Buffl

Neurobiologie

HM
by Henri M.

Was passiert bei Diabetes Mellitus Typ1 und Typ 2 im Körper?

  • Das Immunsystem greift irrtümlich die β-Zellen der Bauchspeicheldrüse an

  • Diese Zellen produzieren Insulin – ein Hormon, das Zucker aus dem Blut in die Zellen schleust

  • Durch die Zerstörung der β-Zellen → kein oder kaum Insulin vorhanden

  • Glukose kann nicht in Muskel-, Fett- und Leberzellen aufgenommen werden

  • Blutzuckerspiegel steigt stark an

  • Zellen „verhungern“ trotz Zuckerüberschuss im Blut

  • Leber beginnt, Fette zur Energiegewinnung zu verbrennen

  • Es entstehen Ketonkörper → übersäuern das Blut → Ketoazidose

  • Lebensbedrohlich ohne Behandlung

  • Therapie: lebenslange Insulin Einnahme

Typ 2 Diabetes

  • Körperzellen (v. a. Muskel-, Leber- und Fettzellen) reagieren nicht mehr empfindlich auf Insulin

  • Trotz ausreichendem Insulin: Glukose gelangt nicht effizient in die Zellen

  • Die Bauchspeicheldrüse produziert zunächst mehr Insulin (Hyperinsulinismus)

  • Kann den Widerstand aber auf Dauer nicht ausgleichen

  • Mit der Zeit: β-Zellen erschöpfen sich → Insulinproduktion sinkt

  • Es entsteht ein relativer Insulinmangel

  • Glukose verbleibt im Blut → chronische Hyperglykämie

  • Schädigt Gefäße, Nerven, Augen, Nieren etc.

  • Therapie: Ernährung verbessern, Bewegung, evtl. Medikamente (senken Blutzuckerspiegel, erhöht Insulinwirkung), später evtl. Insulin


Prozess

Typ 1

Typ 2

Ursache

Zerstörung der β-Zellen durch Autoimmunreaktion

Insulinresistenz + β-Zell-Erschöpfung

Insulinspiegel

Sehr niedrig bis null

Anfangs hoch, später abnehmend

Zuckeraufnahme in Zellen

Stark vermindert

vermindert trotz Insulin

Energiegewinnung

Fettabbau → Ketonkörper

gestörter Energiestoffwechsel ohne Ketoazidose

Akutgefahr

Ketoazidose → Notfall

eher langfristige Schäden


Author

Henri M.

Information

Last changed