Wo ist das Imparitätsprinzip verankert?
§252 Absatz 5 HGB
Welche Aussage ist richtig?
Der Barkauf eines Autos ist….
eine Auszahlung und kein Aufwand
eine Einzahlung und ein Ertrag
eine Einzahlung und kein Ertrag
eine Auszahlung und ein Aufwand
Wählen Sie pro Aussage aus, ob diese richtig oder falsch ist. Bei drei korrekten Antworten erhalten Sie die Hälfte der Punktzahl.
Ein Abschlussprüfer prüft im Regelfall alle Geschäftsvorfälle des Geschäftsjahres eines Unternehmens
Eine Abschlussprüfung dauert grundsätzlich zwei Monate
Die Abschlussprüfer bestätigen mit dem Testat, dass kein Betrug im Unternehmen für das Geschäftsjahr vorliegt.
Sofern vorhanden, prüft ein Abschlussprüfer Bilanz-, Gewinn und Verlustrechnung, Anhang und Lagebereicht des Geschäftsjahres eines Unternehmens.
falsch
richtig
Der Gastvortrag im Sommersemester 2024 in der Vorlesung “Buchführung und Rechnungslegung” wurde zu folgendem Themen/Thema gehalten:
Vorraussetzungen, um bei der KPMG Wirtschaftsprüfer zu werden
Einstellung von Praktikanten/innen bei Deloitte
Unabhängigkeit der Wirtschaftsprüfer z.Bsp. bei Beratungsaufträgen
Haftung bei steuerlicher Belastung
Welche Konsolidierungs- bzw. Bewertungsmethoden sind für einen Konzernabschluss nach HGB einschlägig, sofern keine Ausnahmen vorliegen?
Tochterunternehmen
Gemeinschaftsunternehmen
Assozierte Unternehmen
Beteiligung i.H.v. 1%
Vollkonsolidierung
Quotenkonsolidierung
Equity-Methode
Anschaffungskosten
Die E GmbH muss einen Jahresabschluss nach HGB aufstellen. Das Geschäftsjahr entspricht dem Kalenderjahr. Die E Gmbh will im Geschäftsjahr X1 einen möglichst hohen Gewinn ausweisen. Am 21.12.X1 hat die E GmbH eine Beteiligung mit einem Restbuchwert von 3.000€ in der Bilanz. Diese Beteiligung wird zu einer kurzfristigen Geldanlage gehalten. Außerdem liegen Informationen vor, dass die Beteiligung für das kommende Jahr gemindert ist. Danach steigt der Wert der Beteilgug vorraussichtlich wieder. Der niedrigerere beizulegende Wert beträgt 700€.
Mit welchem Wert ist die Beteilgung am 31.12.X1 in der Bilanz der E GmbH zu bewerten?
Geben Sie die gesetzliche Grundlage für die Bewertung zum 31.12.X1 an
Die Beteiligung kann am 31.12.X1 mit 3.000 € bewertet werden, um den gewünschten höheren Gewinn auszuweisen, unter Berücksichtigung der Regelungen des HGB (§ 253 Abs. 3 Satz 5 HGB).
Ein Punkt der Schuldenkonsolidierung nach HGB wäre typischerweise:
Forderungen 100 an Rückstellungen 100
Verbindlichkeiten 100 an Forderungen 100
Bank 100 an Verbindlichkeiten 100
Rückstellungen 100 an Bank 100
Die Vorrats GmbH hat am 31. Dezemeber 20X1 Handelswaren mit einem Buchwert von 1.490€ im Bestand. Die historischen Anschaffungskosten der Handelswaren lagen bei 2.020€. Die Wiederbeschaffungskosten betragen 1.880€ und der Verkaufspreis 1.880€. Außerdem würden bei einem weiteren Verkauf weitere Kosten i.H.v. 100€ anfallen. Die Handelswaren werden nicht an einer Börse gehandelt.
Mit welchem Wert sind die Vorräte am 31. Dezember 20X1 nach handelsrechtlichen Regeln zu bilanzieren?
Nennen Sie die relevante Gesetzesgrundlage.
Die Handelswaren sind am 31. Dezember 20X1 mit 1.780 € zu bewerten.
Die Bewertung erfolgt nach § 253 Abs. 4 HGB (Niederstwertprinzip für Vorräte).
