Buffl

LE 4 - Erhebungsmethoden

MR
by Marie- Sophie R.

Nenne geeigneten Settings beziehungsweise Forschungsfragen im Kontext Sozialer Arbeit.

  1. Setting: Kinder- und Jugendhilfe

    • Forschungsfrage: Wie gestalten sich die Interaktionen zwischen Fachkräften und Jugendlichen in Wohngruppen?

    • Beispiel: Teilnahme an alltäglichen Aktivitäten in einem Jugendwohnheim, um Erziehungsstrategien und deren Auswirkungen auf die Jugendlichen zu beobachten.

  2. Setting: Obdachlosenhilfe

    • Forschungsfrage: Wie beeinflusst der Aufenthalt in einer Notunterkunft die sozialen Beziehungen unter den Bewohnern?

    • Beispiel: Teilnahme an den Abläufen in einer Obdachlosenunterkunft, um die Dynamiken und sozialen Strukturen zu erfassen.

  3. Setting: Suchtberatung

    • Forschungsfrage: Wie verlaufen Gruppentherapiesitzungen in einer Einrichtung für Drogenabhängige, und welche sozialen Mechanismen unterstützen den Rehabilitationsprozess?

    • Beispiel: Beobachtung und Teilnahme an Gruppensitzungen, um die Interaktionen und Unterstützung zwischen den Teilnehmern zu analysieren.

  4. Setting: Schulsozialarbeit

    • Forschungsfrage: Wie interagieren Schüler und Schulsozialarbeiter während Konfliktlösungsprozessen?

    • Beispiel: Teilnahme an Konfliktgesprächen in Schulen, um das Verhalten der Schüler und die Interventionen des Schulsozialarbeiters zu beobachten.

  5. Setting: Flüchtlingshilfe

    • Forschungsfrage: Wie organisieren und erleben Geflüchtete ihren Alltag in Gemeinschaftsunterkünften?

    • Beispiel: Beobachtung und Teilnahme am täglichen Leben in einer Flüchtlingsunterkunft, um soziale Netzwerke und die Anpassung an neue Lebensumstände zu verstehen.


Nenne geeigneten Settings beziehungsweise Forschungsfragen im Kontext Sozialer Arbeit.

  1. Setting: Sozialhilfeberichte

    • Forschungsfrage: Welche Trends lassen sich in den Sozialhilfeanträgen über die letzten fünf Jahre erkennen?

    • Beispiel: Analyse von Anträgen und Genehmigungen auf soziale Leistungen, um Veränderungen in der Bedürftigkeit zu untersuchen.

  2. Setting: Programmbewertungen

    • Forschungsfrage: Wie wird die Effektivität von bestimmten Programmen zur Suchtprävention in den evaluierten Berichten dokumentiert?

    • Beispiel: Analyse von Evaluationsberichten von Suchtpräventionsprogrammen hinsichtlich der erzielten Ergebnisse und Wirkung.

  3. Setting: Jahresberichte von NGOs

    • Forschungsfrage: Welche Themen und Herausforderungen werden in den Jahresberichten von Organisationen der sozialen Arbeit am häufigsten angesprochen?

    • Beispiel: Analyse von Jahresberichten von Wohlfahrtsverbänden, um die Schwerpunktsetzung und strategische Ausrichtungen zu verstehen.

  4. Setting: Gesetzestexte und Richtlinien

    • Forschungsfrage: Wie hat sich die Gesetzgebung zur Kinder- und Jugendhilfe in den letzten Jahrzehnten entwickelt?

    • Beispiel: Analyse relevanter Gesetze und Richtlinien, um Veränderungen und deren Auswirkungen auf die Praxis der Sozialen Arbeit zu identifizieren.

  5. Setting: Befragungen von Klienten

    • Forschungsfrage: Welche Bedürfnisse und Erwartungen äußern Klienten in ihren schriftlichen Rückmeldungen zu den erbrachten sozialen Dienstleistungen?

    • Beispiel: Analyse von Feedbackformularen oder Beschwerdebriefen, um Verbesserungspotenziale in der Dienstleistung zu erkennen.


Author

Marie- Sophie R.

Information

Last changed