktsegmenten -> unterschiedliche Preise
Value based pricing -> Preisgestaltung nach Wert des Produktes für den Kunden
Faktoren value based pricing
Wert des Produktes für den Kunden
Marktstrategie des Unternehmens (z.B. Lockangebote, Marktführerschaft)
Preistaktiken -> durch Preisänderung Kunden zu Handlungen motivieren (z.B. Mengenrabatt)
Marktpriese
Kundeneinschätzung über faieren Preis
Last changed5 months ago