Was ist die Definition von Electronics Business?
Unter E-Business versteht man die Nutzung des Internets bei der Ausführung aller elektronisch unterstützbaren Geschäftsprozesse.
Was ist die Definition von Electronic Commerce?
Die elektronische Unterstützung insbesondere von (Handels-) Aktivitäten, die in direktem Zusammmenhang mit dem Kauf oder Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen stehen.
Welche Akteure bewegen sich im E-Commerce und welche Phasen werden elektronisch abgewickelt?
Akteure:
Potenzielle Käufer, die im Internet surfen und Produkte suchen/ bestellen
Verkäufer betreiben z.B. Marktplätze um Produkte im Internet anzubieten
Es werden mehrere Transaktionsphasen des Verkaufsprozesses (Information, Vereinbarung, Lieferung und Service) elektronisch abgewickelt.
Nenne 2 “neue” und 2 traditionelle Unternehmen im E-Commerce.
“Neu”: Amazon, Zalando
Traditionell: Douglas, McDonalds
Nenne vier Transaktionsphasen.
Informationsphase
Vereinbarungsphase
Lieferungsphase
Servicephase
Nenne 4 Transaktionsformen im E-Business/ E-Commerce.
Ordne folgende Firmen den Transaktionsformen zu:
Zalando, Salesforce (CRM Lösung), Vinted, DATEV
Business-to-Consumer (B2C): Elektronischer Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen an einzelne Verbraucher
Business-to-Business (B2B): Elektronischer Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen zwischen Unternehmen
Business-to-Administration (B2A): Elektronischer Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen von Unternehmen an öffentliche Behörden bzw. den Staat
Consumer-to-Consumer (C2C): Verbraucher verkaufen Produkte und Dienstleistungen direkt an andere Verbraucher
Wie hat das Internet die Chancen zur Wertschöpfung verändert?
Das Internet ist das größte und meistgenutzte Netzwerk der Welt
Universelle Kommunkitationsplattform
Eigenschaften des Internets wie z.B. kostengünstige Kommunikation, einfache Form der Kommunikation zwischen Individuen, Universelle Standarts und einfach zu bedienende Techniken zum Informationsaustausch
Nenne 3 verschiedene Eigenschaften des internetbasierten E-Commerce und dessen Bedeutung für die Wirtschaft.
Globale Reichweite
Handel ist über kulturelle und nationale Grenzen ohne Modifizierungen möglich. Der Marktraum erfasst dadurch Milliarden von Kunden und Millionen von Kunden weltweit.
Interaktivität
Verbraucher sind in einen Dialog eingebunden. Sodass die Kundenkommunikation dynamisch an Einzelpersonen angepasst werden kann.
Markttransparenz
Die Kosten für Informationsverarbeitung, Speicherung und Kommunikation sinken drastisch. Genauigkeit und Pünktlichkeit verbsessern sich daduch deutlich.
Nenne zwei haupt- Geschäftsmodelle.
Pure-Play-Geschäftsmodelle
Clicks-and-Mortar-Geschäftsmodelle
Geschäftsmodell, das ausschließlich auf dem Internet basiert (z.B. Amazon)
Geschäftsmodell, bei dem die
Webseite eine Erweiterung des
traditionellen physischen
Geschäfts ist
(z.B. Rossmann)
Nenne 3 Pure-Play Geschäftsmodelle.
Inhalte Anbieter (Erzielt Erträge, indem Inhalte in
elektronischer Form, z.B. Nachrichten, Musik,
Fotos oder Videos, im Web bereitgestellt
werden. Bei manchen Content-Providern muss der
Kunde für den Zugriff auf Inhalte zahlen,
andere Provider finanzieren sich durch den
Verkauf von Werbeflächen. Bsp. Netflix)
Online-Dienstleister (Bietet einen Onlinedienst für Einzelpersonen oder
Communitys und Unternehmen an, insbesondere
Social Media-Funktionalitäten für den Austausch von
benutzergenerierten Inhalten. Finanziert sich durch Abonnement- oder
Transaktionsgebühren, Werbung oder durch die
Erfassung von Marketinginformationen über die
Benutzer. Bsp. Dropbox)
Portal (Stellt einen Eintrittspunkt in das Web sowie spezielle Inhalte und zugehörige Dienste bereit. Eine Erlösquelle stellt der Verkauf von Werbefläche dar. Bsp. Google)
Was ist ein Erlösmodell?
Das Erlösmodell eines Unternehmens beschreibt,
auf welche Art und Weise ein Unternehmen
Einnahmen generiert.
Erlösmodelle im E-Comerce, Nenne 3 und beschreibe was sie tun mit Beispielen.
Kostenlos-/Freemium-Modell
Beim Kostenlos-/Freemium-Modell bieten Unternehmen ihre grundlegenden Dienste oder Inhalte kostenlos an, während für besondere oder zusätzliche Inhalte Gebühren anfallen. Bsp. Spotify Free vs. Premium, Der Spiegel +
Transaktionsgebühren-Modell
Beim Transaktionsgebühren-Modell erhalten Unternehmen eine Gebühr dafür, dass sie eine Transaktion ermöglichen oder ausführen.Bsp. ebay, Traderepublik
Abonnenten-Modell
Beim Abonnentenmodell erhebt eine Website, die Inhalte oder Dienstleistungen anbietet, eine laufende Abogebühr für den Zugriff auf einen Teil oder alle seiner Angebote. Dieses Modell ist besonders unter Inhaltsanbietern verbreitet. Bsp. Netflix, DisneyPlus
Was ist M-Commerce?
Nenne vier mobile Endgeräte:
M-Commerce ist eine Ausprägung des E-Commerce. Beim M-Commerce werden unter Einsatz von mobiler Endgeräte E-Commerce Transaktionen über das Internet durchgeführt. z.b. für standortbasierte Anwendungen wie die Suche von lokalen Hotels und Restaurants oder zum Überwachen des lokalen Verkehrs oder des Wetters.
Smartphone, Laptop, Smartwatch, Tablets
Nenne 3 Anwendungsmöglichkeiten für M-Commerce mit Beispielen:
Mobile Shopping
z.b. Zalando, Amazon
Mobile Banking
z.b. ING, Sparkasse
Mobile Payment
z.b. Apple Pay, Google Pay
Last changed6 days ago