Welche Aufgaben hat das Immunsystem?
Abwehr der Invasion durch Pathogene (Infektion)
Abwehr der Akkumulation bzw. Vermehrung veränderter körpereigener Struktur
Barrieren ermöglichen Homöostase (z.B. Mikrobiom)
Entzündungen: proinflammatorische Phase und antiinflammatorische Phase und Wundheilung
Vernichtung abnormaler Zellen (z.B. Tumorzellen)
Entfernung von Zelldebris (z.B. apooptotic bodies)
Entfernung veränderter Moleküle und Ablagerungen (z.B. oxLDL, AGEs)
Zentrale (primäre) lymphatische Organe
Thymus
Knochenmark
periphere (sekundäre) lymphatische Gewebe
Tonsilien
Lymphknoten
Milz
Peyer-Plaques & Appendix
Hämatopoese
im Knochenmark
zentrale Produktion aller Immunzellen und Bltuzellen aus gemeinsamer Stammzelle
Stammzellen differenzieren sich nach der Teilung
multipotente Stammzelle
myeloide Stammzelle > Zellen des angeborenen Immunsystems + Erythrozyten und Thrombozyten
lymphoide Stammzelle > Zellen des erworbenen Immunsystems
Was sind Humorale Faktoren?
sind die löslichen Komponenten (halten Mikroorgnismen auf Grenzflächen in Schach)
sind die Werkzeuge und Signale der Immunzellen
Die Humoralen Faktoren des Immunsystems
Signale zur Kommunikation zwischen Immunzellen
Enzyme, Zellgifte, etc.
chemotaktische Signale (z.B. Anlocken)
Signale zur Kommunikation mit anderen Zellen (z.B. Leber, Knochenmark, Fettgewebe)
Rezeptoren zur Mustererkennung
Proteine zur Markierung fremdartiger Strukturen
Sensoren
Auslöser von Entzündungen
Chemotaktische Signale
Konzentration der Immunzellen ist bei der Gefarh am Höchsten
Enzyme, Zellgifte etc.
Zerstörung und Zersetzung, Hemmung
Welche Ebenen hat das Immunsystem?
Organe
Zellen
Humorale Faktoren
Wieso gibt es primäre und sekundäre lymphatische Gewebe?
Produktion (primär) und Aktivierung (sekundär) von Immunzellen ist örtlich getrennt
Unterscheidung vor allem für erworbene Immunität wichtig (z.B. zentralisierte Antigenpräsentation, Toleranzentwicklung)
Wieso kann ich Schimmelkäse essen, ohne mich zu infizieren und sozusagen “von innen zu verschimmeln”?
Barrieren wehren Mikroorganismen ab
Invasion von Pathogenen wird verhindert
Pathogene werden an Barrieren zerstört/gehemmt
Aufgbae der Barrieren?
verhindern die Invasion durch Pathogene ohne Entzündung
sind die erste (stille) Maßnahme der Pathogenabwehr
Welche Barrieren git es?
biochemische Barrieren
strukturelle Barrieren
physiologische Barrieren
Strukturelle Barrieren
Epidermis
Schleimhäute (z.B. Auge,Nase, Atemwege, Gastrointestinaltrakt, Geschlechtsorgane)
Innere Epithelzellschichten (z.B. Endothel, Blut-Hirn-Schranke,Deckgewebe um Organe)
Härchen (z.B. Wimpern, Flimmerhärchen)
Sekrete (z.B. Schleim, Talg/Schmalz, Tränen)
pH-Wert (z.B. Magen)
Sauerstoffgehalt (z.B. Dickdarm)
Gegenbewegung (z.B. Husten, Niesen, Darmperistaltik, Lidschlag)
Kommensale Mikroorganismen (z.B. Bacteriodes im Darm, Laktobazillen in der Vagina)
Biochemische Barrieren
durch humorale Faktoren
lösliche Faktoren auf Grenzflächen halten Mikroorganismen in Schach
funktionelle Substanzen (v.a. Mucine, Lipide, Tenside, Salzsäure, Proteasen, Lipasen)
antimikrobielle Peptide (AMP):
Hydrolasen (z.B. Lysozyme)
Nukleasen (z..B. RNAsen)
antimikrobielle Toxine (z.B. Dermicidin, Psoriasin)
antimikrobielle Porenbildner (z.B. Defensine, Cathelicidine)
Chelatoren (z.B. Transferrine, S100 Proteine)
Wie würden Sie erklären, dass Streptokokken einerseits akzeptierter Teil unseres Mikrobioms auf Haut oder intestinaler Mucosa sind, aber andererseits zum Teil schwere Erkrankungen mit Fieber wie Scharlach oder eitrige Mandelentzündungen verursachen?
