Was sind die Grundannahmen des Realismus?
in der internationalen Politik geht es vor allem um Macht
Internationale Politik ist nicht fair, mächtige Staaten machen, was sie wollen
Staaten sind immer auf eigenen Vorteil aus
nur 3 Möglichkeiten für schwache Staaten Unterwerfung, Krieg, Neutralität
internationale Politik ist ein Kampf um Macht
Aggressoren müssen abgeschreckt werden
Man kann sich nicht auf Neutralität verlassen
Menschenbild: negativ, machtorientiert
Ziele: Sicherung des Überlebens
Wie entstand der Neorealismus?
Durch hinterfragen des Realismus
manchmal Krieg, es gibt aber auch Frieden
nicht menschliche Natur ist schuld, sondern die Struktur des internationalen Systems
Realismus: Mensch strebt nach Macht, Macht ist das Ziel. Neorealismus: Macht als Mittel um Sicherheit zu erlangen
Was sind die Annahmen des Neorealismus? Und die Erkenntnisse der Theorie?
manchmal Krieg, manchmal auch Frieden
menschliche Natur nicht Schuld, sondern die Struktur des internationalen Systems
die Anarchie zwingt Staaten zu Kriegen
Macht besteht aus materiellen Dingen (vor allem Militär) (Wirtschaft, Fläche, Truppen, Nullearsprengköpfe)
es herrscht internationale Unsicherheit über Absichten und Mittel, auch bei langen Verbündeten
Staaten sind einheitliche Akteure (beachtet Innenpolitik nicht)
Überleben ist das Hauptziel v. Staaten
Macht als Mittel um Sicherheit zu erlangen
Was ist das Sicherheitsdilemma?
Staat B: Unsicherheit über Verhalten von Staat A
Staat A: Unsicherheit über Verhalten von Staat B
Staat A strebt nach Sicherung, Staat A häuft Macht und Sicherheit an, Staat B strebt nach Sicherheit, Staat B häuft Macht und Sicherheit an
Sicherheit von A reduziert Sicherheit von B/ Nullsummenspiel
Paradox: trotz Aufrüstung ist niemand hinterher sicherer
Was sind die Grundannahmen des Institutionalismus?
Was sind Institutionen?
Kooperation auch in Situationen extremen Konflikts möglich -> spricht gegen Realismus
Kommt aus den 70er Jahre -> Öl-Krise
zeigt starke Abhängigkeit der Staaten
militärische Mittel hätten nichts gebracht
Macht verteilt sich auf verschiedene Sektoren: natürliche Ressourcen, Technologie, Binnenmarkt
Staaten streben nicht nach Sicherheit sondern nach einer guten inneren Gesellschaft (Wohlstand)
Interdependenz -> Verbundenheit, Vernetzung
Abhängigkeit -> aufeinander angewiesen z.B. Ressourcen
wechselseitige Abhängigkeit, muss nicht ausgeglichen/ symmetrisch sein
Kernaussagen
Staaten nicht die alleinigen Akteure z.B. die Automobilindustrie
militärische Macht ist nicht oberstes Ziel
wo Komplexe Interdependenz in verschiedenen Sektoren
müssen Probleme gemeinsam lösen ohne Militär
Ressourcenreichtum ist essenziell für Positionen eines Akteurs
Soft Power (Verhandlungsgeschick
ähnliche Grundaussagen wie Neo Realismus, aber andere Resultate
Neorealisten -> keine stabile Kooperation
Institutionalismus -> kommt drauf an… kann schon sein
Was sind Institutionen: sind Primzipien, Normen, Regeln & Entscheidungsverfahren - nicht wie Organisationen
Was ist das Gefangenendilemma? Im Institutionalismus
Welche Arten von Konflikten gibt es und wie sind sie zu lösen laut Institutionalisten?
Konflikte ohne gemeinsame Interessen (Nullsummenspiel) Beispiel: Terretorialkonflikt (wenn der eine gewinnt verliert der andere)
Institutionsbildung unwahrscheinlich (kein Kompromiss möglich)
Übereinstimmung der Interessen (Harmonie)
Institutionen unnötig
Konflikt mit gemeinsamen Interessen Beispiel: Klimaschutz
Institutionsbildung wahrscheinlich
Hängt von jeweiligen Kosten, Nutzen ab & weitere Faktoren
Was sind die Grundlegenden Unterschiede vom Liberalismus und Institutionalismus?
Und was sind die Grundannahmen vom analytischen Liberalismus?
Realismus & Institutionalismus betrachten alle Staaten als gleich, mit gleichen Präferenzen
Liberalismus -> Staaten handeln unterschiedlich aufgrund von Strukturen, Prozessse, Gruppen, …
-> geht der Präfferenz auf den Grund (innerstaatliche Ebene)
Grundannahmen
EInfluss innerstaatlicher Faktoren auf Außenpolitik und Kooperation
breite Vorgehensweise: betrachtet nicht nur liberale Institutionen
nicht nur Demokratien funktioniert auch bei Diktaturen
viel mehr Konflikte zwischen nicht demokratischen oder mindestens einer nicht Demokratie
bei zwei Demokratien -> häufiger demokratischer Frieden
muss nicht so sein
3 Ebenen der Analyse
innerstaatliche Präferenzen
welche Interssen der Staat vertritt (von welchen Interessengruppen)
sind Staaten kompatibel
Welche Weltordnungsmodelle gibt es?
