Für ein Erbbaurecht soll der Marktwert ermittelt werden.
Folgende Ausgangsdaten stehen zur Verfügung:
unbelasteter Bodenwert 240.000 €, LSZ 5 %, tatsächlicher Erbbauzins 5.200 €/Jahr, Restlaufzeit Erbbaurecht 30 Jahre, Restnutzungsdauer Gebäude 45 Jahre, Entschädigung bei Erbbaurechtsende 300.000 €, Marktanpassung –, Rohertrag des Grundstücks 44.000 € (exklusiv BK)/Jahr, Bewirtschaftungskosten 22 % vom Rohertrag, Abschlag wegen besonderer vertraglicher Vereinbarungen 40.000 €
Es soll der Wert für eine Abstandsflächenbaulast ermittelt werden. Der Eigentümer eines Grundstücks A beabsichtigt, sein Gebäude an die Grundstücksgrenze zu Grundstück B zu errichten. Dadurch wird der Mindestabstand zum Nachbargrundstück überschritten. Der Eigentümer von Grundstück B könnte dann nur noch mit einem doppelten Abstand zur Grundstücksgrenze sein Gebäude errichten. B übernimmt in diesem Beispiel die Abstandsflächenlast zugunsten von Grundstückseigentümer A. Die Grundstücke sind jeweils 30 m breit und 40 m tief. Das normale Baufenster beträgt 18 m in der Breite und 20 m in der Tiefe. Der notwendige Abstand beträgt 6 m. Der Bodenwert bei der zulässigen GFZ von 0,3 beträgt 300 €/m². Der Bodenwert bei (durch die Nutzung der Abstandsfläche) erhöhten tatsächlichen GFZ beträgt 330 €/m².
Last changed18 days ago