Kammscher Kreis
Der Kammsche Kreis zeigt, dass man bei moderaten Schräglagen fast die volle Brems- oder Beschleunigungskraft nutzen kann. Ab einer gewissen Schräglage aber verringern sich die übertragbaren Längskräfte überproportional, und schon eine geringe Brems- oder Beschleunigungskraft genügt, um den Kreis zu verlassen, sprich, zu stürzen.
Der kammsche Kreis oder kammsche Reibkreis – benannt nach Wunibald Kamm – ist eine grafische Darstellung der möglichen Gesamtkraft am Rad eines Fahrzeugs: Die Seitenführungskraft in Querrichtung und die Bremskraft bzw. Antriebskraft in Längsrichtung des Rades bis zum Erreichen der maximalen Reibungskraft.
Last changed3 months ago