Aktzeptanz im Mikrobiom: Homöostase an Grenzflächen (Pathogenwachstum ist eingeschränkt), Barrieren halten Pathogene in Schach
Erkrankung mit Fieber: Barriereverlust
Was löst eine akute Entzündung aus?
das omplexe Zusammenspiel aus Signalen geschädigter Zellen, aktivierter Immunzellen und von Pathogenen
Barriereverlust: Signale geschädigter Zellen
Invasion und Vermehrung: Signale von Pathogenen
Aktivierung von Immunzellen: proinflammatorische Signale
Charakteristische Symptome von Entzündungen
Hitze
Rötung
Schwellung
Schmerz
Funktionsverlust
Aufgabe einer Entzündung
Eine Entzündung soll Zellen hemmen und Strukturen zerstören
Pathogenerkrennung hinter der Barriere (Entzündung)
Aktivierung der Zellen des angeborenen Immunsystems durch Signale geschädiger Zellen und eindringender Pathogene löst Entzündungsreaktionen aus
Mastzellen reagieren auf geschädigte Barriere: lokaler Blutfluss und vaskuläre Permeabilität steigt (Hitze, Rötung, Schwellng, Schmerz)
Granulozyten v.a. Neutrophile werden rekrutiert (Chemotaxis)
Aktivierung und gegenseitige Verstärkung (Kommunikation)
Zerstörung mit Kollateralschäden (functio laesa)
differenzierte Makrophagen räumen auf
Der Verlauf akuter Entzündungen ist …
koordiniert und selbstregulierend
Auf Einleitung folgt die Auflösung der Entzündung
Initiation:
Edema und u.a. Neutrophile
proinflammatorische Aktivität
Apoptose kruzlebiger Zellen
Resolution und Wundheilung
Monozyten/Makrophagen
Phagozytose apoptotischer Zellen verursacht Shift zu antiinflammatorischer Aktivität
Yin und Yang im Immunsystem
Balance der Gegensätze ermöglicht Selbstregulation
proinflammatorisch und antiinflammatorisch
angeboren (undifferenziert) und erlernt (Gedächnis)
aktiviert und ruhend, naiv
Entzündung und Toleranz
kurzlebige differenzierte Immunzelle und proliferierende Stammzelle
evolutionär konserviert und hochspezifisch (Varianz)
Zwei Abwehrsysteme
Evolutionärer Vorteil
Zwei Immunsysteme arbeiten parallel, miteinadner und ergänzen sich
angeborenes Immunsystem
erworbenes (erlerntes) Immunsystem
innate immunity
first line defence (schnell)
konservierte Mustererkennung
entzündungsbedingte Kollateralschäden
adapted (aquired) immunity
second line defence (verzögert)
hochspezifisch und hochvariabel
überschießende Autoreaktivität möglich
Nach welchen allgemeinen Prinzipien operiert das Immunsystem?
mehrstufig (erst stille Abwehr, dann Entzündung)
Selbstregulation (orchestriert Verlauf von Entzündungen
Präsenz zweier Immunsysteme (Vorteil durch Kombination)
Aktivität an Barrieren vs. Barrieredurchbruch
örtliche Trennung von Produktion und Aktivierung von Immunzellen
Selbstregulation (orchestriert Verlauf von Entzündungen)
Kurzlebigkeit aktivierter proinflammatorischer Immunzellen
Phagozytn vs. zytotoxische lösliche Faktoren
Konzentrationsgefälle proinflammatorischer Signale
antiinflammatorischer Prozesse zeitverzögert, aber immer dabei
Unmittelbare Immunreaktion
gezielte Immunabwehr ohne große Schäden (Symptome) populationsweite Varianz
Last changeda month ago