5 Elemente des Projekterfolges
Zeit
Ressourcen
Risiko
Qualität
Kosten
3 Phasen der Erstellung des Zeitplans
Akitvitätenplanung
Untergliederung des Projektes in Aktivitäten / Vorgänge und Arbeitspakete
Ziele: Idenitfikation aller für die Realisierung der Projektziele notwendigen Aktivitäten
Untergliederung des Projektes in praktikable Arbeitsspakete
Ablaufplanung
Identifizierung logischer Abhängigkeiten
Schätzung der Vorgangsdauer
Ziele: Identifikation und Dokumentation von Abhängigkeiten zwischen Aktivitäten
Identifizierung des kritischen Pfads und der Vorgänge
Ermittlung der Gesamtdauer des Projektes
Zeitplanentwicklung
Zeitliche Planung der Aktivitäten
Schritte bei der Erstellung eines Zeitplans
Festlegung von Meilensteinen
Termin und definierte Endprodukte / Zielvorgaben zum Termin
Faustregel: wichtige 1-3 Monate; nachrangige 1-2 Wochen
Festlegung der Aufagben und Teilaufgaben in Ablaufplan
Aufgaben die bis zur Erreichung eines bestimmten Meilensteins erledigt sein müssen
Bennenung eines Verantwortlichen je Aufagbe
Basis bilden die Fähigkeiten und Erfahrungen
Festlegung von Start- und Fertigstellungstermin
Finale Festlegung der der Termine erst nach Ressourcenplanung möglich
-> Meilensteine im Projektzeitplan verbessern das Controlling
Meilenstein-Trend-Analyse (MTA)
→Controlling-Methode zur Terminverfolgung von Projekten
An regelmäßigen Berichtszeitpunkten wird der aktuelle Status der Terminplanung des Projektes durch die Abfrage von Meilensteinterminen graphisch neu erfasst
Aus dem Kurvenverlauf lässt sich ein Trend über die Termintreue des Projektes ableiten
Aus der Aneinanderreihung verschiedener Schätzwerte pro Meilenstein lässt sich ein
Trend für die Terminentwicklung und den Abschluss des Projekts ableiten
Ansatzhebel zur Verzögerungsgegensteuerung
Projektberichte
→ dienen zur Identifikation von Handlungsbedarf für das Management
Berichte an das Management:
Informationsbedarf des unteren Managements quantitativ:
Kostensituation
Terminsituation
Leistungsumfang
Qualitätssituation
Personalstatus
Risiken
Ausgewählte technische Probleme, soweit sie für Kosten, Termine und Funktionsumfang relevant sind
Ampelberichte für das mittlere Management
Ampelberichte für das Top Management
Aufwandszahlen
geben Überblick, woran gearbeitet wird
sind Frühindikatoren für Aufwands- und Terminüberschneidungen
müssen ergänzt werden durch:
Restaufwand
Fertigstellungsgrad
Information über abgeschlossene Aktivitäten
➔ Ohne zusätzliche Information liegen Fehlinterpretationen nahe!
Last changed12 days ago