Welche Impulse gibt es für die Digitalisierung und den Einsatz smarter Technologien in der Energiewirtschaft?
• Energiesysteme werden komplexer und vernetzter, z.B. virtuelle Kraftwerke mit Erneuerbaren-Erzeugern, Speichern und Demand Side Management
• Gesetzliche Vorgaben müssen umgesetzt werden, z.B. Rollout Smart Metering, Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende, Energieeffizienz
Was sind „smarte Technologien“ für das Netz und worin unterscheiden sich diese?
Wie ist der Begriff Smart Grid definiert?
Intelligente Stromnetze (Smart-Grids) kombinieren Erzeugung, Speicherung und Verbrauch. Eine zentrale Steuerung stimmt sie optimal aufeinander ab und gleicht somit Leistungsschwankungen insbesondere durch fluktuierende EE im Netz aus. Die Vernetzung erfolgt dabei durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sowie dezentral organisierter Energiemanagementsysteme zur Koordination der einzelnen Komponenten.
Was ist ein intelligentes Stromnetz?
im intelligenten Netz sind Erzeuger und Verbraucher, Netz und Speicher miteinander verbunden und werden gemeinsam gesteuert
dies sollte zu einer besseren Integration der erneuerbaren Energien, einer höheren Energieeffizienz und einer besseren Nutzung der Netzinfrastruktur führen
Welche Komponenten sind darin enthalten?
• Steuerbare Verbraucher
• Steuerbare Betriebsmittel
• Steuerbare Erzeuger
• Energiespeicher
• Steuerungsinfrastruktur
Welche Infrastruktur ist dafür erforderlich?
Es müssen Daten transportiert werden, sodass Netzbetreiber in kurzen Abständen Informationen zur Energieproduktion und -verbrauch erhalten. Bisher hatten die Netzbetreiber wenig Kontrolle noch Kenntnis, wann und wo eine dezentrale Erzeugungsanlage Strom ins Netz einspeist. Daher muss eine zuverlässige Dateninfrastruktur aufgebaut werden.
—> Entwicklung einer zuverlässigen, cybersicheren Datenübertragung
Welche Probleme könnten in der praktischen Umsetzung auftreten? Erläutern Sie drei Beispiele.
Der Datenschutz könnte gefährdet sein, wenn beispielsweise die Art der Nutzung von zeitnahen Verbrauchsdaten nicht zuverlässig geregelt wird. Des Weiteren könnten die Daten von Dritten abgegriffen und missbraucht werden.
Die Kosten müssen in einem sinnvollen Verhältnis zum Ertrag stehen. Dieser Aspekt ist nicht immer einfach zu beurteilen, da hierfür die zukünftige Entwicklung des gesamten Stromversorgungssystems eine Rolle spielt. Es ist noch nicht abzuschätzen wie die Stromversorgung in Zukunft aufgebaut sein wird.
Eine weitreichende mindestens europaweite Normung und Standardisierung wird notwendig sein. Diese gibt es aber noch so gut wie gar nicht. Falls diese kommt, kann es passieren, dass die bestehenden Smart Grids angepasst werden müssen.
Was ist ein virtuelles Kraftwerk?
—> Zusammenlegung von verteilten Kapazitäten zu einer virtuellen Einheit für den Markt
Zusammenschluss von Erzeugern, Speichersystemen und Verbrauchern im ganzen Land
Anlagen sind über Kommunikationstechnik verbunden
Steuerung über eine zentrale Leitwarte
Überwiegend auf der Ebene der Übertragungsnetze
Was wird dadurch bezweckt und wie werden sie vermarktet?
• Verkauf von Regelenergie
• Wirtschaftlichere Vermarktung des Stromes (Strom wird dann verkauft, wenn es sich lohnt)
Erläutern Sie je drei Vor- und Nachteile von VKW
Vorteile
• Energieeffizientes Energiemanagement
• Vermeidung von Stromüberproduktion
• Kann Stückweit lokalen Netzausbau ersetzen
Nachteile
• Wenig Interesse von dezentralen Energieerzeugern
• Zusatzkosten durch Komponenten
• Hohe Anforderungen an IT und Datenschutz
Wie unterscheiden sich Smart Grid, Smart Meter und Smart Home?
Smart Grid ist ein intelligentes Netz, smart Meter eine intelligente Messeinrichtung und smart Home intelligente Steuerung des Haushaltes.
Wie unterscheidet sich Smart Metering von bisherigen Stromzählern für Kunden < 100 MWh p.a.?
Analoge Zähler
• Ablesung einmal pro Jahr
• Rechnung einmal pro Jahr
• Keine Kopplung mit IT
• Wenig Information für Verbraucher
Smart Meter
• Regelmäßige Datenübermittlung
• Häufige Rechnungsstellung
• Kopplung mit IT
• Bessere Informationen für Verbrauche
Was beeinflusst den Einbau von Smart Metering?
Politisch
• Grundlage ist das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende
• Erreichen von Klimazielen
• Entwicklung von Fahrplänen was Gesetze und Preise angeht
Technisch
• Schwierigkeiten beim Einbau der Messsysteme (nicht überall einsetzbar, ohne Zählerschränke zu erneuern)
Wie ist der Stand der Umsetzung von Smart Metern?
• Pilot-Projekt in der Hamburger Hafen City eher schlecht
• Keine Kostendeckung
• Wenig Interesse am eigenen Energieverhalten
• Gesetz zur Digitalisierung der Energiewirtschaft führt jetzt zu verpflichtendem Rollout und soll bessere Nutzung der Stromdaten ermöglichen
Last changed3 months ago