Die B GmbH muss einen Jahresabschluss nach GHB aufstellen. Das Geschäftsjahr entspricht dem Kalenderjahr. Die B GmbH will im Geschäftsjahr X1 einen möglichst niedrigen Gewinn ausweisen. am 31.12.X1 hat die B GmbH eine Maschine mit einem Restbuchwert von 4.400€ in der Bilanz. Diese Maschine soll dauerhaft dem Geschäftsbetrieb dienen. Außerdem liegen Informationen vor, dass die Maschine im kommenden Jahr im Wert gemindert ist. Danach ist die Maschine wieder mehrere Jahre normal nutzbar. Der niedrigere beizulegende Wert beträgt 1.500€.
Mit welchem Wert ist die Maschine am 31.12.X1 in der Bilanz der B GmbH zu bewerten?
Geben Sie die gesetzliche Grundlage für die Bewertung zum 31.12.20X1 an.
Die Maschine ist weiterhin mit dem Restbuchwert von 4.400 € in der Bilanz am 31.12.X1 auszuweisen, da die Wertminderung nicht dauerhaft ist.
Die Bewertung erfolgt nach § 253 Abs. 3 Satz 5 HGB, der bei nicht dauerhaften Wertminderungen von abnutzbaren Vermögensgegenständen des Anlagevermögens eine Abschreibung verbietet.
Beurteilen Sie, ob folgende Aussagen zutreffen:
Die Unterbewertung von Aktiva führt zu stillen Rücklagen
Bilanzielle Rücklagen sind variable Puffer zum Ausgleich von Verlusten, bevor das gezeichnete kapital vermindert wird.
Kapitalrücklagen gehören zu den Gewinnrücklagen.
Satzungsmäßige Rücklagen gehören zu den Gewinnrücklagen.
Richtig
Falsch
Welche Aussage ist bzgl. Aufwandsrückstellungen korrekt?
Aufwandrückstellungen sind nicht abstrakt, aber konkret passivierungsfähig.
Aufwandrückstellungen sind abstrakt und konkret passivierungsfähig.
Aufwandsrückstellungen sind abstrakt, aber nicht konkret Passivierungsfähig.
Aufwandsrückstellungen sind weder abstrakt, noch konkret passivierungsfähig.
Aufwandsrückstellungen sind abstrakt und konkret passivierungsfähig.
Das vorsteuervezugsberechtigte Unternehmen OP GmbH hat für 84.000 € (brutto) eine Fertigungsmaschine gekauft und unmittelbar bezahlt. Die geplante Nutzungsdauer der Maschine liegt bei drei jahren. Am 18. September 20X1 wird die Maschine in Betrieb genommen. Das Geschäftsjahr entspricht dem Kalenderjahr.
Nennen Sie den Betrag, der aus diesem Sachverhalt in der Gewinn- und Verlustrechnung 20X1 der OP gmbH zu erfassen ist. Runden Sie ihr Ergebnis auf volle Werte (keine Nachkommastellen).
Der in der Gewinn- und Verlustrechnung 20X1 zu erfassende Betrag beträgt 6.855 €.
Welche der folgenden Assagen ist bezogen auf das MS Dynamics System für Zwecke der Rechnungslegung an der FH Aachen NICHT korrekt?
Buchungen können in MS dynamics komplett wieder storniert werden.
Sowohl die Bilanz als auch die Gewinn- und Verlustrechnung können in MS Dynamics mit der Auswahl “Bilanz” angezeigt werden.
Unter “Neuer FiBU Buch-Blatteintrag” können Buchungen eingegeben werden.
Umsatzsteuer und Vorsteuer werden in MS Dynamics automatisch gebucht.
Die IJ GmbH muss einen Jahresabschluss nach HGB erstellen. Am 01.01.20X1 erwirbt sie Waren im Wert von 15.000€ auf Rechnung. Steuern sind nicht zu berücksichtigen.
Welche Positionen der Bilanz verändern sich durch die Bilanzierung des dargestellten Sachverhaltes? Sollten Sie der Auffassung sein, dass sich kein Posten ändert, so wählen Sie bitte “kein Posten” aus.
Nennen Sie die gesetzliche Grundlage für die grundlegende Bewertung der oben (korrekt) ausgewählten, in der Bilanz zu erfassenden Position.