Anarchie
imperiale Ordnung
Hegemoniale Ordnung
Horizontale Selbstkoordination
Weltstaat
Was sind die Grundiddeen der Anarchie?
Kampf aller gegen alle
kein Friden möglich
jeder vertritt nur seine eigenen Interessen
Macht Maximierung
Was sind die Grundideen der imperialen Ordnung?
einnehmen anderer Staaten zur Macht Maximierung
basiert auf Anarchie
Vergrößerung der Fläche
z.B. Kolonialismus
Was sind die Grundideen der Hegemonialen Ordnung?
ein Staat hat mehr Macht als alle anderen
kann machen was sie wollen
kann als Herrscher im internationalen System agieren
Regeln aufstellen
kann über andere Staaten entscheiden
Was sind die Grundideen der Horizontalen Selbstkoordination?
Staaten kooperieren
Kompromiss oft größerer Vorteil als Konflikt
ist nicht immer der Fall
nur wenn Kompromiss besser als Konflikt
manche Konflikte lassen sich nur auf eine Weise lösen (Nullsummenspiel)
Was ist die Grundidee des Weltstaats?
Alle Staaten werden zu einem Staat verbunden
übertragen alle Macht an eine Organisation, der sie sich unterstellen
Was ist Global Gouvernance und was sind die Kernaussagen der Theorie von Global Gouvernance?
internationale/ globale Probleme erfordern globale Lösungen
Gouvernance from, with and without Gouvernment
Regieren von, mit und ohne Regierungen
von: UN- Sicherheitsrat, EU
mit: G20/ G7
ohne: internationale Gerichtshof
Akteure sind Staaten, Unternehmen, Organisation, INGOs, ….
Zivilisierung der internationalen Beziehungen durch Festlegung von Werten und Normen
Beispiel
Was sind die grundlegenden Kernaussagen des Multilateralismus?
Zusammenarbeit mehrerer Staaten oder internationaler Akteure (Unternhemen, Organisationen, INGOs, …)
Gleichberechtigte Zusammenarbeit zu gegenseitigen Vorteilen
gemeinsame Verhaltensregeln
kann zu Kriese kommen, wenn Regeln nicht eingehalten werden
Souveränität der Staaten
keine Solo-Ziele
diffuse Reziprozität
auch mal den kürzeren ziehen damit in Zukunft jemand das für mich tut
Beispiele sind EU, UN
Welche Organe sind Teil der UNO und welche Aufgaben und Macht haben sie?
UN-Sicherheitsrat
5 ständige Mitglieder (USA, GB, RUS, FR, CH)
Vetorecht (kritisiert, aufgrund von Egoismus)
10 wechselnde Mitglieder nach bestimmten Schlüssel
sind für wahrung des Weltfriedens und internationalen Sicherheit zuständig
prüfen bei Konflikten ob Friedensbruch vorliegt
wenn ja, diplomatische Mittel -> nicht militärische Mittel -> miltärische Mittel (Luftschläge, Blockaden)
treffen Entscheidungen (9/ 15 ohne Veto)
Generalversammlung
beraten über Weltgeschehen
regeln Budget
Entscheidungen im Empfehlungscharakter
197 Mitglieder (alle Länder)
internationale Gerichtshof
Rechtssprechung der UNO
ordenen Streitigkeiten zwischen Staaten ein -> Menschenrechtsverletzungen, …
Sekretariat
wählt alle 5 Jahre den Generalsekretär
Wirtschafts und Sozialamt
koordiniert die wirtschaftliche, soziale und humanitäre Zusammenarbeit
Was sind die Grundsätze der UNO?
alle Staaten sind souverän und gleich
Vertragstreue
Gewaltverbot
Interventionsverbot
Was sind die Ziele der UNO?
Weltfrieden und internationale Sicherheit
Entwicklung und Wohlstand
Abrüstung
Förderung der internationalen Kooperation
Menschenrechte, Demokratie, good gouvernance
Umweltschutz
Was sind Beispiele für Multilaterale, Bilaterale und Unilaterale Zusammenarbeit bei internationalen Problemen?
Ansatz
Beteiligte
Merkmal
Multilateralismus
Viele Staaten / Organisationen
Pariser Klimaabkomme -> Viele Länder verhandeln, setzen Ziele und kontrollieren sich gegenseitig.
