Unterschied zwischen Speicherkraftwerken und Pumpspeicherkraftwerken
Speicherkraftwerk: Zufluss von Wasser wird gestaut und bei Bedarf die potenzielle Energie genutzt (gilt als regenerative Energie)
Pumpspeicherkraftwerke: Wasser wird von niedergelegenem Becken in höhergelegenes Becken gepumpt bei zu viel Strom und dann bei Bedarf zur Stromerzeugung genutzt (keine regenerative Energie)
Energie und Wirkungsgrad eines PSW
Real nutzbare Energie: E=g*p*V_Speicher*DeltaH*Wirkungsgrad
Leistung P_Speicher=E_Speicher
WG ungefähr 78%
Wichtige Kenngrößen für PSW
Energie Wh: Speichervolumen
Leistung W: Pump- bzw. Turbinenleistung
Fallhöhe m: mittlerer Höhenunterschied zwischen Ober- und Unterbecken
Volumen m3: Volumen des Speichersees
Be-/Entladezeit h: i.d.R auf 4 bis 8 h ausgelegt unter Nennleistung
Speicherdauer : Zeitraum zwischen LAden und Entladen (manchmal auch saisonale Speicherung)
Auslegung
deltaH möglichst hoch
L minimieren für geringere Baukosten und Bauteile wie Leitungen
Wirkungsgradkette
Wirkungsgrade von: Trafo, Motor, Pumpe, Turbine etc.
Pumpturbine in Francis-Bauweise
Früher Pumpe und Turbine seperat im Dreimaschinensatz
Überdruckturbine für große Fallhöhen
hoher Wirkungsgrad aber schlechtes Teillastverhalten
Auch Pumpbetrieb
Baugrößen von 10 kW bis 770 MW
maximale Fallhöhe 700 m (mehrstufig bis 1200m)
Bereitstellung von Regelenergie
die zu bewegenden Massen sind zu groß so dass die PSW zu träge sind und können nicht zwischen Betriebsmodi hin und her schalten
Maschinen-Bauweise
Dreimaschinensatz
Anordnung auf einer Welle waagerecht
Tandem-Bauweise
Anordnung auf einer Welle übereinander
Becken-Bauweise
Reines Umwälzwerk: Oberbecken ohne natürlichen Zufluss
Hybridsystem: Oberbecken mit natürlichem Zufluss
Betriebsweise
ein oder mehrere Speicherzyklen pro Tag (Umwälzbetrieb)
Flexible Regelung 0-100% von Verbrauch Speicherung und Erzeugung
Produktion von Spitzenenergie (Verbrauchsspitzen abdecken) und Regelenergie (unvorhergesehene Verbrauchs- und Produktionsschwankungen)
Anfahren und Umschalten
Schwarzstartfähig (ohne externe Stromzufuhr)
innerhalb von Minuten - Regellesitung
Umschalten von Pumpen -und Turbinenbetrieb innerhalb von wenigen Minuten - Regellesitung
Vor- und Nachteile
Vorteile:
einzige Lösung für großtechnische Stromspeicherung
Etabliert
schnelle Reaktionszeiten
natürlicher Zufluss nutzbar
lange Speicherzeiten (Verdunstung vernachlässigbar)
sehr hohe Lebensdauern >100 Jahre
Nachteile:
Verluste entlang Wirkungsgradkette
Akzeptanzprobleme (UMwelteingriff)
kein Ökosystem erlaubt (künstliches Gewässer)
Geringes Risiko für Überflutung
Höhenunterschied erforderlich
bis zu 20 Jahre Planung und Realisierung
Hohe Investitionskosten, sehr lange Amortisations- und Abschreibungszeiten
Phasenschiebebetrieb
Generatoren speisen Blindlesitung ein, um Belastung der induktiven Verbraucher (Trafos, Spulen, Asynchronmotoren) im Netz auszugleichen
Es wird keine Wirkleistung eingespeist
PSW über Synchronmotoren ans Netz gekoppelt - ermöglicht flexible BL Regelung über Einstellung des Erregerstromes
Nur PSW können BL einspeisen ohne WL produzieren
Einnahmequelle fürs “Nichtstun”
Last changed3 months ago