Vorräte (Waren) – Aktivseite: Die Vorräte (Waren) erhöhen sich um 15.000 €, da die erworbenen Waren im Lagerbestand erfasst werden.
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen – Passivseite: Die Verbindlichkeiten gegenüber dem Lieferanten erhöhen sich ebenfalls um 15.000 €, da die Rechnung noch nicht bezahlt wurde.
Die gesetzliche Grundlage für die Bewertung dieser Positionen findet sich in § 253 Abs. 1 HGB.
Welche der Aussagen ist korrekt?
Bei einem Gewinnvortrag handelt es sich um noch nicht verwendete Gewinne.
Wird Skonto auf einen Kaufpreis gewährt, so ist Skonto als Anschaffungskosten zu addieren.
Das gezeichnete Kapital und der Jahresüberschuss einer GmbH können an die Eigentümer ausgeschüttet werden.
Können die Forschungs- und die Entwicklungskosten nicht verlässlich voneinander getrennt werden, können die Kosten aktiviert werden.
Mit welchem Buchungssatz wird die Gewinn- und Verlustrechnung im Falle eines Fehlbetrages abgeschlossen?
SOLL: …….
an
HABEN: …….
SOLL: Gewinn- und Verlustkonto
HABEN: Verlustvortrag (oder Eigenkapital)
Die 123 GmbH hat am 31. Dezember 20X1 Rohstoffe mit einem buchwert von 1.950€ im bestand. Dieser Bestand ist der normale für die produktion erforderliche Bestand und entspricht den historischen Anschaffungskosten. Die Wiederbschaffungskosten betragen 1.890€ und der Verkaufspreis 2.050€. Außerdem würden bei einem Verkauf weitere Kosten i.Hv. 90€ anfallen. Die Rohstoffe werden nicht an einer Börse gehandelt.
Mit welchem Wert sind die Vorräte am 31.12.20X1 nach handelsrechtlichen Regeln zu bilanzieren?
Da der Nettoveräußerungswert (1.960 €) höher ist als die Anschaffungskosten (1.950 €), sind die Vorräte am 31.12.20X1 nach dem Niederstwertprinzip zu den Anschaffungskosten zu bilanzieren.
Bilanzwert der Vorräte am 31.12.20X1: 1.950 €.
Timo Müller gründet am 01.01.X1 die ED GmbH und zahlt 25.000€ als Kapitaleinlage in das Unternehmen ein.
Wie lautet der Buchungssatz für den Sachverhalt nach HGB?
SOLL: ……
HABEN: ……
SOLL: Bank 25.000 €HABEN: Gezeichnetes Kapital 25.000 €
Die D GmbH muss einen Jahresabschluss nach HGB auftsellen. Das Geschäftsjahr entspricht dem Kalenderjahr. Die D GmbH will im Geschäftsjahr X1 einen möglichst hohen Gewinn ausweisen. Am 31.12.20X1 hat die D GmbH eine Beteilgung mit einem Restbuchwert von 3.300€ in der Bilanz. Diese Beteiligung soll dauerhaft dem geschäftsbetrieb dienen. Außerdem liegen Informationen vor, dass die beteiligung vorraussichtlich für das kommende Jahr im Wert gemindert ist. Danach steigt der Wert der Beteiligung vorraussichtlich wieder. Der niedrigere bezulegende Wert beträgt 2.300€.
Mit welchem Wert ist die Beteiligung am 31.12.20X1 in der Bilanz der D GmbH zu bewerten?
Geben Sie die gesetzliche Grundlage für die Bewertungen am 31.12.X1 an.
Bilanzwert der Beteiligung am 31.12.20X1: 2.300 €
Die gesetzliche Grundlage für die Bewertung findet sich in § 253 Abs. 3 HGB.
Ein Ausdruck des Realisationsprinzips ist z.Bsp., dass Fremdwährungsforderungen nicht uneingeschränkt bis zum Stichtagskurs umgerechnet werden dürfen.
Dokumentation, Rechenschaft und Information sind die Zwecke eines Abschlusses nach HGB.
Das Imparitätsprinzip besagt, dass unrealisierte AUfwendungen und Erträge gleichermaßen im Abschluss zu erfassen sind.
- Sprechen mehr Gründe für als gegen das Vorliegen einer Verpflichtung, es besteht aber keine Gewissheit, so ist eine Verbindlichkeit zu passivieren.
Last changed3 months ago