Zusammenarbeit auf globaler Ebene
Bilateralismus
Zwei Staaten
Handelsabkommen Deutschland – China
verhandeln z. B. über fairen Zugang zu Märkten oder über Technologien (wie Elektromobilität) -> für gegenseitige Vorteile
Direkte Beziehungen zwischen Staaten
Unilateralismus
Ein Staat alleine
US-Ausstieg aus Iran-Atomabkommen
-> ohne Absprache mit EU oder UNO
(ein Staat entscheidet allein und ignoriert internationale Zusammenarbeit)
Eigenständiges Handeln
Was ist die Krise des Multilateralismus?
Multilaterale Zusammenarbeit war nach dem Zweiten Weltkrieg Grundlage für Frieden und globale Ordnung.
letzten Jahre geriet dieser Ansatz zunehmend unter Druck
drei Anzeichen 1 -> Rückzug einzelner Staaten aus internationalen Vereinigungen 2 -> Missachtung und Ablehnung von Normen 3 -> Erschwerte Etablierung neuer Normen, zunehmende Uneinigkeit und mangelnde Bereitschaft zur Kooperation
1. Schwäche multilateraler Organisationen
Viele Organisationen (z. B. UNO, WHO, WTO) gelten als reformbedürftig und schwerfällig
Entscheidungsprozesse dauern lange, da Konsens nötig
Einige Staaten ignorieren Beschlüsse (z. B. Sicherheitsrat blockiert bei Ukraine-Krieg durch Russland)
2. Machtverschiebungen
Aufstieg neuer Mächte (z. B. China, Indien) verändert geopolitisches Gleichgewicht
Diese Länder fordern mehr Einfluss, lehnen westlich geprägte Regeln teils ab
USA ziehen sich teilweise zurück oder handeln unilateral (z. B. unter Trump)
3. Rückzug wichtiger Akteure
USA und andere westliche Staaten setzen verstärkt auf nationale Interessen
Beispiel: US-Ausstieg aus WHO, Klimaabkommen, Iran-Deal unter Trump
verleitet auch andere Staaten
4. Autoritäre Systeme und Nationalismus
Nationalistische und populistische Regierungen bevorzugen eigene Lösungen
Internationale Zusammenarbeit wird oft als Einschränkung der Souveränität gesehen
Dies untergräbt globale Regeln (z. B. Völkerrecht, Menschenrechte).
Auswirkungen
Vertrauensverlust in internationale Zusammenarbeit
Veto-Blockaden im Sicherheitsrat (besonders bei Russland und China)
Krisen wie Klimawandel, Pandemien oder Kriege werden schwerer lösbar
Lösungsansätze
Reform des Sicherheitsrats
Besserer Einbezug des globalen Südens
Mehr Verbindlichkeit bei globalen Abkommen (z. B. Klima, Gesundheit)
Was sind die 7 Schritte/ Fragen der Konfliktanalyse und wie sind die Antworten bezogen auf den China-Taiwan Konflikt?
Was ist Gegenstand des Konflikts?
Taiwan und Inseln, sowie deren Rohstoffe und Wirtschaft
Wer sind die Konfliktparteien?
Taiwan, China, USA
Welche Interessen haben die Konfliktparteien?
China: Taiwan “einzunehmen”
Taiwan: Souverän bleiben
USA: Taiwan soll nicht China gehören -> Ressourcen und Technologie Zugang
Wie wird der Konflikt ausgetragen?
Drohungen, Verhandlungen, Militärmanöver von China, Waffentests
Wie ist der Konflikt entstanden?
Bürgerkrieg -> Konflikt kommunistische Partei
Volksrepublik China -> Festland Kommunismus
Republik China -> Taiwan -> nationalistische Partei
Wie reagiert die internationale Gemeinschaft auf diesen Konflikt?
Taiwan meisten Ländern nicht an erkannt
kein Sitz in der UNO
USA verpflichtet Taiwan im Angriffsfall zu unterstützen
Russland und Nord Korea unterstützen China
Lösungen?
Ein Land, zwei Systeme -> Taiwan gewisse Autonomy (Honkong)
so lassen -> fragile Stabilität
Unabhängigkeit oder Wiedervereinigung -> Krieg von China oder Taiwans Seite
Verhandlungen -> noch kein Erfolg
Taiwan als Bedingung, Gewaltverbot
Was sind aktuelle internationale Konflikte und Probleme?
Ukraine - Russland Krieg
Israel - Hamas Konflikt im Gaza Streifen
Sudan (RSF vs. Armee) -> Bürgerkrieg
China – Taiwan Konflikt
Nordkorea – Südkorea / USA Konflikt -> Sanktionen, Raketentests
Klimakriese
Extreme Wetterereignisse: Überschwemmungen, Dürren, Hitzewellen
Uneinigkeit über Klimaziele und deren Finanzierung
Flucht & Migration
Globale Wirtschaftskriese/ Inflation
Folge von Krieg, Corona
Cyberkonflikte und Desinformation
Was ist Bilateralismus?
Zusammenarbeit von zwei Staaten
Verträge
Was ist Unilateralismus?
Handeln ausschließlich im eigenen Interesse
Staatssouveränität: kein Eingreifen fremder Staaten
geringe Internationale Absicherung
(Brexit, Trump)
Last changed3 days ago