Buffl

Hämostase und Gerinnung

SE
by Sina E.

Welche Rolle spielt Thrombin?

  • bindet anThrombozyten durch vWF

    • untersützt aktivierung der Erys, indem Membranlipide von innen nach außen verlagert werden

  • Aktivierung von GrF (XI, VIII, IV)

  • kurbelt intrinische Gerinnung an

  • Thrombinfunken

1. Thrombin (im Zentrum):

• Thrombin ist ein zentrales Enzym der Gerinnungskaskade.

• Funktionen:

• Aktivierung von Fibrinogen zu Fibrin (Bildung des Blutgerinnsels).

• Förderung der Thrombozytenaggregation.

• Aktivierung von Endothelzellen, Monozyten und neutrophilen Granulozyten.

2. Thrombozytenaggregation:

• Thrombin verstärkt die Aktivierung und Aggregation von Thrombozyten (über Freisetzung von Thromboxan A2 und anderen Mediatoren).

• Dies stabilisiert das Gerinnsel.

3. Endothelzellen:

• Thrombin aktiviert Endothelzellen, was zur Produktion von PGI₂ (Prostacyclin), NO (Stickstoffmonoxid) und tPA (tissue plasminogen activator) führt.

• Diese Faktoren wirken der Gerinnung entgegen und fördern die Fibrinolyse, um die Gerinnung lokal zu begrenzen.

4. Neutrophile und Monozyten:

Neutrophile Adhesion: Thrombin fördert die Anhaftung neutrophiler Granulozyten an das Endothel, was bei Entzündungsreaktionen eine Rolle spielt.

Monocyte Activation: Thrombin aktiviert Monozyten, was die Freisetzung von entzündlichen Mediatoren begünstigt.

5. PDGF (Platelet-Derived Growth Factor):

• Von Thrombozyten freigesetzt.

• Fördert die Proliferation von glatten Muskelzellen (smooth muscle cells) und die Gewebereparatur.

6. Fibrinbildung:

• Thrombin katalysiert die Umwandlung von Fibrinogen in Fibrin, welches das Gerinnsel mechanisch stabilisiert.

Author

Sina E.

Information

Last changed