Was muss beim Einlassen von Gas in eine Neuverlegte Leitung beachtet werden?
Es darf nur Gas in Leitungsanlagen, die durch die entsprechenden Dichtheitsprüfungen als dicht befunden worden sind, Gas eingelassen werden.
Direkt vor dem Einlassen von Gas ist sicherzustellen, dass alle Leitungsöffnungen dicht verschlossen sind.
Außerdem ist durch Besichtigung der gesamten Leitungsanlage zu prüfen, dass alle Leitungsöffnungen mit Stopfen, Kappen, Steckscheiben oder Blindflansche aus metallenem Werkstoff dicht verschlossen sind. Geschlossene Absperrungen gelten hierfür nicht als ausreichend. Sie sind an Ihrem Ausgang mit Stopfen, Kappen, Stechscheiben oder Blindflanschen dicht zu verschließen.
In die Leitungsanlage ist so lange Gas einzulassen, bis die vorhandene Luft oder das innert Gas aus der Leitung verdrängt ist. Das Gas ist gefahrlos ins Freie mit einer antistatischen Schlauchleitung abzuführen. Durch Messung oder mittels Prüfbrenner- Brennerprobe ist festzustellen, dass korrekt entlüftet wurde. Bei geringen Mengen kann das Gas auch an einer Austrittsstelle über geeignete Brenner, z.B. Prüfbrenner, abgebrannt werden.
Unmittelbar nach dem Einlassen von Gas sind durch die Dichtheitsprüfung bzw. kombinierte Belastungs- Dichtheitsprüfung nicht erfasste Verbindungstellen nach Abschnitt zu prüfen.
Welche Möglichkeiten der Entlüftung von Gasleitung gibt es?
mit einem antistatischen Schlauch ins Freie ausblasen.
Bei „geringen Mengen“ kann das Gas auch über geeignete Brenner abgebrannt werden
Auf was muss geachtet werden bei der Entlüftung mit Schläuchen?
Er muss antistatisch sein und gefahrlos ins freie
Wann ist eine Leitungsanlage stillgelegt?
Wenn die Leitungsanlage zuvor bestimmungsgemäß auf Dauer nicht mehr betrieben worden ist und sie dauerhaft von den gasführenden Leitungen getrennt ist.
Wann spricht man von einer geänderten oder Instandgesetzten Leitung?
Wenn eine Leitung soweit geändert wurde, dass eine Dichtheitsprüfung durchgeführt werden muss.
Wie ist eine geänderte oder Instandgesetzte Leitung zu prüfen?
Wird ein Teil einer in Betrieb befindlichen Leitungsanlage instandgesetzt oder geändert, ist die Dichtheitsprüfung des betroffenen Leitungsabschnittes nachzuweisen.
Ist eine Sichtprüfung zulässig?
Ja
Wann ist eine Sichtprüfung ausreichend?
Bei geringem Umfang der Maßnahme, bis zu 3 zugänglichen Formteilen in Leitungen von geringer Länge, reicht es aus, die Dichtheit nachzuweisen. Sichtprüfung mit Leckfinder.
Was muss beim Einlassen von Gas in einer Wiederinbetriebnahme eine stillgelegte Leitung beachtet werden?
Die Leitungsanlage durch Inaugenscheinnahme auf einwandfreien baulichen Zustand zu prüfen.
Direkt vor dem einlassen von Gas ist sicherzustellen, dass alle Leitungsöffnungen dicht verschlossen sind. Dies kann durch eine unmittelbar vorausgegangene Dichtheitsprüfung. kombinierte Belastungs- und Dichtheitsprüfung oder durch Druckmessung mit mindestens dem vorgeschriebenen vorgesehenen Betriebsdruck geschehen.
In die Leitungsanlage ist solange Gas einzulassen, bis die vorhandene Luft oder das inert Gas aus der Leitung verdrängt ist. Es ist zu kontrollieren, dass korrekt entlüftet wurde. Bei geringen Mengen kann das Gas auch an einer Austrittsstelle über geeignete Brenner, z.B. Prüfbrenner, abgebrannt werden.
Was versteht man unter der Verwahrung von Leitungen?
Das fachgerechte Verschließen aller Leitungsöffnungen mit Stopfen, Kappen, Steckscheiben oder Blindflanschen aus metallenen Werkstoffen.
Reicht es aus die Absperrungen zu schließen?
Nein da sie nicht als dichte Verschlüsse gelten.
Wann sind Sicherheitsverschlüsse zu verwenden?
Bei Leitungen ohne vorgeschaltete aktive Maßnahmen müssen in allgemein zugänglichen Räumen zudem Sicherheitsverschlüsse verwendet werden.
Welche Maßnahme kann gegen unbefugtes öffnen ergriffen werden?
o Abnahme des Schlüssels
o Entfernen des Handrads/Griff
o Warnhinweis
Ist eine prof. Abdichtung zugelassen?
Das behelfsmäßige Abdichten von festgestellten Undichtheiten ist grundsätzlich nur zum sofortigen Abwenden von Gefahren und nur vorübergehend zulässig.
Was muss bei der Trennung von Metallen Leitungen beachtet werden?
Es muss eine elektrisch leitende Brücke an der Trennstelle vorgesehen werden.
Nennen Sie 4 Instandhaltung Maßnahmen nach TRGI die dazugehörigen Maßnahmen und die Zeitintervalle!
Rohrleitungen einschließlich der Verbindungsleitungen
Sichtkontrolle —> 1 Jahr
Wartung —> 12 Jahre
Absperreinrichtungen
Erdverlegte Außenleitungen bis 100hPa
Wartung —> 4 Jahre
HAE/ Gas- Druckregelgerät/ Gaszähler
1 Jahr
Last changed3 months ago